Turbo defekt?

Registriert
29. Apr. 2007
Beiträge
3
Danke
0
SAAB
weiß nicht
Turbo
weiß nicht
Ich möchte mir ein 900 /I Cabrio kaufen.
Ich habe bei uns in der Region ein schönes Exemplar 900 /I 16S Cabrio Bj. 1992 mit APC-Steuergerät entdeckt. Bei der Probefahrt (meine erste mit einem 16S) ist mir folgendes aufgefallen:
Die Beschleunigung verläuft gut, aber nicht bissig, sehr linaer (kein "Anreißen" wie ich es von meinem Aero Bj. 2005 kenne) das Anzeigegerät bewegt sich ausschließlich im weißen und gelben Bereich (im Gegensatz zum Aero der bei Beschleunigung sich regelmäßig im "roten" Bereich bewegt), die Höchstgeschwindigkeit wird langsam erricht und liegt bei Tacho ca. 185 km/h. Ist das bei den "900 /I 16S " normal? Liegt das an dem APC-Steuergerät? Oder ist der Turbo bzw. das Steuergerät einfach nur defekt?
Leider habe ich keine Vergleichsmöglichkeiten, da ich bislang kein "Vergleichsmodell" gefahren habe.
Vielen Dank für Eure Hilfe!
 
klingt so als wäre da mal ne wartung fällig!
solange die kiste nicht ne schwarze fahne hinter sich herzieht würde ich den turbo ausschlißen...

ist das ein original voll-turbo oder ein umgerüsteter soft-turbo?
 
klingt so als wäre da mal ne wartung fällig!
solange die kiste nicht ne schwarze fahne hinter sich herzieht würde ich den turbo ausschlißen...

ist das ein original voll-turbo oder ein umgerüsteter soft-turbo?

Danke Alex, für Deine schnelle Antwort.
Volltreffer! Das Auto wurde in der Vergangenheit kaum gefahren und war zuletzt abgemeldet. Ich werde sicherlich bald eine Wartung machen. Sollte das Auto bis zur Wartung stehen bleiben oder kann es vorsichtig gefahren werden?
Im Original-Fahrzeugbrief sind 118 KW bei 5500 Upm angegeben. Das hat m.E. auf einen Voll-Turbo hingewiesen. Der Verkäufer sagt, dass als Steuerung die APC-Redbox eingebaut ist, er gibt jedoch auch noch die "andere" Steuerung eine APC Styrdon/Contr.unit #7566599 mit. Kannst Du mit der Info was anfangen? Doch ein umgerüsteter Soft-Turbo?
 
okay, anhand der informationen würde ich folgendes schließen:

- es ist ein original vollturbo mit 118kw
- es ist kein t16s
- er sollte jetzt 125 oder 132kw haben (je nach "red-box")

wartung meint dann neben den ganzen flüssigkeiten, zündkerzen, lu-fi, auch feineinstellung von zündzeitpunkt grundladedruck... des weiteren unterdruckschläuche, bypassventil, unterdruckdose und kühler prüfen bzw. ersetzen.

das würde ich alles als erstes machen, und zwar bei einer werkstatt die weiß was sie tut (siehe werkstattliste des forums). je nachdem wie alt die flüssigkeiten sind tust du dem aggregat nichts gutes!

dann sollte die kiste auch wieder rennen.
(PS: je nachdem wie lange er stand die sache langsam angehen!)

alle detailinformationen zu den einzelnen punkten findest du über die boardsuche.
 
Wartung ist immer gut.

Aber zusätzlich sollte man herausfinden warum der Wagen nur mit Grundladedruck läuft :smile:

Die #7566599 ist die Serien-APC-Box dieses MYs.
 
....allemal Interessant: ich kenne persönlich 4 CV's dieses Jahrgangs (Lucas), alle mit Redbox, alle um die 100kkm gelaufen, welche die gleichen Symptome zeigen. Zwei davon aus good back Italy... Generalinspekton bei Fach(!)Unternehmen brachte erstmal keine Leistungsunterschiede. Bei allen Vieren war in den letzten Jahren eher Cruisen als Heizen angesagt. Jährliche Fahrleistung kleinergleich Zündkerzenundzeitpunktwechsel... Mögen die etwa keinen Schongang?
 
Gleiche Symtome?
Also keine Beschleunigung und Vmax bei 185 km/h?
Selbst ein serienmässiger 900i16 mit 126-SaugerPS sollte dies besser können.


Völlig verkokte Ventile und Brennräume?
Vergammelte Zündkomponenten?
Verdreckte Drosselklappen?
Öl und Luftfilter im Auslieferungszustand?
 
