Turbo - Unterschied Turbolader TD04HL-15G-6 VS TD04HL-15T-6

Registriert
31. Mai 2015
Beiträge
298
Danke
9
SAAB
900 II
Baujahr
1997
Turbo
FPT
Wo besteht der genaue Unterschied der beiden Turbolader ?
 
Danke super Info, welcher sollte obenrum mehr Druck machen ?
Gibt es auch Daten von der anderer Seite des Rades von den Ladern ?
 
Zuletzt bearbeitet:
In dem Dokument sieht es so aus, als wäre die andere Seite bei beiden identisch.
Nach meinem Verständnis drehen kleinere Turbos schneller hoch, größere machen oben herum mehr Druck.
Zumindest hab ich den Eindruck, dass der Garret im 2,3LPT unten herum schneller kommt und der Mitsubishi im Aero erst ab 4000U/min so richtig Druck macht - kann aber auch an meinem Aero liegen.
 
Zumindest hab ich den Eindruck, dass der Garret im 2,3LPT unten herum schneller kommt und der Mitsubishi im Aero erst ab 4000U/min so richtig Druck macht - kann aber auch an meinem Aero liegen.

Bei 4000 U/min wird der Ladedruck eigentlich schon wieder zurückgenommen. Die Sollwerte sind einmal beispielhaft anbei. Die ganz rechte Spalte ist für volle Pedalstellung.
Wenn die nicht erreicht werden, ist der Turbo entweder noch im Spool up und das Fahrzeug mit dem Beschleunigen aus dem Punkt schon rausgefahren (aber eher bei niedrigen Drehzahlen<<2500 U/min), es paßt etwas mit der Ladedruckregelung nicht oder der Turbo liefert nicht den nötigen Volumenstrom um den Druck aufzubauen. Normal ist es nicht.

Kommst Du bei abgezogenem Schlauch zum Wastegate in den Fuelcut unter 4000 U/min? Dann kann der Turbo zumindest den Volumenstrom liefern und man kann bei der Regelung weiter suchen.
 

Anhänge

  • Aero_Boost.PNG
    Aero_Boost.PNG
    88,6 KB · Aufrufe: 73
Bitte hier keine Fehlersuche... Der Titel des Thread ist recht eindeutig!
 
Der G wurde vom T abgelöst.
Nach allgemeiner Lesart (siehe Specs des Compressor-Rades) kommt der G etwas früher, dem T geht obenrum später die Luft aus
 
Der G wurde vom T abgelöst.
Nach allgemeiner Lesart (siehe Specs des Compressor-Rades) kommt der G etwas früher, dem T geht obenrum später die Luft aus

Heißt das, dass ein TD04HL-15T (9-5 Aero, Motorcode B235R) auch beim 9000 mit dem B234R passt, wenn ich für meinen Modelljahr 1998 2.3 Turbo Ersatz besorgen möchte?
Kann ich diesen dann genauso verbauen, sind die Anschlüsse alle gleich?
 
Heißt das, dass ein TD04HL-15T (9-5 Aero, Motorcode B235R) auch beim 9000 mit dem B234R passt, wenn ich für meinen Modelljahr 1998 2.3 Turbo Ersatz besorgen möchte?
Kann ich diesen dann genauso verbauen, sind die Anschlüsse alle gleich?
Du müsstest das alte Verdichtergehäuse weiter verwenden oder was basteln, um das Ansaugrohr dran zu bekommen
 
Jep, TD04-HL 15T gabs (nicht nur) für den 9000 (sogenanntes Longneck bzw. Standard) und 9-3 bzw. 9-5 mit sogenanntem Shortneck) - Verdichterseitig. Ebenso gab es unterschiedliche Abgasgehäuse...
So viel ich weiß, kann man die "Nase" des Schortnecks abdrehen/-schleifen, um den Anschluß (Gegenseite) des Shortnecks drüberzubekommen...
 
Zurück
Oben