Verteilerstecke/Wastegatemembrane

Registriert
14. März 2005
Beiträge
1.491
Danke
203
Zwei Fragen, deren Antwort bestimmt irgendwann mal irgendwo niedergeschrieben wurden:

1.) Aus welchem Material ist die Membran der Wastegatedose?

2.) Wofür ist der seitliche Stecker am Zündverteiler?
 
1) temperaturbeständigere Polymere Kunststoff-, Gummimischung....

2) Hallgeber - verbindung zur Zündbox (Kennfeld/ Schließwinkel.)

Die Anschlüsse am Verteiler können unter anderen für

1 Blende mit Breite b T_T_T
2 Weichmagnetische Leitstücke
3 Hall-IC
4 Luftspalt
UG Geberspannung

sein.

Die exakte Belegung beim Saab 900 habe ich jetzt nicht vorliegen.

Der Hallgeber ersetzt quasi die alten Unterbrecherkontakte.




 
Nicht Dein Ernst, oder ?

Zwei Fragen, deren Antwort bestimmt irgendwann mal irgendwo niedergeschrieben wurden:
1.) Aus welchem Material ist die Membran der Wastegatedose?
2.) Wofür ist der seitliche Stecker am Zündverteiler?

Zu 1.: :confused:

Zu 2.: Die in der Grafik doppelt gestrichelt gezeichnete Leitung = = = = = = verlässt den Verteiler über den von Dir erfragten Stecker, und, wie Vorredner E. bereits richtig postete: "Der Hallgeber ersetzt quasi die alten Unterbrecherkontakte".
Bei Hallgeberausführung entfällt der eingezeichnete Kondsator.
Host me ?

Zuendspulenschema.jpg


Guten Morgen !
Gerd
 
Danke! Aber was ist so ungewöhnlich daran zu fragen, bevor man (also ich) aus Unwissenheit dummes Zeug erzählt?
 
Jetzt stell bitte Dein Licht nicht selbst unter den Scheffel...

Danke! Aber was ist so ungewöhnlich daran zu fragen, bevor man (also ich) aus Unwissenheit dummes Zeug erzählt?
... ungewöhnlich daran ist, dass ich Dich bisher auf (fast) jedem Gebiet ( Stichwort unsere mich damals höxt beeindruckende Amerikadiskussion unseeligen Angedenkens...) als Experte angesehen hab...
Host me ? :biggrin:
Gerd
 
:flowers: <- Die sind für dich Gerd!

:flute: <- Der ist symbolisch für die Richtigstellung deiner (in der Tat gnadenvollen) Einschätzung meiner tatsächlich ehr begrenzt vorhandenen Kenntniss der KFZ-Technik .

Ansonsten gilt für mich: Strom ist Teufelszeug. Daher meine unbedarfte Frage.
 
Da hab ich auch noch eine Frage. :smile:
Kann man den Hallgeber bei laufenden Motor(im Leerlauf), auf seine korrekte Funktion hin überprüfen ?
 
Ja-denn wenn der Motor läuft so arbeitet er korrekt...;o)

Im Ernst: der gibt ja nur einen Impuls;mehr nicht.
 
Natürlich: wenn der Motor läuft, funktioniert der Hallgeber.

Wenn er nur mit dem Anlasser bei Zündung ein dreht, aber nicht anspringt, kann man eine oszillierende Spannung am Hallgeber messen und damit hier einen Fehler ausschließen
 
Nö , das mit der oszilierenden Spannung ist ein induktiver, Hall schaltet eher ein/aus.

Prüft man auch nicht mit´m Anlasser, sondern schaltet die Zündung ein, misst am mittleren Pin und dreht die Kurbelwelle zu Fuß. Dann sollte man alle paar Grad mal ´ne Spannung messen und mal nicht (ein/aus)
 
Da habe ich vorhin länger über eine Änderung nachgedacht und bin zu dem Schluß gekommen, das die Zustandsänderung zwischen zwei Spannungswerten eigentlich auch als Oszillation bezeichnet werden kann. Es ist keine Sinuskurve, klar.
 
