- Registriert
- 26. Sep. 2015
- Beiträge
- 226
- Danke
- 52
- SAAB
- 900 II
- Baujahr
- 1996
- Turbo
- FPT
Hallo, bei unserem 900II Bj,98 Neuerwerb spinnt die Turboanzeige. Manchmal schießt sie in den roten Bereich,
dann scheint es wieder zu stimmen. Wenn man das Black Panel aktiviert, gehen (fast) alle Instrumente auf
Null, auch die Turboanzeige. Das tut sie aber manchmal nicht sondern bleibt irgendwo in der Mitte hängen.
Deshalb halte ich einen mechanischen Fehler des Drehspulinstruments für sehr wahrscheinlich.
Da es sich um einen Mellow Yellow handelt, bin ich gezwungen, das Kombiinstrument beizubehalten.
Zum Üben und als möglichen Ersatzteilspender habe ich eines von einem 9-3 bekommen, das sieht
allerdings von der Elektronik un den Steckverbindern total anders aus als das vom 900II. Trotzdem habe
ich mich mal vorgearbeitet und konnte die Folie, die die Ziffernblätter aufgedruckt hat, zerstörungsfrei vom
Untergrund abpulen. Und wenn die weg ist, kommt man auch an die Drehspulinstumente dran. Die drei
kleinen Instrumente scheinen identisch zu sein, zumindest haben die Spulen gleiche Widerstände (je 2*170 Ohm). Und das Auswechseln ist in diesem Zustand problemos möglich.
Meine Frage an die Gemeinde:
Hat jemand sowas schonmal an einem 900II gemacht und kann mir sagen, ob das da auch so geht und
ob es eine Wahrscheinlichkeit gibt, dass die (kleinen) Instrumente identisch mit denen des 9-3 sind?
Das könnte mir helfen, mich zu entscheiden die Sache gleich anzugehen oder auf ein Instrument eines
900II zu warten. Die ohne Turboanzeige sind deutlich günstiger zu bekommen, wenn es wie beim 9-3 ist,
könnte ich ja dann eines der beiden anderen Instrumente hernehmen. Eilt ja nicht. Und noch was aus der Ecke:
Die Fernlichtkontrolleuchte und die Lichtkontrolleuchte sind extrem dunkel, aber bei Dunkelheit eben zu ahnen.
Hat da jemand noch eine rettende Idee?
Danke und Grüße Ludwig
dann scheint es wieder zu stimmen. Wenn man das Black Panel aktiviert, gehen (fast) alle Instrumente auf
Null, auch die Turboanzeige. Das tut sie aber manchmal nicht sondern bleibt irgendwo in der Mitte hängen.
Deshalb halte ich einen mechanischen Fehler des Drehspulinstruments für sehr wahrscheinlich.
Da es sich um einen Mellow Yellow handelt, bin ich gezwungen, das Kombiinstrument beizubehalten.
Zum Üben und als möglichen Ersatzteilspender habe ich eines von einem 9-3 bekommen, das sieht
allerdings von der Elektronik un den Steckverbindern total anders aus als das vom 900II. Trotzdem habe
ich mich mal vorgearbeitet und konnte die Folie, die die Ziffernblätter aufgedruckt hat, zerstörungsfrei vom
Untergrund abpulen. Und wenn die weg ist, kommt man auch an die Drehspulinstumente dran. Die drei
kleinen Instrumente scheinen identisch zu sein, zumindest haben die Spulen gleiche Widerstände (je 2*170 Ohm). Und das Auswechseln ist in diesem Zustand problemos möglich.
Meine Frage an die Gemeinde:
Hat jemand sowas schonmal an einem 900II gemacht und kann mir sagen, ob das da auch so geht und
ob es eine Wahrscheinlichkeit gibt, dass die (kleinen) Instrumente identisch mit denen des 9-3 sind?
Das könnte mir helfen, mich zu entscheiden die Sache gleich anzugehen oder auf ein Instrument eines
900II zu warten. Die ohne Turboanzeige sind deutlich günstiger zu bekommen, wenn es wie beim 9-3 ist,
könnte ich ja dann eines der beiden anderen Instrumente hernehmen. Eilt ja nicht. Und noch was aus der Ecke:
Die Fernlichtkontrolleuchte und die Lichtkontrolleuchte sind extrem dunkel, aber bei Dunkelheit eben zu ahnen.
Hat da jemand noch eine rettende Idee?
Danke und Grüße Ludwig
