Thermoschalter 8V

Registriert
07. Juni 2008
Beiträge
651
Danke
68
SAAB
900 I
Baujahr
90
Turbo
LPT
Hallo!

Benötige einen Thermoschalter für meinen 8v. Liegt vorne unter dem Thermostatgehäuse und hat eine rote Oberfläche (Bj87). Bei Skanimport nicht mehr lieferbar.

Wer kennt eine Bezugsquelle?

Danke und Grüße
 
Würde mal bei Bosch fragen, da sie das Teil auch produziert haben, also Bosch Classic Automotive, nicht Bosch Service.
Alternativ gab´s den Schalter auch beim Audi C3, allerdings war die Öffnungstemperatur 5C höher........bin nur unsicher ob das Gewinde passt - am besten probieren.
 
Hallo Kd 23!

Was wird durch diesen Thermoschalter genau gesteuert?
 
Der Thermoschalter leitet, wenn Kühlflüssigkeitstemperatur <40C (je nach Ausführung) den Strom (+) weiter zur 5. Einspritzdüse, die dann zusätzlich beim Kaltstart für max. 8 Sekunden den Sprit ins Einsaugrohr spritzt.
Dadurch wird der Kaltstart erleichtert. Bei mir hat der Vorbesitzer eine "Lösung" eingebaut in dem er einen Schalter zwischengeschaltet hat - wenn kalt drückt man paar Sekunden drauf - wußte gar nicht was es ist bis ich die Lösung auf nem Porsche 924 Forum gefunden haben "...wie man 400€ spart" - naja :rolleyes:

Ich habe das Teil bei einem Saab Service in England aufgetrieben, auf Grund des Staubs war es 20 Jahre gelagert :biggrin:
 
Hallo!

Worauf beziehen sich die 400,00Euro? Wohl nicht auf den Thermoschalter.

Funktion erklärt, warum meiner nach dem Starten wieder ausgeht, wenn man nicht ein/zwei Gasschübe gibt.
 
Hallo!

Worauf beziehen sich die 400,00Euro? Wohl nicht auf den Thermoschalter.

Naja, bei Porsche.....wen wundert´s? :rolleyes:


Der Preis für das Ding war so um die 100-120EUR, der englische Saab Dealer hat mir seins aus Restbeständen (neu, orginal Saabverpackung) für 35EUR incl. Versand verkauft.
Frag mal bei Bosch Automotive Tradition - ich glaube ich komme noch unter Verdacht Werbung für Bosch zu machen, aber die Leute dort sind so nett und hilfsbereit - wenn es nicht anders geht helfen sie auch beim "improvisieren", also von welchen Fahrzeug ähnlich passendes Teil vorhanden ist.
 
Schau mal HIER . Sollte eigentlich passen . WEnn nicht bei Skandix einfach nachfragen .
 
Benötige einen Thermoschalter für meinen 8v. Liegt vorne unter dem Thermostatgehäuse und hat eine rote Oberfläche (Bj87).
Ich zitier mich mal wieder selber:
Erst mal Zuständigkeiten klarstellen: Der eine Thermoschalter ist für das Kaltstartventil. Und zwar ist der vor dem Thermozeitschalter geschaltet ("fetter" Thermoschalter mit Bosch-Stecker), so dass dieser (regelt hauptsächlich die Einspritzdauer) bei halbwarmen Motor nicht mehr das Kaltstartventil aktivert. Der zweite Thermoschalter ist nur bei Kat-Modellen verbaut und macht irgendwas mit der Lambdaregelung (meines Wissens über den Druckimpulsschalter am Benzinfilter Anreicherung gegen Teillastruckeln bei kaltem Motor).
Die Position (Ansaugbrücke, Thermostat) dieser drei Schalter (2x Thermoschalter, 1x Thermozeitschalter) rotiert je nach MY recht munter, deswegen haben Autos mit Tauschmotor mitunter auch mal vier (einer davon natürlich nicht verkabelt).
Also: Zwei mal gleicher Schalter ist normal und richtig. Mit dem Zusatzluftschieber hat das alles nix zu tun.
Du brauchst also jetzt den "kleinen" Thermoschalter? Flaches Ding, Anschluss über zwei einzelne Steckkontakte? (kd23se4 scheint dagegen die ganze Zeit vom Thermozeitschalter zu reden - "dicker" Schalter, Anschluss über zweipoligen Bosch-Stecker)
Meiner Erfahrung nach gehen die Dinger eigentlich nie kaputt. Hast du den durchgemessen? Sollte kalt Durchgang zwischen den beiden Kontakten haben, warm nicht. Wenn er wirklich hinüber ist: Der lässt sich auch durch den Thermoschalter mit der schwarzen Oberfläche ersetzen. Saab riet damals dazu, bei diversen Startproblemen erst mal Schalter rot gegen schwarz bzw. andersrum zu tauschen, bis eine gute Kombination gefunden wird. Öffnungstemperaturen 25° (schwarz) vs. 45° (rot).
Der Thermozeitschalter, auf den sich kd23se4 wohl bezieht, geht durchaus gerne mal kaputt. Oft auch in Kombination mit Verkabelungsfehlern (Stecker Thermozeitschalter und Warmlaufregler vertauscht, etc.). Der lässt sich aber einfach überprüfen - Kaltstartventil ausbauen und schauen, ob bei Kaltstart kurz Sprit kommt. Wenn nicht: Schalter durchmessen - zwischen beiden Pins muss ein messbarer Widerstand vorhanden sein, zwischen jeweils einem Pin und Masse auch (Schalter kalt!), einmal um die 0Ω, einmal ca. 40Ω. Wenn das nicht stimmt - defekt.
Bei deinem Problem würde ich eher auf was mechanisches tippen - Zusatzluftschieber funktioniert? Drosselklappe sauber und leichtgängig? Stauscheibe justiert?

(sollte es wirklich der Thermoschalter sein: Irgendwo habe ich noch eine ganze Schachtel mit den Dingern, sind sicher auch rote dabei. Kann ich dir gerne zuschicken - Sedanfahrer helfen Sedanfahrern :biggrin:)
 
Hallo Kratzecke!

Das ist doch eine gute Botschaft. Um es kurz zu machen - ein Kontakt an diesem Thermoschalter(rot) wackelt so stark, dass ich davon ausgehe, dass er kaputt ist. (Vermutlich beim Aus-oder Einbau der Kupplungsabdeckung massakriert.)
Wenn Du sowohl einen schwarzen wie auch einen roten hast, würde ich beide zur Probe nehmen. Schicke doch eine PN, dann werden wir uns bestimmt handlungseinig.
Danke und Grüße
Jove2
 
Zurück
Oben