Unterschiede Düsen Lucas CU14

Registriert
07. Feb. 2003
Beiträge
1.260
Danke
239
SAAB
900 I
Baujahr
1984
Turbo
FPT
Kennt jemand den Unterschied zwischen den Lucas Einspritzdüsen mit grüner und oranger Markierung?
Alles was ich bisher gefunden habe war nicht besonders fundiert bzw. aussagekräftig.Offensichtlich ist der Einsatz im Austritt der Düse, grün ohne und orange mit einem Venturi oder Streueinsatz.
Hat jemand Unterlagen?Das Handbuch CU14 von Saab 1990-> habe ich selber, es zeigt die Düsen ohne Einsatz, verliert aber auch kein Wort über eine Änderung.Eine Regel über den Einsatzzeitraum kann ich leider auch nicht finden.
 
Kennt jemand den Unterschied zwischen den Lucas Einspritzdüsen mit grüner und oranger Markierung?
Alles was ich bisher gefunden habe war nicht besonders fundiert bzw. aussagekräftig.Offensichtlich ist der Einsatz im Austritt der Düse, grün ohne und orange mit einem Venturi oder Streueinsatz.
Hat jemand Unterlagen? Das Handbuch CU14 von Saab 1990-> habe ich selber, es zeigt die Düsen ohne Einsatz, verliert aber auch kein Wort über eine Änderung. Eine Regel über den Einsatzzeitraum kann ich leider auch nicht finden.
Grün ist die Hoffnung ! - Sicher doch.​
 
Grün gabs glaub ich zuerst für die CU 14 also 1990
Orange dann für die CU 14.1 (Hoffentlich hab ich die farben jetzt nicht verwechselt)

Speziell die Orangen sollen für die CU 14 nicht empfehlenswert sein (Hörensagen)

Gruß Thomas
 
Wo bekommt man denn die O-Ringe bzw. Dichtungen für die Lucas Einspritzdüsen? Kann ich da auch zum Bosch-Dienst gehen oder gibt es alternative Bezugsquellen?

Jan
 
Wo bekommt man denn die O-Ringe bzw. Dichtungen für die Lucas Einspritzdüsen? Kann ich da auch zum Bosch-Dienst gehen oder gibt es alternative Bezugsquellen?
Geht zum nächsten VW-Händler. Oder zu Citröen. Oder ...., oder ...:

SAAB: 75 61 210
Bosch: 1 280 210 711
VW: 000 395 4806, 035 906 149, 053 906 941 1, 077 906 149, 121 247, N 903 121 01
Citroen: 1981 25 , 1981 41
MB: 019 997 13 48
BMW: 13 64 1 286 708
Ford: 053 906 941 1, 613 4936, E854 204 S
 
Danke René. Ich bin gar nicht darauf gekommen, dass die Lucas Düsen die gleichen O-Ringe wie die Bosch Düsen benötigen.

Gruß
Jan
 
Mit zwei Jahren Verzögerung habe ich heute die O-Ringe der Einspritzdüsen erneuert. Verwendet wurde abweichend zur Angabe von René Dichtungen von Bosch mit der Teilenummer: 1 280 210 752
Diese O-Ringe werden in den Referenzlisten von Bosch als passend für alle 900er aufgeführt.
Den Verweis auf die Bosch Nr. ...711 habe ich auch im Netz gefunden mit Verweis auf die Saab Teilenummer 7561210, diese waren jedoch nicht direkt verfügbar und wie gesagt bei Bosch direkt nicht als passend gelistet.

Demontage und Montage ging problemlos vonstatten, allerdings sahen die alten O-Ringe auch nicht porös aus, nur etwas dehnbarer und elastischer als die Neuen. Der leicht schwankende Leerlauf ist nach erster Einschätzung unverändert.


Geht zum nächsten VW-Händler. Oder zu Citröen. Oder ...., oder ...:

SAAB: 75 61 210
Bosch: 1 280 210 711
VW: 000 395 4806, 035 906 149, 053 906 941 1, 077 906 149, 121 247, N 903 121 01
Citroen: 1981 25 , 1981 41
MB: 019 997 13 48
BMW: 13 64 1 286 708
Ford: 053 906 941 1, 613 4936, E854 204 S
 
Was an der Lucas ankommt lässt sich teilweise mit dem Isat auslesen.

Lucas ist nach meiner Erfahrung zickig bzgl. Unterspannung beim Starten.
Teste mal wie weit die Bordspannung beim Starten zusammenbricht. Eventl. ne neue Batterie. :)
Tempsensor und Lambdasonde sind speziell bei Lucasanlagen. Auch hier ist die Lucasanlage außerst sensibel.

Zünd/Einspritzsignal kommt vom Hallgeber im Zündverteiler. Ist der verstellt....

Abmagern erfolgt möglicherweise bei Leckagen an Unterdruckschläuche, Rückschlagventilen, Druck-Dosen etc.
Diese checken bzw. erneuern.

Letzte Chance für zu mageres Gemisch wären auch nicht korrekt öffnende Einlassventile (hört man aber eigentlich am Klappern/Tickern der Hydros).

Ruckeln kann im Worst Case auch ein Riss im Kopf oder Kopfdichtung sein.....


posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
 
... Bosch mit der Teilenummer: 1 280 210 752
...
Den Verweis auf die Bosch Nr. ...711 habe ich auch im Netz gefunden mit Verweis auf die Saab Teilenummer 7561210, diese waren jedoch nicht direkt verfügbar und wie gesagt bei Bosch direkt nicht als passend gelistet.
NunJa, mein TecDoc und damit auch dessen Daten stammen nun auch schon aus 2004, so dass es da natürlich auch schon Nachfolgenummern geben kann. Die ...752 kennt das 2004er TecDoc z.B. noch gar nicht.
 
Zurück
Oben