Vergaser Zenith 175 CD, ein Bildband...

Registriert
12. Jan. 2004
Beiträge
19.093
Danke
3.245
SAAB
96
Baujahr
1965
Bildband Zerlegung Zenith / Stromberg 175 CD

Da sich an dem zur Zeit im 99 eingebauten Vergaser der Leerlauf nicht mehr wirklich einstellen lässt (offensichtlich ist die DroKla ausgeschlagen) habe ich heute mal meinen "Reserve-Vergaser" zerlegt. Bis auf den ganzen "Schmodder" sieht er in meinen Augen noch ganz ok aus. Die Membran scheint wohl auch schon mal ersetzt worden zu sein.
Naja, die Welle der Warmlaufreglung ist schon recht eingelaufen. Werde ihn wohl mal einem Vergaserspezialisten zur Begutachtung in die Hand drücken.
Achso, falls noch jemand nen Tip hat wie ich die Nadel aus dem Schieber bekomme, her damit....mit der Beschreibung aus dem Handbuch wird das irgendwie nix und wenn man sich die Nadel mal anguckt, taugt die nicht mehr wirklich....:rolleyes:

So und nu gibts zwei, drei Bilder :smile:

IMGP2561-800.jpgIMGP2562-800.jpgIMGP2563-800.jpgIMGP2564-800.jpgIMGP2565-800.jpgIMGP2566-800.jpgIMGP2567-800.jpgIMGP2568-800.jpgIMGP2569-800.jpgIMGP2570-800.jpgIMGP2571-800.jpgIMGP2572-800.jpgIMGP2573-800.jpgIMGP2574-800.jpgIMGP2576-800.jpgIMGP2580-800.jpgIMGP2581-800.jpgIMGP2583-800.jpgIMGP2584-800.jpgIMGP2585-800.jpgIMGP2586-800.jpgIMGP2587-800.jpgIMGP2588-800.jpgIMGP2589-800.jpgIMGP2590-800.jpgIMGP2591-800.jpgIMGP2592-800.jpgIMGP2593-800.jpgIMGP2594-800.jpgIMGP2596-800.jpgIMGP2597-800.jpgIMGP2598-800.jpgIMGP2599-800.jpgIMGP2600-800.jpgIMGP2601-800.jpgIMGP2602-800.jpgIMGP2603-800.jpgIMGP2604-800.jpgIMGP2605-800.jpgIMGP2606-800.jpgIMGP2607-800.jpgIMGP2608-800.jpgIMGP2609-800.jpgIMGP2610-800.jpgIMGP2612-800.jpgIMGP2613-800.jpgIMGP2614-800.jpgIMGP2615-800.jpgIMGP2616-800.jpgIMGP2617-800.jpgIMGP2618-800.jpgIMGP2619-800.jpgIMGP2620-800.jpgIMGP2621-800.jpgIMGP2622-800.jpgIMGP2623-800.jpgIMGP2624-800.jpgIMGP2625-800.jpgIMGP2626-800.jpgIMGP2627-800.jpgIMGP2629-800.jpgIMGP2631-800.jpgIMGP2632-800.jpgIMGP2633-800.jpgIMGP2634-800.jpgIMGP2636-800.jpgIMGP2637-800.jpgIMGP2638-800.jpgIMGP2639-800.jpgIMGP2640-800.jpgIMGP2642-800.jpgIMGP2643-800.jpgIMGP2644-800.jpgIMGP2645-800.jpgIMGP2646-800.jpgIMGP2647-800.jpgIMGP2648-800.jpg
 
Anhang anzeigen scan0008.pdf

Anbei mal der Scan vom handbuch. Fehlt Dir vielleicht das beschriebene Werkzeug um die Nadel zu halten wenn Du mit dem Sechskant schraubts?

Nur so eine Vermutung habe den Vergaser selbst auch noch nicht auseinander gehabt.
 
Hmm hättest du mal ein Bild von der Problemstelle? :D


Hilft dir das hier? http://www.su-stromberg.de/HTML/content/pages/einsetzen_duesennadel_su.php

Ich habe bisher nicht gerafft wie die Nadel im Schieber befestigt ist..... Im Werkstatthandbuch steht was davon das man die Nadel her raus drehen soll und die Hülse festhalten muss damit sie sich nicht mit dreht... Aber die Messinghülse zwischen Nadel und Schieber sitzt bombenfest, die wird sich im Leben nicht mit drehen. Aber drehen an der Nadel bringt absolut überhaupt nichts, die lässt sich absolut frei drehen und die Zeichnungen die ich bisher gesehen habe helfen leider auch nicht, da ich darauf keine Details der Nadel erkennen kann.
 
