Hallo,
folgende Beobachtung:
die Fahrerseite gibt ziemlich beständig eine zu warme Temperatur aus den Düsen.
Da ich die Klima ausschließen wollte, also Test auf Econ.
Ansaugtemperatur an den Wischern ca. 25-26°C.
Ausblasetemperatur Fahrerseite ca. 31°C.
Ausblasetemperatur Beifahrerseite ca. 26°C.
Der Steppermotor Fahrerseite ist entfernt und auf minimale Temperatur gestellt (Hebel nach oben). Soweit sichtbar ist die Welle auch nicht gebrochen.
Wenn man den Hebel bewegt, kann man auch sofort auf heiße Luft umstellen, irgendwas an der Klappe wird also noch verstellt.
Der Hebel lässt sich von Anschlag zu Anschlag bewegen, daher kann da eigentlich nichts dazwischen liegen.
Überlegung:
Ein Teil der Klappe ist abgebrochen oder irgendwas funktioniert nicht oder das ist ein Feature, dass auf der Fahrerseite immer etwas warme Luft hinzugemischt wird.
Fragen:
Kann man irgendwie mit einer Kamera kontrollieren, ob die Klappe vollständig ist und vollständig schließt? Von wo kommt man da evtl. ran?
Hier kann man die Klappe sehen:
Hier evtl. in Aktion, aber evtl. müsste man dazu den Heizer oder oben alles ausbauen, was ich gerne vermeiden würde.
Hat jemand evtl. eine ähnliche Beobachtung gemacht bzw. ist gewillt, den Test zu wiederholen.
Econ, Lüfterstufe 6, entweder Fussraum oder Armaturenbrettdüsen, mit Bratenthermometer oder Thermoelement/Kabeltempearturfühler in die Lüftungsschächte hineinmessen. Thermokamera kann schwieriger sein, zur Not geht die auch.
Da die Klima leer ist, ist es etwas unnötig, dass auf der Fahrerseite ständig 5° wärmere Luft als die Ansaugluft erzeugt wird bzw. bei funktionierender Klima muss diese ständig gegen die warme Luft ankämpfen.
Vielleicht ist es auch gewollt, um so eine dauerhaft Lufttrocknung zu erzeugen, bei höheren Temperaturen aber eigentlich unnötig.
Oder hat jemand zufällig mal so einen Klimakasten zerlegt und kann die These der beständigen Heißluftzumischung bestätigen.
(Bypassventil Heizer sollte bei AC den Heizer auf Dauer auskühlen lassen, so dass es etwas weniger relevant wird. Da der nur aktiviert wird, wenn Klima eingeschaltet wird, funktioniert das auf Econ aber nicht).
Danke.
folgende Beobachtung:
die Fahrerseite gibt ziemlich beständig eine zu warme Temperatur aus den Düsen.
Da ich die Klima ausschließen wollte, also Test auf Econ.
Ansaugtemperatur an den Wischern ca. 25-26°C.
Ausblasetemperatur Fahrerseite ca. 31°C.
Ausblasetemperatur Beifahrerseite ca. 26°C.
Der Steppermotor Fahrerseite ist entfernt und auf minimale Temperatur gestellt (Hebel nach oben). Soweit sichtbar ist die Welle auch nicht gebrochen.
Wenn man den Hebel bewegt, kann man auch sofort auf heiße Luft umstellen, irgendwas an der Klappe wird also noch verstellt.
Der Hebel lässt sich von Anschlag zu Anschlag bewegen, daher kann da eigentlich nichts dazwischen liegen.
Überlegung:
Ein Teil der Klappe ist abgebrochen oder irgendwas funktioniert nicht oder das ist ein Feature, dass auf der Fahrerseite immer etwas warme Luft hinzugemischt wird.
Fragen:
Kann man irgendwie mit einer Kamera kontrollieren, ob die Klappe vollständig ist und vollständig schließt? Von wo kommt man da evtl. ran?
Hier kann man die Klappe sehen:
Hier evtl. in Aktion, aber evtl. müsste man dazu den Heizer oder oben alles ausbauen, was ich gerne vermeiden würde.
Hat jemand evtl. eine ähnliche Beobachtung gemacht bzw. ist gewillt, den Test zu wiederholen.
Econ, Lüfterstufe 6, entweder Fussraum oder Armaturenbrettdüsen, mit Bratenthermometer oder Thermoelement/Kabeltempearturfühler in die Lüftungsschächte hineinmessen. Thermokamera kann schwieriger sein, zur Not geht die auch.
Da die Klima leer ist, ist es etwas unnötig, dass auf der Fahrerseite ständig 5° wärmere Luft als die Ansaugluft erzeugt wird bzw. bei funktionierender Klima muss diese ständig gegen die warme Luft ankämpfen.
Vielleicht ist es auch gewollt, um so eine dauerhaft Lufttrocknung zu erzeugen, bei höheren Temperaturen aber eigentlich unnötig.
Oder hat jemand zufällig mal so einen Klimakasten zerlegt und kann die These der beständigen Heißluftzumischung bestätigen.
(Bypassventil Heizer sollte bei AC den Heizer auf Dauer auskühlen lassen, so dass es etwas weniger relevant wird. Da der nur aktiviert wird, wenn Klima eingeschaltet wird, funktioniert das auf Econ aber nicht).
Danke.