- Registriert
- 10. Mai 2004
- Beiträge
- 3.908
- Danke
- 511
- SAAB
- 9000 II
- Turbo
- LPT
Hallo Forumsalle.
Nein, nicht ich lasse mich scheiden.
Es gibt also kein Cabrio günstig aus der Ausgleichsmasse zu erwerben.
Gesetzt den Fall, eine meiner näheren Verwandten wollte sich scheiden lassen. Da die Dame über die Jahre der Ehe hinweg völlig unbedarft war und sie sich nicht um finanzielle Dinge gekümmert hat, hätte sie nun absolut keine Ahnung, welche Vermögenswerte existieren.
Der abscheidende Ehepartner erklärt bei den Ausgleichsverhandlungen, es sei kaum Vermögen vorhanden. Daran sind aber Zweifel angebracht. Die meine Verwandte vertretende Rechtsanwältin scheint das so akzeptieren zu wollen, leider aber sind die finanziellen Verhältnisse meiner Verwandten alleine eher schlecht. Der wegen einer verschuldeten Immobilie beteiligte Notar hat den Bislangehemann auf seine Offenlegungspflicht hingewiesen.
Welche Freistellungsaufträge existieren, weiß nur der bisjetzige Ehepartner, Einkommenssteuerbescheide hat die Dame nie gesehen.
Wie also kann sie feststellen, welche Vermögenswerte vorhanden sind?
Hat da jemand Erfahrungen oder kann einen Hinweis geben, ohne daß gleich eine Rechtsberatung draus wird.
Danke und viele Grüße
Ralf
Nein, nicht ich lasse mich scheiden.
Es gibt also kein Cabrio günstig aus der Ausgleichsmasse zu erwerben.
Gesetzt den Fall, eine meiner näheren Verwandten wollte sich scheiden lassen. Da die Dame über die Jahre der Ehe hinweg völlig unbedarft war und sie sich nicht um finanzielle Dinge gekümmert hat, hätte sie nun absolut keine Ahnung, welche Vermögenswerte existieren.
Der abscheidende Ehepartner erklärt bei den Ausgleichsverhandlungen, es sei kaum Vermögen vorhanden. Daran sind aber Zweifel angebracht. Die meine Verwandte vertretende Rechtsanwältin scheint das so akzeptieren zu wollen, leider aber sind die finanziellen Verhältnisse meiner Verwandten alleine eher schlecht. Der wegen einer verschuldeten Immobilie beteiligte Notar hat den Bislangehemann auf seine Offenlegungspflicht hingewiesen.
Welche Freistellungsaufträge existieren, weiß nur der bisjetzige Ehepartner, Einkommenssteuerbescheide hat die Dame nie gesehen.
Wie also kann sie feststellen, welche Vermögenswerte vorhanden sind?
Hat da jemand Erfahrungen oder kann einen Hinweis geben, ohne daß gleich eine Rechtsberatung draus wird.
Danke und viele Grüße
Ralf