Überholsatz Garrett gt17

hundemumin

Verstorben
Registriert
14. Jan. 2012
Beiträge
776
Danke
298
SAAB
9-3 I
Baujahr
1998
Turbo
FPT
Hallo Gemeinde,

ich möchte einen originalen Garrett GT1752 Lader überholen und suche nach einer Bezugsquelle für einen tauglichen Überholsatz. Wer weiß was bzw. wer hat konkrete Erfahrungen gemacht und kann eine Empfehlung aussprechen. Vor einigen Jahren habe ich mal einen originalen Überholsatz von Garrett bei Ebay entdeckt. Leider war damals das Ladergehäuse meines Laders gerissen und nicht überholbar. So habe ich dort nicht zugeschlagen und auch leider die Quelle aus dem Auge verloren.

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
Was genau möchtest Du denn Überholen? Laufzeit und Lagerung? Und warum?
 
Ausgetauscht werden sollen die Federabdichtungen auf der Turbinenwelle, das Hauptlager, Hitzeschild etc. Alle Teile die einem Verschleiß bzw. einer Abnutzung unterliegen.
Der Grund ist simpel, Verschleiß .... zeigt sich durch Qualmen und Wellenspiel....
 
Hast Du Dir mal überlegt, eine komplette Rumpfgruppe zu kaufen? Einfach Lager und Kolbenringe tauschen ist nicht. Du mußt das Verdichterrad von der Welle bekommen, mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ist das aufgeschrumpft. Das heißt Du mußt relativ viel Kraft aufbringen, und Alu mag das nicht so gern. Kolbenringe am Läufer tauschen geht, Axial- und Radiallager auch. Ausbauen und tauschen. Dann wieder zusammenbauen. VR warm machen, aufstecken - Wellenmutter? Anzugsverfahren? Und als allerletztes: Wuchten? Mittlerweile werden gefräste VR zwar nicht mehr einzeln gewuchtet, aber die RG als Zusammenbau schon. Und was ist, wenn Du leichte Anstreifer feststellst...?
Das alles gesagt habend: es gibt solche Sätze bei ebay. Relativ einfach zu finden, und ich hab auch schon drüber nachgedacht. Und obwohl ich evtl die Möglichkeiten hätte, das alles machen zu lassen - nein. Ist mir zu riskant.

Achja, ist mir gerade aufgefallen: das da oben soll Laufzeug heißen, nicht Laufzeit...
 
Ich bin da auch dran. Seit 3 Monaten liegt ein regenerierter Garrett bereit, den ich günstiger bekommen habe. Daher habe ich den aktuell ab EZ 2005 verbauten nicht als Pfandteil zurück gesendet und werde den dann ebenfalls regenerieren. Ich würde jedoch 'ne gute Rumpfgruppe versuchen.... gibts da eventuell eine Empfehlung? Mein Problem ist jedoch aktuell, dass der verbaute Lader auf einmal super arbeitet und nicht wie erwartet in Einzelteile zerfliegt.... bei knapp 178.000 km.
 
Wow. Manuelle VNT-Einstellung in der bebilderten Anleitung. Zum Glück haben wir solche Späße nicht.
 
In der Bucht für Sparfüchse Rumpfgruppe GT17 aus China für 102,- neu.

Hab schon zwei stück verbaut. Der Eine läuft seit 6.000km ohne Probleme der andere seit ca. 1.000km auch ohne Probleme.
China ist halt immer so ne Sache. Kann man auch mal Pech haben. Deshalb abwägen.
 
Hab diesen Sommer China-Lader TD04 gekauft. Nach 10km hat sich die Mutter des Verdichterrades gelöst.
War nicht so prickelnd. Hab jedoch das Geld ohne Probleme zurückbekommen.
War halt doppelte Arbeit und nicht sonderlich gut für den Motor.

