- Registriert
- 06. Mai 2022
- Beiträge
- 65
- Danke
- 40
- SAAB
- 9-3 I
- Baujahr
- 2002
- Turbo
- LPT
Hallo Freunde!
Ich möchte mich kurz vorstellen, weil es durchaus sein kann, dass ich euch mal die ein- oder andere Frage stelle ...
Gestern haben wir nach ein paar Wochen Suche und intensiver Beobachtung des Marktes einen 97ger 900 II S Cabrio gekauft. Er hat mit seinen 25 Jahren keine 130.000 km zurückgelegt, hat eine sehr umfangreiche Dokumentation, HU bis 03.2004 und keinen Rost (doch: etwas an der Unterkante Kofferraumdeckel). Es ist der 2.0 l Sauger, Schalter und ausser Leder hat er nichts: Kein Klima, keine Sitzheizung, kein PDC.
Aber was nicht da ist, kann auch nicht kaputt gehen....
Ich darf es gar nicht sagen/schreiben: Er hat mit vollem Tank (!) nur einen dreistelligen Betrag gekostet!
Gestern von Münster nach Hannover überführt und heute umgemeldet. Keine Probleme.
Ein paar Macken hat er, z.B. dass das Dach nicht aufgeht, das Radio tot ist und auf der Haube der Klarlack sich - offenbar von Vogelschissen - an einigen Stellen abgelöst hat. Das wusste ich natürlich alles vorher.
Es war keine Liebesheirat: Schwarzer Lack, schwarzes Leder.
Wir machen ihn erst mal technisch/optisch fertig und dann schaun wir mal ...
Meine Saab-Vorgeschichte: Ich bin 1975 mit eine paar Bundeswehr-Kameraden auf der IAA in Frankfurt gewesen. Nichts hat mich da wirklich begeistert, bis auf einen kleinen Stand aus Schweden mit dem Saab 96. Ich nahm einen zweiseitigen Prospekt mit und schaute mir den immer wieder mal an.
Ich hatte zu der Zeit eine Heckflosse, aber nachdem die trotz wiederholter Rostsanierung nicht mehr reparabel war, war es dann soweit: Ein günstiger 96 war in der Nähe zu haben! Ich habe den drei/vier Jahre gefahren, aber der V4 war für Langstrecke nicht die beste Wahl ...
Dann kamen andere Marken. Erst 2002 war es wieder soweit: Ein Saab 96 für 300€ in der Nähe! Es wurden drei Jahre und es brauchte einen weiteren Saab 96 als Teileträger, um ein schönen Auto aufzubauen. Leider hat man mich gezwungen ihn zu verkaufen - mit Geld, viel Geld....
In der Zeit der Restaurierung (2002-2006) habe ich einen Blog zum Thema betrieben (damals wusste noch keiner was "Blog" ist). Die Seite ist, wie ich gerade sehe, ist noch im Web-Archiv zu finden:
https://web.archive.org/web/20050207063003/http://saab-v4.de/index1.shtml
Vielleicht hat ja damals jemand die Seite besucht...?
Mein damaliger 96ger:
Das Ganze in Marmorweiss, einer damaligen Originalfarbe.
Bis denne
Rudolf aus Schaumburg
Ich möchte mich kurz vorstellen, weil es durchaus sein kann, dass ich euch mal die ein- oder andere Frage stelle ...
Gestern haben wir nach ein paar Wochen Suche und intensiver Beobachtung des Marktes einen 97ger 900 II S Cabrio gekauft. Er hat mit seinen 25 Jahren keine 130.000 km zurückgelegt, hat eine sehr umfangreiche Dokumentation, HU bis 03.2004 und keinen Rost (doch: etwas an der Unterkante Kofferraumdeckel). Es ist der 2.0 l Sauger, Schalter und ausser Leder hat er nichts: Kein Klima, keine Sitzheizung, kein PDC.
Aber was nicht da ist, kann auch nicht kaputt gehen....
Ich darf es gar nicht sagen/schreiben: Er hat mit vollem Tank (!) nur einen dreistelligen Betrag gekostet!
Gestern von Münster nach Hannover überführt und heute umgemeldet. Keine Probleme.
Ein paar Macken hat er, z.B. dass das Dach nicht aufgeht, das Radio tot ist und auf der Haube der Klarlack sich - offenbar von Vogelschissen - an einigen Stellen abgelöst hat. Das wusste ich natürlich alles vorher.
Es war keine Liebesheirat: Schwarzer Lack, schwarzes Leder.
Wir machen ihn erst mal technisch/optisch fertig und dann schaun wir mal ...
Meine Saab-Vorgeschichte: Ich bin 1975 mit eine paar Bundeswehr-Kameraden auf der IAA in Frankfurt gewesen. Nichts hat mich da wirklich begeistert, bis auf einen kleinen Stand aus Schweden mit dem Saab 96. Ich nahm einen zweiseitigen Prospekt mit und schaute mir den immer wieder mal an.
Ich hatte zu der Zeit eine Heckflosse, aber nachdem die trotz wiederholter Rostsanierung nicht mehr reparabel war, war es dann soweit: Ein günstiger 96 war in der Nähe zu haben! Ich habe den drei/vier Jahre gefahren, aber der V4 war für Langstrecke nicht die beste Wahl ...
Dann kamen andere Marken. Erst 2002 war es wieder soweit: Ein Saab 96 für 300€ in der Nähe! Es wurden drei Jahre und es brauchte einen weiteren Saab 96 als Teileträger, um ein schönen Auto aufzubauen. Leider hat man mich gezwungen ihn zu verkaufen - mit Geld, viel Geld....
In der Zeit der Restaurierung (2002-2006) habe ich einen Blog zum Thema betrieben (damals wusste noch keiner was "Blog" ist). Die Seite ist, wie ich gerade sehe, ist noch im Web-Archiv zu finden:
https://web.archive.org/web/20050207063003/http://saab-v4.de/index1.shtml
Vielleicht hat ja damals jemand die Seite besucht...?

Mein damaliger 96ger:


Das Ganze in Marmorweiss, einer damaligen Originalfarbe.
Bis denne
Rudolf aus Schaumburg