Völlig verkokte Ventile und Brennräume?
Vergammelte Zündkomponenten?
Verdreckte Drosselklappen?
Öl und Luftfilter im Auslieferungszustand?

...2 und 4 kann ich ausschließen. Die Wagen fahren sich etwas zügiger als ein Softi. Aber kein Stottern oder ähnliches. Allesamt in optisch und technisch gutem Zustand. Nur die Leistung fehlt. Wird allerdings - was den Anspruch betrifft - auch nicht benötigt. Dennoch auffällig...
 
cabrios sind halt nicht zum heizen gemacht :rolleyes: :biggrin:
 
Die Heizleistung ist auch beim 901 Cabrio in jeder Hinsicht befriedigend.
Nur i.O. sollte es sein.
 
naja, der winter ist ja noch ein wenig hin... :rolleyes:
 
Schraub einfach mal den Luftschlauch vom Turbo dann dreh mal die Welle des Turbos ist diese fest ,weisst du die Antwort.
 
Hi Rick,
ich habe auch gerade ein turbo 16S Cabrio (129kW) gekauft und war etwas enttäuscht, weil der Punch, den ich vom Turbo (V anno 1987 in Erinnerung hatte gefehlt hat. Allerdings bin ich vorher schon etlich 118kW Turbos probegefahren und die haben auch nicht den Hahn vom Hocker gezerrt, wenn Du verstehst was ich meine.
Bin selbst immer noch etwas verunsichert obwohl ich auf der Bahn locker 220 (nach Tacho) offen fahren kann. Vielleicht auch mehr, aber da kommt mir immer irgend wer in die Quere (schei... Porsche-Trecker-Schleicher)
 
upps, falsche Taste :rolleyes:

also nochmal von vorn:

Hi Rick,
ich habe auch gerade ein Turbo 16S Cabrio (129kW) gekauft und war etwas enttäuscht, weil der Punch, den ich vom Turbo 8V anno 1987 in Erinnerung hatte gefehlt hat. Allerdings bin ich vorher schon etliche 118kW Turbos probegefahren und die haben auch nicht den Hahn vom Hocker gezerrt, wenn Du verstehst was ich meine.
Bin selbst immer noch etwas verunsichert obwohl ich auf der Bahn locker 220 (nach Tacho) offen fahren kann. Vielleicht auch mehr, aber da kommt mir immer irgend wer in die Quere (schei... Porsche-Trecker-Schleicher):biggrin:

Zündkerzen sind rehbraun, Lufti ist frei, Auspuff okay - mit neuem Matrix-Kat:smile: – Wagen läuft ruhig, ruckelt nicht, zieht fleissig durch - aber eben nicht in die rote Markierung oder nur gaaaanz selten.

Doch was will ich eigentlich mehr?
Ich denke wir (oder zumindest ich) sind in den letzten Jahren von den Turbodieseln verwöhnt. Druck ab 1000Umin, das is nu ma nich mit nem Benziner!

Aber ich bin kein Experte und werde meinen 16S in jedem Fall nochmals checken lassen. Wenn es regnet. jetzt wird gefahren:biggrin:

Grüße aus Nürnberg
Dietmar
 
Schraub einfach mal den Luftschlauch vom Turbo dann dreh mal die Welle des Turbos ist diese fest ,weisst du die Antwort.
Vergiß es: mit fester Welle sind nie und nimmer 185 Sachen 'drin. Das Ding wirkt bei Drehzahlen oberhalb 3T richtig ais Gas-Bremse und läßt dann jeden Sauger wie einen Rennwagen aussehen.
 
Die Lösung des "lahmen Turbos": Es war eine defekte Membrane eines Bypass-Ventils. Frank T. hat das Problem gefunden und auch noch das passende Bypass-Ventil da gehabt und danach das Auto zusätzlich allgemein durchgecheckt hat. Das Auto "rennt" nun wieder und dank Frank's Kompetenz blieb für mich nun auch noch genug Geld übrig um das Auto vollzutanken. ;-) Tolle Leistung! Danke Frank!
 
Die Lösung des "lahmen Turbos": Es war eine defekte Membrane eines Bypass-Ventils. Frank T. hat das Problem gefunden und auch noch das passende Bypass-Ventil da gehabt und danach das Auto zusätzlich allgemein durchgecheckt hat. Das Auto "rennt" nun wieder und dank Frank's Kompetenz blieb für mich nun auch noch genug Geld übrig um das Auto vollzutanken. ;-) Tolle Leistung! Danke Frank!

naja, immerhin ein punkt auf meiner liste :rolleyes:

nun ist aber zeit für BILDER :smile:
 
Zurück
Oben