- Registriert
- 06. Mai 2022
- Beiträge
- 65
- Danke
- 40
- SAAB
- 9-3 I
- Baujahr
- 2002
- Turbo
- LPT
Persönlich hatte ich mich ja schon vorgestellt:
https://www.saab-cars.de/threads/vorstellung-ehemals-2-x-saab-96-und-nun-902-cabrio.80003/
In der Zwischenzeit ist allerhand passiert.
Den 902 CV musste ich verkaufen.
Man hat mich gezwungen.
Mit Geld ;o)
Ein wenig, aber nur für kurze Zeit habe ich den Verkauf bereut. Für 1000€ gekauft und nochmal 1000€ reingesteckt. Gibt es ein billigeres Cabriovergnügen? Zwei kleine Baustellen waren zum Verkauf noch vorhanden, die der (unsympatische) Käufer gleich entdeckt hat.
In der Zeit danach wurde ein Saab 96 für rel. kleines Geld angeboten: Gute 40tkm und genau in der Farbe (orange/braun innen) meines ersten in den 70ger Jahren! Für mich ein dejavu ...
Nach einer kurzen Phase des Überlegens habe ich die Idee verworfen. Wir wollen ja Spaß haben...
Und deshalb sollte es wieder ein Cabrio sein.
Es gab dann eine länger Diskussion mit einem Verkäufer aus der Nähe von Lüneburg. Es war ein 93 (1) Anniversary (25 Jahre Turbo) mit der Aero Bespoilerung mit 150PS.
118tkm noch 20 Jahren war ok. Mehr sollte es auch nicht sein. Einigermaßen Dokumentation mit Turbo-Tausch, Ölwechsel mit Ölwanne wegen Schlamm abmontiert. Klimakompressor kaputt. Sonst iO.
Nach den letzten drei Tagen Durchsicht habe ich jetzt noch keine größeren Mängel festgestellt. Auch die fünf Hydraulikzylinder sind trocken. Allerdings ist die Verdeckhydraulik überfüllt, also deutlich über Max. Habe in dem Forum hier noch keinen Hinweis auf evtl. damit verbundene Probleme gefunden. Werde die Tage mal den Überschuss absaugen....
Beim öffnen des Verdecks macht er bei ca. 1/3 Weg (Dach steht noch nicht ganz oben) eine Pause. Dazu muss ich den Roof-Schalter noch einmal betätigen. Dann gehts weiter. Microschalter oder was?
Schliessen geht ohne Probleme. Ohren sind noch dran. Die kleinen Schlitze für das Gestänge gehen nicht zu, wie offenbar bei allen CV ...
Er fährt sich super, wobei ich die Leistung/Drehzahl (wegen der Spritpreise) noch nicht abgerufen habe. Liege derzeit noch immer bei gut 6l/100km, was ich beim 902 (Sauger) nie erreicht habe.
Bis denne
Rudolf aus Schaumburg
https://www.saab-cars.de/threads/vorstellung-ehemals-2-x-saab-96-und-nun-902-cabrio.80003/
In der Zwischenzeit ist allerhand passiert.
Den 902 CV musste ich verkaufen.
Man hat mich gezwungen.
Mit Geld ;o)

Ein wenig, aber nur für kurze Zeit habe ich den Verkauf bereut. Für 1000€ gekauft und nochmal 1000€ reingesteckt. Gibt es ein billigeres Cabriovergnügen? Zwei kleine Baustellen waren zum Verkauf noch vorhanden, die der (unsympatische) Käufer gleich entdeckt hat.
In der Zeit danach wurde ein Saab 96 für rel. kleines Geld angeboten: Gute 40tkm und genau in der Farbe (orange/braun innen) meines ersten in den 70ger Jahren! Für mich ein dejavu ...

Nach einer kurzen Phase des Überlegens habe ich die Idee verworfen. Wir wollen ja Spaß haben...
Und deshalb sollte es wieder ein Cabrio sein.
Es gab dann eine länger Diskussion mit einem Verkäufer aus der Nähe von Lüneburg. Es war ein 93 (1) Anniversary (25 Jahre Turbo) mit der Aero Bespoilerung mit 150PS.
118tkm noch 20 Jahren war ok. Mehr sollte es auch nicht sein. Einigermaßen Dokumentation mit Turbo-Tausch, Ölwechsel mit Ölwanne wegen Schlamm abmontiert. Klimakompressor kaputt. Sonst iO.

Beim öffnen des Verdecks macht er bei ca. 1/3 Weg (Dach steht noch nicht ganz oben) eine Pause. Dazu muss ich den Roof-Schalter noch einmal betätigen. Dann gehts weiter. Microschalter oder was?
Schliessen geht ohne Probleme. Ohren sind noch dran. Die kleinen Schlitze für das Gestänge gehen nicht zu, wie offenbar bei allen CV ...
Er fährt sich super, wobei ich die Leistung/Drehzahl (wegen der Spritpreise) noch nicht abgerufen habe. Liege derzeit noch immer bei gut 6l/100km, was ich beim 902 (Sauger) nie erreicht habe.
Bis denne
Rudolf aus Schaumburg