Verzweiflung mit Klimaautomatik - wie gehts Euch???

Registriert
31. Okt. 2006
Beiträge
10
Danke
0
Hallo Leute!

Mein gehirschter 9-3 MY05 ist eigentlich ja ein echt schönes Auto; leider gibt es aber einen Punkt, der mich maßlos an dem Fahrzeug stört und es auch keine Abhilfe seitens Saab gibt:

Ich bin ein Freund der manuellen Gebläseeinstellung, sprich IMMER Gebläsestufe 3 mit Einstellung auf Scheibe, Kopf- und Fußraum.
Alles schön und gut, solange man den Motor weniger als 2 Stunden abstellt, dann merkt sich das Auto diese Einstellung.

Beim Abstellen von mehr als 2 Stunden jedoch verliert der Hirsch sein Gedächtnis und geht auf automatische Gebläseeinstellung je nach Temperatur (das auch wenn interessehalber auch der Innensensor abgeklemmt ist!)
Daraus folgt, dass ich jedesmal wenn ich morgens zur Arbeit fahre, mittags zum Essen oder abends nach Hause, der erste Griff nach dem Anlassen zum Gebläsetaster geht (sehr nervig, ich stell ja auch nicht jedes Mal meine Radiosender neu ein!)
Also gut, denk ich mir, dann freunde ich mich halt mal mit der Automatik an, wenn nichts anderes hilft.
Aber die Automatik ist ja wohl das letzte!!! In den letzten Wochen in der Früh springt das Geblase erst nach einigen Minuten an, bis dahin ist aber die Frontscheibe längst beschlagen (wäre mir Stufe 3 nicht passiert).
Mittags dagegen bei angezeigten 20° aussen und eingestellten 19° fängt die Automatik dagegen sofort auf höchster Stufe an zu blasen, was vom Lärmpegel ziemlich nervt und auch dümlich ist, bei nur 1° Unterschied.
Bis jetzt habe ich keine Einstellung gefunden, die auf Automatik vernünftig funktioniert.

Laut Saab ist das Standard bei allen Modellen, auch z.B. beim 9-3 MY07 (selbst getestet). Es gab diesbezüglich auch noch nie eine Reklamation.

Jetzt ist meine Frage: Stört dieses Phänomen denn keinen einzigen Saab-Fahrer auf diesem Planeten??? Jedes andere Modell jeder anderen Marke merkt sich eine solche Einstellung des Fahrers, nur eben ein Saab nicht. Was ich übrigens klasse finde, da gibt man schon ein paar Tausender mehr aus als für eine manuelle Klima mit dem Ergebnis, dass man dann auch keine manuellen Einstellungen mehr tätigen kann.

Dies ist also jetzt der Aufruf an alle Saab-Fahrer mit Klimaautomatik ab BJ 03: teilt mir doch bitte mal Eure Erfahrungen mit.

Viele Grüsse

lehmat
 
Also ich bin ein Freund der Automatik. Im Winter 22°C und im Sommer auf 21°. Das wars dann. Mit der seltenen Ausnahme, das ich mal im Winter morgens eine von innen beschlagene Scheibe per manueller Betätigung der Lüftung freimachen muss, rühre ich das Ding nicht an. Und auch in drei Vorgängerfahrzeugen war das so.

Schon mal versucht über den Customizer andere Grundeinstellungen für die Klimaanlage zu speichern??? Unter Gebläseeinstellungen kann man zwischen drei Stufen wählen. Unter Luftverteilung kann man die Verteilung manuell auf bestimmte Zonen vorgeben.
 
Du kannst diese Dinge über den Customize-Knopf im SID-Menü einstellen – hast Du da schon mal geguckt? Dort kannst Du z.B. eine automatisch aktivierte Automatik ausstellen, die meines Erachtens gneau jenen beschriebenen Memory-Effekt steuert. In jedem Fall kannst du dort aber die Lüftungsintensität regeln. Es gibt drei Stufen, die standardmäßig auf "mittel" stehen. Ich habe mir die niedrigste eingestellt, weil mir das Gepuste der Lüftungsdüsen ebenfalls sehr auf die Nerven ging. Seither ist alles bestens.

Viel Erfolg!
 
Ups – sehe gerade, dass der hanswernersen genau das schon alles beschrieben hat – tschuldigung … :eek:

Dann lege ich halt noch ’ne Sonder-Info drauf: In diesem Menü kannst Du auch andere Dinge einstellen, z.B. das automatische Zuschalten von Sitzheizung und Heckscheibenheizung. Beides sehr schöne features.
 
Hallo Leute!
Die Einstellungen unter Customize habe ich schon vorgenommen und die Zonen eingestellt. Die Gebläsestufe "niedrig" habt meiner Meinung nach keinen Unterschied zu "mittel" gebracht.
@jogg leider kann man unter Customize die Klimaautomatik NICHT ausschalten, lediglich die Klimaanlage! Da ich aber den Betrieb der Klimaanlage selbst schon haben will fällt diese Option weg. Aber auch diese Option habe ich schon einmal ausprobiert mit identischem Ergebnis der Gebläseeinstellung, lediglich ohne Klimaanlage.
 
