Temperaturproblem

Registriert
19. Jan. 2005
Beiträge
274
Danke
22
SAAB
900 I
Baujahr
89
Turbo
FPT
Hallo!

Bei meinem Aero spinnt derzeit die Temperaturanzeige.
Folgendes tritt auf:

Nach der Warmlaufphase fällt meine Temperatur auf unter 0 und die Motorkontrollleuchte geht an.
Wenn ich dann die Batterie abklemme, ist der Fehler gelöscht und das Spiel geht von vorne los.
Wenn ich die Temperatur im Live Sid verfolge (Teng ist richtig?) steigt die Temperatur auf ca. 65 Grad.
Dann fällt der Zeiger, Motorkontrollleuchte geht an und Teng zeigt mir 106 Grad.

Ich gehe mal davon aus, dass es der Sensor ist.
Kann ein defekter Thermostat solche Symptome machen?

Der Wagen fährt normal, volle Leistung ist da.
 
Tippe ich auch. Wir haben grad beim Aero Sensor wechseln lassen, hatten vorher das Problem dass Anzeige immer 0 bis unteres Drittel anzeigte. Seitdem nach 5-10min Warmfahren Anzeige waagerecht :smile:
 
ja ja, das kenne ich auch...Sensor neu, Thermostat gleich mit, und alles ist, wie es soll :)
 
Fehler klimatisch bedingt?

Ich hab nochmal eine Frage in eigener Sache: im letzten Frühjahr habe ich meinen Kühlmittelsensor getauscht, da die Temp. nicht mehr korrekt angezeigt wurde und ein Fehler erzeugt wurde, CE leuchtete. Nach dem Tausch war alles gut. Im Sommer hat sich dann auch der Thermostat verabschiedet,hab ich getauscht.
Als wir dann das erste Mal knackige Minustemperaturen hatten, ging wieder die CE an und die Temp.-Anzeige fiel auf Null, bzw. zeigte etwas später nur im unteren Drittel an. Weils mir zum Schrauben zu kalt war, hab ich die Sache erstmal auf sich beruhen lassen und den Tausch des Sensors für das Frühjahr auf den Plan genommen. Als dann die Temperaturen wieder eineige Zeit in den unteren Plusbereich gingen, erlosch plötzlich die CE und die Temp.-Anzeige funktionierte wieder einwandfrei. Nachdem es jetzt wieder ein paar Tage Minustemperaturen waren, ging heute die CE wieder an und die Temp.-Anzeige fiel auf Null. Also vermute ich,dass die Fehler am Sensor klimatisch bedingt sein könnten, allerdings wüsste ich nicht,warum das so ist. Schließlich wird es ja im Bereich des Sensors durch die Motorwärme Temperaturen im zweistelligen Plusbereich haben. Können sich durch Kälte irgendwelche Widerstände im Kabel verändern? Bin jetzt nicht so der Elektroniker, mit Mechanik kann ich besser um, deswegen sorry, falls die Frage jetzt zu blöd war:redface:
 
Zurück
Oben