Verdeckhaut austauschen

Registriert
14. Juni 2023
Beiträge
2
Danke
1
SAAB
9-3 II
Baujahr
2005
Turbo
T...Turbolinchen
Moin @ all,
ich habe jetzt hier schon ganz viel gelesen, bin aber nicht fündig geworden, daher eröffne ich mal diesen Thread.
Mein kürzlich erworbener 9-3 II ist leider eine Tropfsteinhöhle :-(
Nun habe ich mit verschiedenen Lieferanten und Sattlern gesprochen. Der Sattler des Vertrauens sagte mir bestell Dir bei KHM ein Sonnenland VErdeck und zieh es selbst auf.
Grundsätzlich finde ich den Plan gut. Nur kann ich nirgends etwas finden, wie aufwendig das aufziehen der Außenhaut ist. Ich halte mich für Handwerklich fit, daher mache ich mir wenig Sorgen, dass ich das nicht hinbekommen könnte. Dennoch würde ich im Vorfeld einfach schonmal Infos sammeln wollen.
Es wäre Klasse wenn hier jemand weiterhelfen könnte.

Gruß aus Göttingen
 
Hm, ja, sicher kann man das selbst machen - ich möchte das aber nicht selbst machen und hab es (an meinem 900II) vom Sattler tauschen lassen.
Gerade was die Klebearbeiten angeht, habe ich persönlich Respekt.

Wenn du aber durchaus das Verdeck selbst tauschen willst, gibt es von diesem Anbieter Anleitungen:
https://www.ebay.de/itm/363766859347
Ich habe so eine für den 9-3I schon gesehen und halte sie für brauchbar und hilfreich.

Und selbst wenn du nach dem Lesen feststellen solltest, dass die beschriebene Arbeit dir doch zu schwierig erscheint, wäre das Geld dafür eine überschaubare und gut angelegte Investition, die viel Ärger im Nachgang sparen kann.
 
Wie sieht denn das Verdeck sonst vom Zustand aus?
Kannst du Bilder von ggf. Beschädigungen oder ähnlichem hochladen?

Eventuell kann man es mit gutem Imprägniermittel retten.
(Stichwort Impregno)
 
Hallo Festus,
und - hast Du an die Arbeit gemacht?
 
Moin @ all,
Tatsächlich habe ich mich nicht an die Arbeit gemacht. Der Sattler hat das Verdeck begutachtet und sagte das es mit einer ordentlichen Imprägnierung erledigt sein sollte. Er hat bis jetzt Recht behalten. seit der Imprägnierung ist alles Dicht.
Auf Die Frage warum KHM ? sagte er. Die Sonnenland Verdecke dort sind sehr gut verarbeitet. In manchen Fällen nutzt auch er diese.
Warum ich selbst aufziehen sollte, ist darin begründet, dass ich eigentlich alles selbst mache. Mein bekannter Sattler ist ein One Man Betrieb und er hat sehr wenig Zeit. Sollte ich bei der Arbeit aber Probleme haben steht er mir dabei jederzeit zur Seite. Wir haben gemeinsam schon einige verzwickte Sachen gemacht :-)
Sollte ich das Dach aber tauschen, werde ich ausführlich berichten.
 
Spiele auch gerade mit dem Gedanken. Bei mir ist die Heckscheibe beschädigt und die Verdeckhaut ... sagen wir mal ... in die Jahre gekommen.
Hab da ein Video gefunden
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Irgend wie muss ich da den Brechreiz unterdrücken...
 
Der Sattler hat das Verdeck begutachtet und sagte das es mit einer ordentlichen Imprägnierung erledigt sein sollte. Er hat bis jetzt Recht behalten. seit der Imprägnierung ist alles Dicht.

Hatte mal ähnliche Probleme und mir hat ne Imprägnierung auch geholfen. Rein aus Interesse: welche Imprägnierung hast du genommen?

Viele Grüße
David
 
Zurück
Oben