Wie gesagt, hab gute, aber auch schlechte Erfahrungen gemacht.
 
http://expert-car.de/index.php?s=15
ist meiner Meinung und Erfahrung nach OK.
Schnell und unkompliziert, habe dort einen überholten Lader gekauft, der sah aus wie neu

Korrekt, ich habe dort auch gekauft. Der Lader ist optisch wie ein Neuteil, ich war erstaunt. Zumal ich im Rahmen einer Aktion das Teil für 174 € gekauft hatte. Dies lief nur 2 Tage, dann waren die weg... da habe ich pauschal mal zugeschlagen.
 
Hast Du Dir mal überlegt, eine komplette Rumpfgruppe zu kaufen? Einfach Lager und Kolbenringe tauschen ist nicht. Du mußt das Verdichterrad von der Welle bekommen, mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ist das aufgeschrumpft. Das heißt Du mußt relativ viel Kraft aufbringen, und Alu mag das nicht so gern. Kolbenringe am Läufer tauschen geht, Axial- und Radiallager auch. Ausbauen und tauschen. Dann wieder zusammenbauen. VR warm machen, aufstecken - Wellenmutter? Anzugsverfahren? Und als allerletztes: Wuchten? Mittlerweile werden gefräste VR zwar nicht mehr einzeln gewuchtet, aber die RG als Zusammenbau schon. Und was ist, wenn Du leichte Anstreifer feststellst...?
Das alles gesagt habend: es gibt solche Sätze bei ebay. Relativ einfach zu finden, und ich hab auch schon drüber nachgedacht. Und obwohl ich evtl die Möglichkeiten hätte, das alles machen zu lassen - nein. Ist mir zu riskant.

Zustimmung. Bei "Heimarbeit" muss man eigentlich zwingend eine gewuchtete Rumpfgruppe nehmen, denn beim Reparatursatz ohne anschließendes Wuchten des Laufzeugs reduzierst du tendenziell die Lebensdauer und definitiv das Unwuchtpfeifen des Laders.
 
Gibt es hier noch jemanden, der bei der Firmenführung eines der Turbo-Überholungsbetriebe dabei war? Gab es damals eine lange Bildserie zu. Erinnere mich an einen Funktionstest mit Ölversorgung. Aber nicht ein Wuchten der fertigen/kompletten Einheit.
 
Zustimmung. Bei "Heimarbeit" muss man eigentlich zwingend eine gewuchtete Rumpfgruppe nehmen, denn beim Reparatursatz ohne anschließendes Wuchten des Laufzeugs reduzierst du tendenziell die Lebensdauer und erhöhst definitiv das Unwuchtpfeifen des Laders.

Das fehlt da. Der etwas dickere Diesellader der damals gewuchtet war, geöffnet wurde und anschließend ohne erneute Wuchtung wieder verbaut wurde, führte in 1m Abstand auf seiner Motorseite auf dem Prüfstand zu über 10 dB höheren Pegeln. Ein Bekannter arbeitet in der Turboladerinstandsetzung, die wuchten grundsätzlich wenn die keine komplette Rumpfgruppe verbauen.
 
Dank an alle die geantwortet haben.

Habe eine Rumpfgruppe bestellt und werde damit den Lader überarbeiten.
 
Dank an alle die geantwortet haben.

Habe eine Rumpfgruppe bestellt und werde damit den Lader überarbeiten.

Gute Entscheidung!?!
Berichte mal, wie es dir damit ergeht und v.a. wo du die Rumpfgruppe gekauft hast.
Unser Garrett verbrennt nämlich auch Öl.
 
Gute Entscheidung!?!
Berichte mal, wie es dir damit ergeht und v.a. wo du die Rumpfgruppe gekauft hast.
Unser Garrett verbrennt nämlich auch Öl.

Die Rumpfgruppe gab es bei Ebay (der Anbieter heißt ''ttechnik'' dort um 100€ mit der Option einen Preisvorschlag zu machen. Also 95€ müsste auch gehen. Interessant sicher auch.... den Original Elring Dicht-und Montagesatz aus der selben Quelle bei "autoteile-fachmann" für um die 19 €... (Ich habe die sonst immer für um die 30 € gesehen. Das dürfte ein Schnäpchenkurs sein.... also für Schnellentschlossene ..... oder auf Vorrat
 
Zurück
Oben