Elektrik Trolle in der Lichtelektrik ???

Registriert
13. Dez. 2011
Beiträge
656
Danke
138
SAAB
9000 II
Baujahr
1994
Turbo
Ohne
Moin, ich werde nächste Woche zu einem 3000km Trip in den Norden aufbrechen, habe viele Vorbereitungen zu erledigen und ausgerechnet jetzt ärgert mich die Elektrik ordentlich...

Ich kann doch nicht mit einem Hyundai ein Foto vor dem Ortsschild von Trollhätan machen!

Symptome:
- rechtes Rücklicht, beide Kennzeichenleuchten, die Nebelleuchten vorn und die Armaturenbeleuchtung ist tot.

Ursache:
- ich habe einen Leihanhänger gezogen, vorher war alles ok.

Alle Sicherungen und Glühbirnen sind in Ordnung (gemessen und geprüft). Merkwürdige Zusammenhänge...

Die Relais der Beleuchtung sitzen im im Motorraum und scheinen ok zu sein. Die nach der Forumssuche entdeckten Lötpunkte habe ich vorsorglich nachgelötet, aber ohne Verbesserung.

Danke vorab,
Frank
 
Testweise mal die LampControll-Relais getauscht?
 
Ich habe leider keins zum tauschen. Entsprechend der Ergebnisse meiner Forumssuche habe ich die Relais geöffnet und gecheckt. An einem habe ich die genannten Kontakte der Magnetspulen nachgelötet, aber es hat sich nichts verändert.
 
Vielleicht ein Ansatz?

Kofferraum, linke Seite (hinter dem Auto stehend): Löse mal den Teppich und schau dahinter. Da siehst Du den "Antennenfuß" und die Relais-Versorgung für die Anhängerkupplung. Ist da alles trocken?
Wie sieht die AHK-Verkabelung aus?

Ich hatte einen 9k, da war eine Zubehörantenne verbaut, die oben an der Karosserie nicht dichtete. So trat immer etwas Wasser ein und durchnässte die Elektrik für die AHK und durch das Wasser rostete der Bereich vor sich hin.
Ergab seltsame "Beleuchtungskapriolen". Allerdings war die AHK mit Stromdieben angeschlossen und es gab dazu noch ein Kabelwirrwarr, was wohl durch "Anschließübungen" verursacht war.
Nach Austausch der Antenne und "totlegen" der AHK inkl. Entfernung der vielen Fremdkabel war alles wieder so, wie es sein sollte.
 
Gute Idee, da werde ich auch nachschauen, danke. Im Rahmen meiner Teilrestauration im Sommer 2014 habe ich dort alles Repariert und auch die AHK demontiert und alles regeneriert. Das Relais habe ich natürlich nicht geöffnet. Es war eine C-Netz Antenne eingebaut, die Antennenfussdichtung undicht und die Kotflügelspitze unten weggefault, das reinste Biotop. Ich habe an dieser Stelle geschätzt 50m Kabelchaos rausgeschnitten und am Grund lag ein Matsch aus Isolierwolle und Polyesterspachtel. Für diesen Mist hat der Erstbesitzer über 1000 DM an Montagekosten gezahlt. Unklar ist mir bislang der Zusammenhang mit der ausgefalenen Instrumentenbeleuchtung...
 
Problem gelöst: im Bereich der Antenne / Anhängerelektrik im linken hinteren Kotflügel waren Strombanditen vergammelt. Ich hasse diesen Schrott.

12V.gif

Ich habe alles neu verlötet, mit Schrumpfschlauch versehen und jetzt ist alles in Ordnung. Nachdem mir von der ganzen schaltplanleserei schon der Kopf geraucht hat habe ich überlegt was ist nicht mehr original? Die Antenne war beim Vorbesitzer eine von einem C-Netz Telefon und die AHK wurde nachträglich eingebaut. Das deckte sich 1A mit dem Tip von truk13. Gesucht und gefunden... THX@all. Nachdem ich notwendigerweise letzte Woche mit dem kleinen Coupe 2tkm durch DK gekachelt bin darf ich mich jetzt auf meine 4tkm durch SE mit meinem "Wohnzimmer" freuen. Um 04:00 Uhr geht es los. Vielleicht schaffe ich ja ein Selfie in Trollhättan...
 
Na prima! :)
Gute Reise mit dem Wohnzimmer.
 
Zurück
Oben