Anhang anzeigen 68336

Anbei mal der Scan vom handbuch. Fehlt Dir vielleicht das beschriebene Werkzeug um die Nadel zu halten wenn Du mit dem Sechskant schraubts?

Nur so eine Vermutung habe den Vergaser selbst auch noch nicht auseinander gehabt.

Ah, Seite 231-1 Punkt 3.!! Das steht in meinem Buch so nicht drin....:rolleyes: Danke!
 
Der Vollständigkeit halber, hier auch noch mal die Bilder vom fertigen Vergaser.

Die für den US-Markt notwendige Schwimmerkammerbelüftung wurde mangels Nutzen und zwecks beseitigung einer Fehlerquelle durch "Bob" ausgebaut, dafür bekam der Vergaser nun eine Schraube zur Feinjustierung der Temperaturkompensation.

81849d1317285938-3911-tage-bis-zur-wiederauferstehung-imgp4104-800.jpg

81850d1317285939-3911-tage-bis-zur-wiederauferstehung-imgp4105-800.jpg

81851d1317285940-3911-tage-bis-zur-wiederauferstehung-imgp4106-800.jpg
 
Der sieht ja schöner aus als neu, man könnte direkt neidisch werden !
Dabei war ich damals so froh, meine 99 L und 900 L `s durch LE `s ersetzt zu haben und damit die ganze Problematik der kalten und gechoke`ten Gasannahme hinter mir gelassen zu haben.
 
Sehr fein gemacht - klasse Arbeit - Respekt!

Wann kann ich dir meine Weber zum Reinigen senden? :flute:
 
Sehr fein gemacht - klasse Arbeit - Respekt!

Wann kann ich dir meine Weber zum Reinigen senden? :flute:

Eh, der Respekt gebührt aber nicht mir....in dem Fall hab ich nichts weiter gemacht als den Vergaser zu zerlegen, einzupacken und letzte Woche die Rechnung zu bezahlen....

Reinigen, glasperlstrahlen, verzinken etc war im Preis mit drin...
 
Eh, der Respekt gebührt aber nicht mir....in dem Fall hab ich nichts weiter gemacht als den Vergaser zu zerlegen, einzupacken und letzte Woche die Rechnung zu bezahlen....

Reinigen, glasperlstrahlen, verzinken etc war im Preis mit drin...

Wie war denn der Preis, wenn man fragen darf?
 
Sau gut nicht gerade günstig aber damit hast du die nächsten Jahre Ruhe und vor allem viellllllllll Spaß mit dem Renner
 
Sau gut nicht gerade günstig aber damit hast du die nächsten Jahre Ruhe und vor allem viellllllllll Spaß mit dem Renner

Das will ich mal hoffen :smile:

Eine Veränderung an dem Vergaser ist übrigens, dass jetzt die "Belüftung" der Schwimmerkammer modifiziert wurde. Da diese Version des CD175 laut "Bob" eigentlich für den US-Markt gewesen ist (zumindest bei Triumph), hatte er eine "nicht atmosphärische" Belüftung. Heißt, die Benzindämpfe der Schwimmerkammer werden in den Ansaugtrakt gesaugt. Der Grund, Emmissionsgesetze in Kalifornien, lustig daran finde ich, dass der 99 meines Wissens (ausser es gab da Unterschiede zur US-Version) keine Tankentlüftung (wie z.B. ab Euro2 vorgeschrieben) hat..... Welchen Sinn sollte es machen die Schwimmerkammerdämpfe abzusaugen, die des erheblich größeren Treibstofftanks aber nicht.....?!?!? :confused:
Naja, da diese Belüftung wohl aber des öfteren Quelle von Störungen/Fehler ist, ist sie nun "verschwunden". Auf den obigen "alten" Bilder ist das Ventil auf den Bilder IMGP2618 bis IMGP2626 zu sehen.
 
Hallo!

Ja, sieht sehr gut aus .... das werde ich dann wohl auch mal auf die to-do Liste scheiben!
 
Hallo!

Ja, sieht sehr gut aus .... das werde ich dann wohl auch mal auf die to-do Liste scheiben!

Was es unterm Strich gebracht hat werde ich ja hoffetnlich bald berichten können, was ich aber aufgrund der doch seeeehr langen Wartezeit empfehlen kann ist, sich einen "Zweitvergaser" für so etwas zu besorgen. Ansonsten hätte mein 99er jetzt gut 24 Wochen gestanden......
 
Zurück
Oben