Prüft man auch nicht mit´m Anlasser, sondern schaltet die Zündung ein, misst am mittleren Pin und dreht die Kurbelwelle zu Fuß. Dann sollte man alle paar Grad mal ´ne Spannung messen und mal nicht (ein/aus)
Aber gibt der je KW-Umdrehung nicht nur EINEN Impuls? Bilde mir ein, die Scheibe habe nur je eine Auf- und Absteigende Flanke. Wie sollte er das ganze sonst auch zuordnen? :confused: Oder hab' ich gerde 'nen Denkfehler?
Da habe ich vorhin länger über eine Änderung nachgedacht und bin zu dem Schluß gekommen, das die Zustandsänderung zwischen zwei Spannungswerten eigentlich auch als Oszillation bezeichnet werden kann.
Aber natürlich, völlig ohne Frage. Auch nette Rechtecke schaut man sich ja auf dem Oszilloskop an. Einen Oszi, der nur 'Sinusse' kann, würde wohl kein Hersteller verkauft bekommen. :rolleyes:
 
Warum so sophisticated ? ...

... wisst Ihr, was ein zu Hilfe gerufener ADAC-Mann als erstes bei eingeschalteter Zündung und geöffneter Motorhaube *g* macht ?

1. Er klemmt das Krokodilklemmen-Kabelende einer hundsgewöhnlichen 12 Volt Prüflampe (bitte kein Multimeter !!!) auf den Batterie-Minuspol, die andere Prüfspitze hält er auf Klemme 15Plus oben auf der Zündspule.
Wenn die Lampe brennt, weiss er (hoffentlich), dass überhaupt Zündstrom ankommt.

2. Er belässt die Krikodilklemme auf dem Batterieminuspol und hält als zweites bei drehendem Anlasser die Prüflampen-Prüfspitze auf Klemme 1Minus oben auf der Zündspule.
Wenn jetzt die Lampe intermittiert (also abwexelnd aus-und angeht), weiss er, dass der Unterbrecher, oder Hallgeber arbeitet.
Näheres dazu hab ich ja bereits per Schemagrafik unter # 3 (vermutlich vergeblich :smile:) zu erklären versucht... :cool:
Hobts me ?
(wie postete Kevin doch gleich nochmal ?: "Strom ist Teufelszeug". :biggrin::biggrin::biggrin: )
Guten Tag allerseits !
Gerd
 
Oszilation = Schwingungsbewegung , das Hallgebersignal springt - alles Andere ist Trägheit des Messgerätes.
 
Der ADAC-Mann bei mir letzte Woche hatte eine Zündfunkenprüfstrecke an den Hochvoltausgang der Zündspule angeschlossen. Kam mit dieser Methode aber auch nicht zur richtigen Diagnose, hat aber beim Wiedereindrehen der Zündkerzen bei 2 Kerzen den Porzellanisolator angebrochen.
Das Auto ist dann auf einem T5-Transporter mit bis ca 150 km/h zu mir gebracht und dort diagnostiziert und instandgesetzt worden.
Die Jungs waren auch schonmal besser. Gut, der Fehler war auch irgendwie untypisch.
 
Oszilation = Schwingungsbewegung , das Hallgebersignal springt - alles Andere ist Trägheit des Messgerätes.
Nö, auch die Flanke vom Hallgeber geht nicht in t=0 oder f=oo von 1 auf 0 und umgekehrt. Also auch 'Sprünge' erfolgen nur mit endlicher Flankensteilheit.
Und je steilere Flanken Bauelemente oder Baugruppen liefern können (je hochfrequenztauglicher sie also werden), um so teurer werden sie im allgemeinen. Im hier diskutuierten Fall sind die diesbezüglichen Anforderungen eher gering.
Es gibt kein 'echtes' Recheck. Es gibt nur schlechte Augen und ungenaue Darstellungen ... :smile:

Aber abgesehen davon wäre auch selbiges eine Oszillation: "Im Sinne von Zustandsveränderungen zwischen zwei Polen kann somit auch der Basisprozess des Computers - das Hin- und Herschalten zwischen 0 und 1 - als Oszillation bezeichnet werden." (Oszillationsbeschreibung bei Wiki)
 
***Kann man eigentlich den Apfel-hybrid nachrüsten?**** Schließlich ist ja das "alte Land" in der Nähe........???
 
Zurück
Oben