Dieser Luftaustausch mit der höchsten gebläsestufe dauert doch maximal eine minute (zumindes bei prähistorischen 9-3ern :bigrin:)
Stärt dich das wirklich so?? das mit dem anlaufen der scheibe kenn ich auch. da gibts dann einen knopf der die windschutzscheibe freupustet (auch laut) dauert aber blos sekunden.
wie gesagt: Prähistorische erfahrungen aus dem jahrgang 1999
 
Das Problem mit der beschlagenen Frontscheibe: drückt man den Knopf für die Frontscheibenheizung, um die Scheibe freizubekommen, werden alle Einstellungen unter Customize gelöscht!
Beim Ausschalten der Frontscheibenheizung sind auch alle Gebläseeinstellungen weg, d.h. die Einstellungen für Kopf, Fuß- und Scheibe sind weg und müssen neu gestellt werden, ebenso die Gebläsestärke

Da stell ich doch lieber die Stärke mal schnell per Hand ein wenn die Scheibe beschlägt! Und genau da liegt das Problem dieser besch. manuellen Klimaautomatik!
 
Die Klimaautomatik kann man doch auch separat programmieren. Unter "customize" sind doch nur die "Rahmenbedingungen" aufgeführt.
 
Das Problem mit der beschlagenen Frontscheibe: drückt man den Knopf für die Frontscheibenheizung, um die Scheibe freizubekommen, werden alle Einstellungen unter Customize gelöscht!
Beim Ausschalten der Frontscheibenheizung sind auch alle Gebläseeinstellungen weg, d.h. die Einstellungen für Kopf, Fuß- und Scheibe sind weg und müssen neu gestellt werden, ebenso die Gebläsestärke

Da stell ich doch lieber die Stärke mal schnell per Hand ein wenn die Scheibe beschlägt! Und genau da liegt das Problem dieser besch. manuellen Klimaautomatik!

Das ist aber bei mir nicht so! Ich habe z.B. immer die AC auf off und die kommt dann beim Neustart des Wagens auch wieder so!

Und nein mich stört die Automatik nicht, habe auch immer 21° im Sommer und 22° im Winter, genau wie hansenwernersen
 
Das Auto hat ne Klimaautomatik? Noch nie was dran rumgestellt. Es steht immer auf 21° egal wie das Wetter ist. Lautes Gepuste ist mir auch noch nie aufgefallen, nur dass sich bei offenem Dach was mit den Temperaturanzeigen ändert.
 
Das Problem mit der beschlagenen Frontscheibe: drückt man den Knopf für die Frontscheibenheizung, um die Scheibe freizubekommen, werden alle Einstellungen unter Customize gelöscht!
Beim Ausschalten der Frontscheibenheizung sind auch alle Gebläseeinstellungen weg, d.h. die Einstellungen für Kopf, Fuß- und Scheibe sind weg und müssen neu gestellt werden, ebenso die Gebläsestärke

Da stell ich doch lieber die Stärke mal schnell per Hand ein wenn die Scheibe beschlägt! Und genau da liegt das Problem dieser besch. manuellen Klimaautomatik!

Das klingt allerdings nicht normal. Vielleicht solltest Du mal bei einer anderen Werstatt vorfahren und dort nachfragen.
 
Das beschlagen der Scheiben entsteht dadurch wenn man die Zündung an hat aber den Motor noch nicht Startet (über einen kurzen Zeitraum). Das Gebläse läuft bereits aber der Klimakompressor nicht.

Bei 20° Außentemperatur haste im Wageninnern deutlich mehr (nicht nur 1° differenz :rolleyes:) und deshalb versucht die Klimaautomatik die Temperatur so schnell wie möglich auf die eingestellte Temperatur zu bringen, deshalb die ersten 200m die Fenster Öffnen (oder vor dem Fahren, Auto Lüften:smile: und das Schöne Auto von außen Bewundern :biggrin:), dann bläst die Klimaautomatik auch nicht mehr (zu mindest beim vorherigen Lüften) in der höchsten Stufe :smile:.

Am besten mal ausprobieren :smile:

Gruß Babis
 
Neues von der Klimaautomatik-Front.

Mittlerweile sind wieder ein paar Tage ins Land gegangen und ich habe die Klimaanlage mittlerweile auf 20° und "Auto" stehen.

Anscheinend muss ich mich mit diesem Schwachsinn abfinden, denn die grösste Idiotie bei der Stellung "Auto" ist jetzt, dass er nur noch auf Gesichtsstellung bläst, und das auch noch mit voller Stärke.
Fensteröffnen bringt überhaupt nichts, ebenso die Stellung "niedrige Stufe" bei "Customize"

Mit den ganzen anderen Mängeln ist das ein schönes Montagsauto!
 
Das ist beim 9-3II leider so. Was mich stört ist die Tatssche, dass im "Auto" Modus nicht mehr angezeigt wird, welche Lüftungsschlitze angesteuert werden.

Ein Glück hab ich das Auto nur im Sommer.
 
Ich find die Automatik voll in Ordnung. Steht bei mir immer auf AUTO im Werksmodus und links und rechts 20° und gut ist's.
Schön ist auch, dass ab gewissen Temperaturen die Klimaautomatik auf Umluft schaltet, bis der Innenraum auf Solltemperatur runtergekühlt ist, also nicht zusätzlich noch warme Aussenluft einsaugt.
 
Das ist wohl das Mindeste! Ich rüttel auch nie an der Automatik Einstellung. Fahre aber auch sehr häufig offen.

Die Einstellung im 9-3I war eines der wenigen Details, die besser gelöst waren. Dafür konnte man die Temp. nicht seitengetrennt einstellen. Hat alles Vor- und Nachteile.
 
Ohh. War irre geleitet, denn sogar beim Ibiza mener Freundin (6L MY 05) die Climatronic selbständig umschaltet; sogar beim einlegen des Rückwärtsganges.
 
Zurück
Oben