- Registriert
- 14. März 2005
- Beiträge
- 1.491
- Danke
- 205
Moin, Moin!!
Normalerweise springt ja der große Ventilator vorne am Motorkühler an, wenn die Kühlflüssigkeit zu heiß wird (oder?) - jedenfalls war es bisher so.
Seit einiger Zeit ist das nicht mehr der Fall, so dass sich die Nadel zur Anzeige der Kühlflüssigkeitstemperatur bei stehendem Fahrzeug - aber laufendem Motor - gen roten Bereich bewegt. Während normaler Fahrt ist die Nadel ziemlich genau waagerecht.
Der Motor vom Ventilator ist i.O. (getestet)...
Das Relais und die Sicherung auch (auch getestet)...
Woran kann das liegen, dass der Ventilator jetzt nicht mehr anspringt?
Danke für eure Tipps...
Normalerweise springt ja der große Ventilator vorne am Motorkühler an, wenn die Kühlflüssigkeit zu heiß wird (oder?) - jedenfalls war es bisher so.
Seit einiger Zeit ist das nicht mehr der Fall, so dass sich die Nadel zur Anzeige der Kühlflüssigkeitstemperatur bei stehendem Fahrzeug - aber laufendem Motor - gen roten Bereich bewegt. Während normaler Fahrt ist die Nadel ziemlich genau waagerecht.
Der Motor vom Ventilator ist i.O. (getestet)...
Das Relais und die Sicherung auch (auch getestet)...
Woran kann das liegen, dass der Ventilator jetzt nicht mehr anspringt?
Danke für eure Tipps...