Elektrik Verbrauchsanzeige

LCV

Registriert
29. Dez. 2007
Beiträge
5.429
Danke
149
SAAB
9000 II
Baujahr
1997
Turbo
FPT
Hallo,

mein Auto (9k 2.3i mit 147 PS, Bj. 95) hat einen neuen Gag auf Lager.
Vor kurzem musste die defekte Batterie getauscht werden und die
Werkstatt hat auch diverse Kabelverbindungen geprüft.
Nun habe ich den Verdacht, dass irgendwelche Anschlüsse vertauscht
wurden, denn in der Beschleunigungsphase gehen die "Balken" der
Momentananzeige gegen Null und wenn man vom Gas geht bis an
den Anschlag - also gegenläufig. Liege ich mit der Annahme richtig?

Ist nicht weiter schlimm, da ich mich sowieso nicht um diese Anzeige
kümmere, aber es interessiert mich trotzdem.

Hat jemand eine Idee?

Gruß Frank
 
Hört sich an als wäre die Verbrauchsanzeige von Liter auf Hundert Kilometer umgestellt worden auf Meilen pro Gallone. Wenn man viel Gas gibt, werden dann weniger Balken angzeigt weil man weniger Meilen mit einer Gallone schafft. Kann man umstellen, wenn man die R und die Info Taste in einer bestimmten Kombination länger gleichzeitig drückt. Ist mir mal passiert und ich hab es wieder zurück bekommen, weiss aber nicht mehr genau wie es ging. Vielleicht einfach mal probieren.
 
Danke, das ist natürlich möglich. Meine Temperaturanzeige war auch plötzlich in Fahrenheit.
4 sec. beide Tasten drücken und es stellt wieder um, aber evtl. muss man den Verbrauch
auch noch getrennt umstellen.
 
Die Einheit müsste auch in der Anzeige zu sehen sein. Mal Brille aufsetzen... :biggrin: ja, umstellen geht mit R und INFO 4 Sekunden lange drücken. Es gibt 3 oder vier verschiedene Möglichkeiten also mehrmals hintereinander durchführen.
 
Nein, nicht getrennt. Es gibt Grad Celcius mit l/100 km, Fahrenheit mit Meilen pro Gallone, Fahrenheit mit Englischer Meile pro Gallone, und dann noch Celcius mit irgendeiner Meilen pro Gallone Variante...
 
Nein, nicht getrennt. Es gibt Grad Celcius mit l/100 km, Fahrenheit mit amerikanischen Meilen pro Gallone, Fahrenheit mit Englischer Meile pro Gallone, und dann noch Celcius mit (irgendeiner) englischen Meilen pro Gallone Variante...

Ich habe wg. Faulheit einfach Deinen Text bearbeitet :hello:
 
Hallo,

hat alles funktioniert mit der Umstellung. Allerdings hat mein Auto inzwischen
einen gewissen Eigensinn entwickelt - dabei ist es doch keine Katze.
Gestern morgen beim Start 4° C und Verbrauch l/100 km. Beim nächsten Start
zeigt es wieder Fahrenheit an. Gut, wenn man es weiß ist die Umstellung ja
ruckzuck erledigt. Aber wieso stellt sich das Ding von allein um?

Gruß Frank
 
Das sollte es nicht, hat es bei mir noch nie in keinem Auto. Vielleicht verabschiedet sich eines Deiner geliebten Elektonikbauteile auf der Platine... :redface:
 
Hoffe nicht. "Des wär net luschtig!"
 
Nö, aber Ersatz findet sich leicht und günstig... musst nur auf Modelljahr bzw Teilenummer achten, gerade in den frühen CS Jahren gab es Änderungen, auch wenn diese optisch nicht immer sichbar sind...
 
  • Danke
Reaktionen: LCV
Ja, Ersatz ist aufzutreiben, aber der Tausch dauert etwas.
 
Um das KI raus zu nehmen, muss doch nicht einmal der Deckel runter, sondern nur vorn die Blende ab (falls ich nicht gerade ganz schief liege).
 
Kann man nicht der Einfachheit halber zuerst die Uhr/Bordcomputereinheit tauschen ? Oder ist es sicher, daß der Fehler im Kombiinstrument liegen muss ?
 
Schwer zu sagen. Tritt auch nur sporadisch auf. Heute gab es z.B. keine Eigenmächtigkeiten.
Solange es mit einem kurzen Tastendruck korrigiert werden kann, stört es mich nicht so sehr.
Hat mich nur grundsätzlich interessiert, was da abgeht.
 
Kann man nicht der Einfachheit halber zuerst die Uhr/Bordcomputereinheit tauschen ? Oder ist es sicher, daß der Fehler im Kombiinstrument liegen muss ?

Ich wüsste nicht, was der Bordcomputer mit dem Phänomen zu tun haben sollte... einzige Verbindung ist m.E. die Helligkeitsregelung (Sensor in der Uhr/im Bordcomputer) und die Tatsache, dass beide das Geschwindigkeitssignal auswerten... :rolleyes:

Um das KI raus zu nehmen, muss doch nicht einmal der Deckel runter, sondern nur vorn die Blende ab (falls ich nicht gerade ganz schief liege).

Mit Blende meinst Du Armaturenbrett selbst? Bin immer an besseren und schnelleren Lösung interessiert, bisher halte ich aber Deckel ab für den schnellsten Weg, um an das KI heranzukommen. Lasse mich aber gerne belehren... :smile:
 
Um das KI raus zu nehmen, muss doch nicht einmal der Deckel runter, sondern nur vorn die Blende ab (falls ich nicht gerade ganz schief liege).

Das klingt eher nach 900-I.
Im 9000 sehe ich die Abnahme des Deckels auch als die einfachste Methode, die Instrumenteneinheit auszubauen.
 
und die EDU wird doch mit den tasten der Uhr umgestellt.....
 
Zurück
Oben