turbo9000
Die dunkle Seite des Forums
- Registriert
- 14. Apr. 2004
- Beiträge
- 42.854
- Danke
- 7.779
- SAAB
- 9000 II
- Baujahr
- 1992
- Turbo
- FPT
Evtl. steht demnächst ein Umbau von einem 9000 turbo (90) nat. mit DI zu einem normalen Sauger an, der ja in dem Bj noch mit Verteiler arbeitet.
Bitte keine Fragen, warum das gemacht wird und dass ein turbo besser fährt etc..
Karosserie und Ausstattung des turbos ist 1A und derjenige will halt einen "i", keinen turbo (u.a. weil er auf LPG umrüsten will).
Jetzt idie Fragen:
1) wie bekomme ich den Zündverteiler Kabelmäßig angeschlossen. Beide (turbo und "i") laufen in den Bj ja über OT-Geber.
2) Die Jetronic des turbos ist sicher eine andere. Muß ich um die Jetronic des Saugers einzubauen auch den Kabelbaum wechseln, oder kann ich die "i" Jetronic einfach an die Stelle der Turbo Jetronic stecken? (Oder kann ich gar die turbo Jetronic einfach drin lassen? - unwahrscheinlich).
3) Das ganze DI-APC gedöns kann drin bleiben (Kabelstränge). Dann noch die andere Tachoarmatur. Damit müßte es getan sein.
Kann mir jemand zu den oberen Punkten ( vor allem 1) und 2) ) etwas sagen?
Habe ich etwas übersehen?
Um den turbo ist es sicher schade, weil der serh gut fährt, aber es ist nicht meine Entscheidung....
Danke für die Hilfe
(Jetzt wo der 901 Sedan meines Bekannten fertig ist, kommt wieder Langeweile auf
)
Bitte keine Fragen, warum das gemacht wird und dass ein turbo besser fährt etc..
Karosserie und Ausstattung des turbos ist 1A und derjenige will halt einen "i", keinen turbo (u.a. weil er auf LPG umrüsten will).
Jetzt idie Fragen:
1) wie bekomme ich den Zündverteiler Kabelmäßig angeschlossen. Beide (turbo und "i") laufen in den Bj ja über OT-Geber.
2) Die Jetronic des turbos ist sicher eine andere. Muß ich um die Jetronic des Saugers einzubauen auch den Kabelbaum wechseln, oder kann ich die "i" Jetronic einfach an die Stelle der Turbo Jetronic stecken? (Oder kann ich gar die turbo Jetronic einfach drin lassen? - unwahrscheinlich).
3) Das ganze DI-APC gedöns kann drin bleiben (Kabelstränge). Dann noch die andere Tachoarmatur. Damit müßte es getan sein.
Kann mir jemand zu den oberen Punkten ( vor allem 1) und 2) ) etwas sagen?
Habe ich etwas übersehen?
Um den turbo ist es sicher schade, weil der serh gut fährt, aber es ist nicht meine Entscheidung....
Danke für die Hilfe
(Jetzt wo der 901 Sedan meines Bekannten fertig ist, kommt wieder Langeweile auf
