Tuning 2.0t (110kw): jetzt gehts los!!!

Registriert
14. März 2005
Beiträge
1.491
Danke
205
:bite:

Hi an alle!

Hab heut mit dem Chefmechaniker (der voll takt isch und sein Crossmotorrad aufgetunt hat) über die Idee der druckerhöhung des turbos gesprochen;
ein mechaniker, der anscheinend selbst Tunerfreak ist (Lancia Delta Integrale), meinte, eine erhöhung um 0,2 bar bringt bis zu 40 PS - allerdings müsste man nach langen autofahrten den Motor aktiv kühlen lassen-min. 8min!! -und vor dem losfahren bei kaltem motor 5 min warmlaufen lassen!! :shock:

der Chefmechaniker meinte ebenfalls, die sache sei eigentlich machbar und thoretisch problemlos (weil eben der 900 II den gelichen Motor mit 185PS hat) realisierbar: allerdings würde er dabei auch den Chip umprogrammieren, um das ganze aufeinander abzustimmen...

morgen redet er mit dem Typen von den Chips, und dann schau mer weiter...

aber ich halt euch auf den laufeneden (wen's interessiert :wink: )
 
Ein bisschen know-how auf dem Gebiet des Selbstprogrammierens der Motorsteuerung würde mich schon sehr interessieren...
Chips brennen kein Problem, Datenstrukturen und Programme bauen, auch keines (bin auch Informatiker), aber man müsste ja schon irgendwie wissen, wie das ganze ausgewertet und verarbeitet wird.

Das mit dem bewusst kühlen des Motors vor dem abstellen ist wohl allen Turbomotoren gemein, aber 8 Minuten ist ein bisschen viel, und 5 Minuten beim Warmlaufen lassen eher ein bisschen wenig. Meine Richtwerte - 60 Sekunden nachlaufen lassen (oder besser die letzten 1-2 Kilometer ganz gemächlich fahren), und 10 Minuten (wenn nicht gerade meine Standheizung vorgewärmt hat ;) ) vorm richtig-Gasgeben.
 
yepps, danke - aber der mechnaiker meinte dass so, dass diese wartezeiten bei erhöhung des turbodruckes einzuhalten sind - da er dann viel anfälliger wird... umgekehrt meinte der chefmechaniker, mit dem chip würde dies wegfallen, man müsse nur eben halt die ersten kilometer bis er einigermassen warm ist mit max. 2500 Touren fahren...

leider hat er sich heut net gemeldet - wird wohl am montag weitergehen!

@ralftorsten: haltest du dich immer dran/hast du aber den grossen turbo? (>110kw)
 
Ich habe den 2.3 Turbo mit 165 kW. An das warmlaufen und abkühlen lassen halte ich mich wirklich immer.
 
@ralftorsten: Der 9k Anni 2.3 hat 224 PS?
 
AJJJEEE!

man kann bei Saab den Ladedruck nicht so einfach erhöhen - weil die benzinmenge nicht manuell einstellbar ist, sodass er zwar mächtig ansuagen (würde), aber eben ruckelnd weil zuwenig treibstoff hineingelangt ....

Muss also wohl oder übel über einen Chip gehen, haben 2 gebrauchte, einer von einem 900II, und einen von einem 9000er... nur dass beide noch bei ihren besitzern sind, und die mechaniker wissen nimmer wie sie telefonnummern herausfinden können!...
..mal hoffen!
 
ja einstellbar war die menge maximal beim 8v motor *gg*

warum sollte der motor extra gekühlt werden nach heizen? wenn die kühlwasseranlage in ordnung ist kommt er doch nie in kritische bereiche. hoffe du hast ölkühler dann auch mit drin.
 
@Lukas:
Nicht alle, und auch nur einige mit Handschaltung. Klingt bei mir auch irgendwie kerniger. Habe nicht viel 9000-Aero-(Mit-)fahrerfahrung, aber klingt irgendwie besser bei mir als im Aero. Keine Ahnung warum, vielleicht ist ja auch irgendetwas faul bei meinem, obwohl es beim besten Willen nicht danach aussieht. :oops:
 
Zurück
Oben