- Registriert
- 08. März 2011
- Beiträge
- 116
- Danke
- 51
- SAAB
- 9-3 II
- Baujahr
- 2007
- Turbo
- TiD
Der Winter ist kalt - der Motor leider auch. Wird nicht richtig warm. Als los, endlich den Thermostat tauschen, sowie gleich den EGR Kühler mit. Kann ja nicht so schwer sein.
Aaaaber! Pustekuchen! Also erstens muß man dafür echt den halben Motorraum ausräumen und zweitens ist das ganz schön tricky. Klar machbar ist alles, aber man bricht sich echt die Finger.
Fangen wir also an: Batterie raus, Batteriekasten raus. Dazu muß man noch die Vorglüheinheit und den Stromverteiler mit den Sicherungen ausklipsen. Turborohr vor der Drosselklappe muß natürlich auch weg.
So und jetzt geht's los.
Fahrzeug hoch. Alle Motorabdeckungen oben und unten weg. Wasser ablassen ist einfach, da es eine richtige Ablassschraube gibt und ein Rohrstück wo ein Gartenschlauch draufpasst. Also Wasser in den Eimer. Aber halt: Der Kühlerverschluß muß auch noch runter. Natürlich hängt der wieder mal fest und der Einsatz rutscht aus dem Deckel raus
Also mit Schraubenzieher und Zange raushebeln. Jetzt läuft auch das Wasser unten raus. Prima.
Aber jetzt geht es endlich los?
Sämtliche Schläuche rund um den Thermostatt müssen ab. Ausserdem noch der Ölschlauch an die Rückführung. Garnicht so einfach, denn die hängen echt fest und es ist natürlich kaum Platz um anzusetzen. Ist auch das geschafft, dann noch die 6er Inbusschrauben am Abgasrohr der AGR ab und die Schelle auf de anderen Seite des Kühlers. Selbiger geht nicht raus - ist kein Platz. Also mehr Schläuche ab und mehr Kabelstränge ausklipsen. Obwohl meistens brechen ja die Kunststoffklipse einfach ab.
Im EGR-Kühler ist noch Wasser. Es gibt also doch noch Sauerei. Jetzt muß man noch an die Halteschrauben drankommen. Eine sitzt auf der Schraube des Thermostat - bricht sang- und klanglos einfach ab. Die anderen sind um die Ecke hinter dem Zylinderkopf. Prima. Nur mit Spiegel, Lampe und viel Geschick zu erreichen. Die Schrauben gehen auf aber verschwinden dann im Nirvana irgendwo zwischen Block und Anlasser.
Zum glück hilft ein chinesischer Magnetstab weiter. Kostet halt weitere Zeit.
Jetzt endlich könnte man den AGR Kühler rausnehmen. So steht es im Werkstatthandbuch. Nee, geht nicht! Erst müssen auch die 2 Schrauben vom Thermostat weg, das selbiger im Weg ist. Um die aber los zu bekommen ist der AGR Kühler im Weg. Schade eigentlich. Irgendwann geht es doch und man kann erst den Thermostat rausnehmen und dann den Kühler!
Aaaaber! Pustekuchen! Also erstens muß man dafür echt den halben Motorraum ausräumen und zweitens ist das ganz schön tricky. Klar machbar ist alles, aber man bricht sich echt die Finger.
Fangen wir also an: Batterie raus, Batteriekasten raus. Dazu muß man noch die Vorglüheinheit und den Stromverteiler mit den Sicherungen ausklipsen. Turborohr vor der Drosselklappe muß natürlich auch weg.
So und jetzt geht's los.
Fahrzeug hoch. Alle Motorabdeckungen oben und unten weg. Wasser ablassen ist einfach, da es eine richtige Ablassschraube gibt und ein Rohrstück wo ein Gartenschlauch draufpasst. Also Wasser in den Eimer. Aber halt: Der Kühlerverschluß muß auch noch runter. Natürlich hängt der wieder mal fest und der Einsatz rutscht aus dem Deckel raus

Aber jetzt geht es endlich los?
Sämtliche Schläuche rund um den Thermostatt müssen ab. Ausserdem noch der Ölschlauch an die Rückführung. Garnicht so einfach, denn die hängen echt fest und es ist natürlich kaum Platz um anzusetzen. Ist auch das geschafft, dann noch die 6er Inbusschrauben am Abgasrohr der AGR ab und die Schelle auf de anderen Seite des Kühlers. Selbiger geht nicht raus - ist kein Platz. Also mehr Schläuche ab und mehr Kabelstränge ausklipsen. Obwohl meistens brechen ja die Kunststoffklipse einfach ab.
Im EGR-Kühler ist noch Wasser. Es gibt also doch noch Sauerei. Jetzt muß man noch an die Halteschrauben drankommen. Eine sitzt auf der Schraube des Thermostat - bricht sang- und klanglos einfach ab. Die anderen sind um die Ecke hinter dem Zylinderkopf. Prima. Nur mit Spiegel, Lampe und viel Geschick zu erreichen. Die Schrauben gehen auf aber verschwinden dann im Nirvana irgendwo zwischen Block und Anlasser.
Zum glück hilft ein chinesischer Magnetstab weiter. Kostet halt weitere Zeit.
Jetzt endlich könnte man den AGR Kühler rausnehmen. So steht es im Werkstatthandbuch. Nee, geht nicht! Erst müssen auch die 2 Schrauben vom Thermostat weg, das selbiger im Weg ist. Um die aber los zu bekommen ist der AGR Kühler im Weg. Schade eigentlich. Irgendwann geht es doch und man kann erst den Thermostat rausnehmen und dann den Kühler!