- Registriert
- 03. Okt. 2010
- Beiträge
- 2
- Danke
- 0
- SAAB
- 9-5
- Baujahr
- 1999
- Turbo
- weiß nicht
Hallo in die Runde der SAAB Platzhirsche!
Fahre einen 9-5- SE Kombi -Baujahr 1999-250.000 Km. Da Ding hat vor nicht ganz zwei Jahren einen neuen Motor bekommen incl. Turbo bekommen. Danach war auch alles schön. Nach und nach haben sich dann so mehrere "Kinderkrankheiten" eingestellt, wie z.B. Liegenbleiben (es war der Kurbelwellensenssor), mehrfaches Aufleuchten der Motor-Eng._Leuchte und Getriebeleuchte.
Dann fing er an sich an dem Benzin zu bereichern: Bis dato nahm er so zwischen 9,5 und 12 Liter. Lag dann zwischen 17+20 Liter und schoß bei der Fahrt schöne schwarze Wolken aus dem Auspuff.
Es wurden dann die beiden Lambdasonden gewechelt. Weiterhin die Drosselklappe ausgewechselt. Der Benzinverbrauch ging dann etwas zurück (jetzt zwischen14+16 Liter. Nun wird noch der Luftmassenmesser getauscht.
Hat einer hier einen Tip, was es noch sein könnte, wenn er weiterhin so schluckt? Die Unterdruckschläuche haben den Sichttest auch überstanden
Fahre einen 9-5- SE Kombi -Baujahr 1999-250.000 Km. Da Ding hat vor nicht ganz zwei Jahren einen neuen Motor bekommen incl. Turbo bekommen. Danach war auch alles schön. Nach und nach haben sich dann so mehrere "Kinderkrankheiten" eingestellt, wie z.B. Liegenbleiben (es war der Kurbelwellensenssor), mehrfaches Aufleuchten der Motor-Eng._Leuchte und Getriebeleuchte.
Dann fing er an sich an dem Benzin zu bereichern: Bis dato nahm er so zwischen 9,5 und 12 Liter. Lag dann zwischen 17+20 Liter und schoß bei der Fahrt schöne schwarze Wolken aus dem Auspuff.
Es wurden dann die beiden Lambdasonden gewechelt. Weiterhin die Drosselklappe ausgewechselt. Der Benzinverbrauch ging dann etwas zurück (jetzt zwischen14+16 Liter. Nun wird noch der Luftmassenmesser getauscht.
Hat einer hier einen Tip, was es noch sein könnte, wenn er weiterhin so schluckt? Die Unterdruckschläuche haben den Sichttest auch überstanden