Turbo Ladedruck

Registriert
23. Feb. 2012
Beiträge
8
Danke
0
SAAB
weiß nicht
Turbo
weiß nicht
So da bin ich nun mal wieder.
Mich nervte in letzter zeit das die Turbo Anzeige immer in der Mitte stehen blieb also im Orange.
Dann bin ich aber hier im Forum darauf gestossen dass man den Schlauch am Wastegate abziehen kann um die Turbomechanik zu überprüfen.
Ich dachte mir halt lass uns doch mal ne Runde drehen und siehe da das ding schiebt wie hölle
Natürlich dreht die Anzeige bis an den Anschlag und der Motor geht kurz aus was ein Scumechanismus ist jetzt hab ich ein biscgen gebastelt und den Ladedruck 1/3 vom roten Bereich eingependelt und das macht richtig spass den er faucht jetzt richtig.
Nun wollt ich wissen ist der Schlauch noch für sonst was gut den ich würde es gerne so lassen.
Ich weiss es klingt nach wahnsinn aber mich stört das nicht darum bitte keine Vorträge dass das schlecht ist usw. Mich interessiert nur der rein Technische Aspekt.

Ps: sorry wegen den Schreibfehler den mein Handy spinnt.
 
Bastel doch erst mal wieder zurück und versuche es mit einer Schraube im oberen Schlauch des APC Ventils
 
Der rein technische Aspekt ist, dass der Schlauch genau da ran gehört, wo Du ihn abgezogen hast. Aber da Dich, wie Du schreibst, der Wahnsinn von überdrehten Turbos und geplatzten Motoren nicht stört, würde ich ihn an Deiner Stelle einfach so baumeln lassen und mir keinen Kopf drum machen.

Solltest Du wider Erwarten doch Ursachenforschung betreiben wollen, gib vielleicht als ersten Ansatz mal den Begriff "Schraubentest" in die Suche ein.

oops, da war jemand schneller...
 
Was ich noch wissen wollte wo lässt er er den jetzt den Ladedruck ab weil man hört es ja zischen und ohne wastegate kann der doch nirgendwo hin ?

Ich weiss ja das es nicht gut ist aber es ist einfach geil wenn man im Tunnel drauflatsch und das Ding dreht hoch wie eine Turbine.
 
Was ich noch wissen wollte wo lässt er er den jetzt den Ladedruck ab weil man hört es ja zischen und ohne wastegate kann der doch nirgendwo hin ?

Ich weiss ja das es nicht gut ist aber es ist einfach geil wenn man im Tunnel drauflatsch und das Ding dreht hoch wie eine Turbine.
Das ist nicht nur nicht gut, Du tötest Ihn.
Das Wastegate hat nichts mit dem Zischen zu tun, soviel als Tip.
 
Auch wenn ich grad an der Ernsthaftigkeit zweifel, versuchen wir es mal sachlich: Das Wastegate regelt die Abgasturbine über den Abgasdruck/-volumenstrom, das Blow Off oder Bypassventil bläst auf der Ladeluftseite hinter dem Turbo ab. Das geht schneller bei schnellen Volumenstromänderungen auf der Ansaugseite. Bild siehe auch hier.
 
Danke für das Bild jetzt weiss ich wie das ganze genau funktioniert.
Ich würde ja gerne alles wieder zurück bauen aber dann habe ich wieder nur Grundladedruck, gefühlte 200ps, hoher Verbraucht komm nicht unter 12L und so kleine Puntos fahren mir wieder um die Ohren.
An was könnte das liegen ?
 
Also doch Interesse an Ursachenforschung. Dann lies einfach nochmal meinen Beitrag und befolge meinen Rat. Ist hier alles schon x-mal abgehandelt worden, man muss sich wirklich nur die Mühe machen, zu suchen und alte Beiträge zu lesen.
 
Habe alles zurück gebaut schraubentest ist ok kein Ladedruck erhöhung Wastegate ok und nun weiss ich nicht mehr weiter.
 
Falsche oder fertige Zündkerzen - die sind die Klopfsensoren - wenn die Klopfen melden, fährt die Trionic den Ladedruck runter...
APC Ventil hinüber? Kabelbruch? Stecker korrodiert? Steuergerät Endstufe put - wohl alles sehr selten bei T7, aber letztendlich doch möglich...
 
Wenn der Schraubentest wirklich negativ verlaufen ist (definitiv richtigen Schlauch erwischt?) und der Wagen bei abgezogenem Schlauch vom Wastegate (= Wastegate bleibt immer geschlossen) in den Fuel Cut läuft, würde ich als nächstes kurz die korrekte Belegung der Schläuche am APC-Ventil kontrollieren und danach probeweise ein bekannt funktionierendes APC-Ventil verbauen. Das könnte auch defekt sein.
 
Zurück
Oben