unruhiger Motorlauf bei Saab 9-3 2.0t 210PS BJ2003

Registriert
12. Juni 2024
Beiträge
4
Danke
0
SAAB
9-3 III
Baujahr
2003
Turbo
T...Turbolinchen
Hallo zusammen,

ich bin ein Neuling, schraube aber schon seit knapp 2 Jahren an dem oben genannten Saab meiner Freundin. Er ist mit einer Gasanlage ausgestattet. Ich komme persönlich aus der Richtung BMW und kann dort eigentlich fast alles selbst schrauben inkl. Gasanlage.

Bei diesem guten Stück hier war auch nach Kauf direkt einiges zu machen. Beim Michael aus Friedberg, wo ich auch gegenüber wohne haben wir eine neue Steuerkette einbauen lassen. Ferner bedurfte die Gasanlage einer Überholung, da dort einige Schläuche rissig waren etc. Dabei musste ich auch neue Düsen setzen und die alten mit Locktight und Madenschrauben zumachen. Soweit so gut. Dabei wurden auch diverse Schlauchverbinder erneuert, diese Y-Stecker, da diese kaputt waren. Beim Schrauben wurden auch Ventildeckeldichtung und Dichtungen der Benzineinspritzdüsen neu gemacht.

Das Auto wurde im Anschluss wenige tausend km gefahren.

Folgende Fehler kamen dann hinzu:

1. Getriebe defekt ==> Leistung reduziert ==> Werkstatt aufsuchen. ==> Ließ sich mit CLEAR immer wieder weg löschen und man konnte fahren.
2. weniger häufig meckerte er hinsichtlich eines angeblichen Fehlers mit der Antischlupfregelung
3. weniger häufig ABS Fehler

Es kam auch zu der Situation, dass sich das Fahrzeug gar nicht mehr starten lies. Er drehte, hat hörbar Kompression, aber wollte einfach nicht. Manchmal ging er sogar während der Fahrt aus und erst 30min später wieder an. Besonders diese Situation ist für meine Freundin unangenehm und wir möchten das nach Möglichkeit abstellen., da sie gern ohne Angst fahren möchte, damit stehen zu bleiben.

Was haben wir bisher gemacht:

1. Fehler ausgelesen beim Michael. Ich habe leider kein Auslesegerät für Saab, welches könnt ihr empfehlen?
==> keine Fehler im Einspritzsteuergerät feststellbar
==> diverse CIM Busfehler

2. Schloss geprüft, ist schon mal erneuert worden in 2011. Trotzdem ist eins mit neuer Platine eingebaut.

Weiteres: Der Motor läuft wie ein Sack Nüsse. Er hört sich echt rau an, hält die Drehzahl nicht ordentlich. Fährt aber ansonsten normal. Ferner ist noch etwas komisch: Macht man den Öldeckel auf, kommt Luft raus. Als wäre im Ventildeckel Überdruck. Ist das denn normal? Ich kenne von meinen BMWs es so das im Ventildeckel Unterdruck sein muss, ansonsten ist bei denen die Kurbelgehäuseentlüftung im Eimer?

Ich muss sagen, ich bin recht ratlos und auch mein freundlicher Nachbar.

Fragen:

1. Wo kann ich hinsichtlich Falschluft eurer Meinung nach noch schauen?
2. Könnte die Vakuumpumpe ursächlich sein?
3. Könnten diese ganzen Fehler vllt durch eine schwache Batterie gekommen sein?


Besten Dank für eure Hilfe.


Grüße
Gert
 
Zuletzt bearbeitet:
1. CIM defekt, kann man überholen lassen. Mal bei @DL_SYS nachfragen
2. Kurbelgehäuseentlüftung möglicherweise defekt? Unterdruckleck irgendwo?

die CIM Fehler können auch durch eine schwache Batterie verursacht worden sein, der 9-3 ist da besonders zickig gegenüber Unterspannung.
 
Wo sitzt die KGE?
Wie kann ich die Teilenummer rausfinden?
Gibt es eine bestimmte Marke die für die KGE empfohlen wird?

Grüße
 
Besten Dank dafür!! Zumindest stehen hier ein paar Fakten mit denen man arbeiten kann. Trotzdem habe ich leider die Kurbelgehäuseentlüftung nicht gefunden. Finde ich in dem ersten Link auch Teilenummern zum bestellen?
 
Bitte keine privaten Nachrichten dazu. Ist nicht böse gemeint, aber ich komme nicht mehr hinterher bei dem ganzen Kram.

Hab dafür nicht umsonst die Firma :biggrin:

@gert2230 du musst an ein CIM Modul kommen von einem Fahrzeug ebenfalls 2003 oder 2004. Alles was danach kommt geht nicht mehr.

Ich kann dir dann die Daten von deinem CIM darüber kopieren, wobei mit hoher Wahrscheinlichkeit der Datenstand auch einen an der Klatsche hat. Das korrigiert dann der Kollege in Schweden manuell.

Beim CIM Kauf ist es egal ob mit oder ohne Schlüssel, ob verheiratet oder nicht. Mehr als 50€ würde ich jedenfalls nie ausgeben.
 
Besten Dank dafür!! Zumindest stehen hier ein paar Fakten mit denen man arbeiten kann. Trotzdem habe ich leider die Kurbelgehäuseentlüftung nicht gefunden. Finde ich in dem ersten Link auch Teilenummern zum bestellen?
im WIS sind die Anleitungen im EPC findest du die Teile und -nummern.
 
Servus,

ich konnte das Verhalten weiter eingrenzen. Ich habe das Fahrzeug ausreichend geladen und einen Drehrad eingebaut mit dem ich die Batterie nach Benutzung abklemmen kann. Siehe da, es kommen keine Fehler mehr. Heute dann beim Einkaufen das folgende. Wir fahren vom Platz und die Maschine geht einfach aus. Bei Versuch es wieder anzuschalten, dreht er, aber kommt nicht. Er zeigt dabei keine Fehler an. Nach ein paar Versuchen zu drehen, ist die Batterie dann wahrscheinlich wieder schwach geworden und er zeigt allen möglichen Müll an. Die oben besagten Fehler und neu: Kraftstoff nachfüllen :D :D :D
Anbei mal ein paar Bilder der Fehlermeldungen. Habe leider aktuell nichts zum auslesen da. Mein Bluetooth adapter hat den Geist aufgegeben.
Ich habe ihn dann mal für ca. 5 min vom Strom getrennt und siehe da, oh wundersame Selbstheilung: Er sprang wieder an. Schnell nach Hause gefahren und wieder ratloser geworden... Die Fehler zeigt er jetzt selbstverständlich dauerhaft an.

Ich denke mal, das da vllt auch noch der OT Geber, also der Kurbelwellensensor einen weg hat.

Das Saab-WIS ist leider down.

Grüße
 

Anhänge

  • IMG_20240617_194303.jpg
    IMG_20240617_194303.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 11
  • IMG_20240617_194320.jpg
    IMG_20240617_194320.jpg
    2 MB · Aufrufe: 11
  • IMG_20240617_194334.jpg
    IMG_20240617_194334.jpg
    2 MB · Aufrufe: 11
Zuletzt bearbeitet:
Batterie genau wie alt?
 
Zurück
Oben