- Registriert
- 30. Aug. 2003
- Beiträge
- 31.060
- Danke
- 5.422
- SAAB
- 900 I
- Baujahr
- 1992
- Turbo
- FPT
Mußte leider feststellen, daß bei nicht ganz vollem Akku per Zundschlüssel nix mehr zu löten ist & es nichteinmal mehr 'klick' sagt. Eine direkte Leitung vom Akku-Plus zum Hubmagneten ließ das gute Stück dann aber sehr wohl sofort starten.
Kurze Überprüfung:
Beim Startversuch liegen zw. Akku-Plus und Hubmagnet-Anschluß geschlagene 3V. Irgendwo muß da also ein 'etwas größerer' Übergangswiderstand existieren.
Gibt es hierfür eine bevorzugte Stelle ? (befürchte ja: Zündschloß - dann muß wieder die Konsole raus)
Besten Dank schon mal für alle sachdienlichen Hinweise bei der Fahndung nach den verschwundenen 3V !
Um die Irritationen aus dem 'anderen Forum' zu vermeiden:
Der Akku bricht NICHT um 3V ein. Die 3V 'versickern' wirklich auf der 50er Leitung zw. Akku & Hubmagnet am Anlasser.
Einen Blick auf den Schaltplan hab' ich natürlich auch schon geworfen. Sehe außer dem Z-Schloß bloß zwei Steckverbinder (wo sitzen diese?) als mögliche Ursachen.
Wer hatte schon mal das selbe Problem und kann mir seine damalige Lösung verraten ?
Kurze Überprüfung:
Beim Startversuch liegen zw. Akku-Plus und Hubmagnet-Anschluß geschlagene 3V. Irgendwo muß da also ein 'etwas größerer' Übergangswiderstand existieren.
Gibt es hierfür eine bevorzugte Stelle ? (befürchte ja: Zündschloß - dann muß wieder die Konsole raus)
Besten Dank schon mal für alle sachdienlichen Hinweise bei der Fahndung nach den verschwundenen 3V !
Um die Irritationen aus dem 'anderen Forum' zu vermeiden:
Der Akku bricht NICHT um 3V ein. Die 3V 'versickern' wirklich auf der 50er Leitung zw. Akku & Hubmagnet am Anlasser.
Einen Blick auf den Schaltplan hab' ich natürlich auch schon geworfen. Sehe außer dem Z-Schloß bloß zwei Steckverbinder (wo sitzen diese?) als mögliche Ursachen.
Wer hatte schon mal das selbe Problem und kann mir seine damalige Lösung verraten ?