Öl - Wann ist die PCV 6 sinnvoll?

Registriert
04. Aug. 2009
Beiträge
1.252
Danke
282
SAAB
9000 II
Baujahr
1998
Turbo
FPT
Hi,

wollte mal wissen was den Unterschied zwischen PCV 6 und z.B. der Version von 2002 ausmacht?
Man liest zwar immer "umbauen ist gaanz wichtig!" aber keiner schreibt warum.

Weder habe ich bei meinem Aero Ölverbrauch, noch schwitzt er, oder hatte ein zugesetztes Ölsieb.
Für mich macht es eigentlich keinen Sinn wenn alles ok ist, aber vielleicht wisst ihr da mehr als ich :hello:
 
Eine bessere Entflüftung des Kurbelgehäuses soll dem Problem der Ölschlammbildung entgegenwirken.
Ich habe den B205E selbst einmal gehabt, er lief die ersten 300tkm ohne Probleme mit der alten KGE.
Wichtiger sind die Ölwechselintervalle und das Öl selbst, fahre kein 30er Öl! Mit diesem Öl sind in den ersten Jahren die Ölschlammschäden entstanden. Ein gutes 10W oder 0W40 reicht vollkommen, dafür öfter wechseln, bei einem Top-Wagen wie Deinem würde ich alle 8-10.000km wechseln.
 
Ich habe den Umrüstsatz PCV6 mittlerweile schon 1 1/2 Jahre im Regal liegen und noch nicht montiert, da auch ich keine Probleme mit der original Version in meinem 2000er AERO habe.
Allerdings steht dieses Jahr der Ölwannencheck im Lastenheft, ob ich dann montiere entscheide ich aufgrund des Ergebnis.
Wenn Deine Wanne sauber war und Du auch ansonsten regelmäßig Öl wechselst muß das ihmo nicht sein, schaden wird es bei richtiger Montage aber auch nicht.
 
Eine bessere Entflüftung des Kurbelgehäuses soll dem Problem der Ölschlammbildung entgegenwirken.
Ich habe den B205E selbst einmal gehabt, er lief die ersten 300tkm ohne Probleme mit der alten KGE.
Wichtiger sind die Ölwechselintervalle und das Öl selbst, fahre kein 30er Öl! Mit diesem Öl sind in den ersten Jahren die Ölschlammschäden entstanden. Ein gutes 10W oder 0W40 reicht vollkommen, dafür öfter wechseln, bei einem Top-Wagen wie Deinem würde ich alle 8-10.000km wechseln.

Also bei mir wurde 90.000 km immer nur 0W-30 gefahren..
Das Öl wurde alle 4-8TKM gewechselt, also 1x im Jahr. Lagen glaube 8 Krümel im Ölsieb

Werde es natürlich so beibehalten, allerdings mit gutem 0W40 :biggrin:
Dann habt ihr mir bei der entscheidung geholfen, solange nichts suppt, bleibts wie es ist!
 
Also bei mir wurde 90.000 km immer nur 0W-30 gefahren..

Das war auch werksseitig von Saab für die Benziner anfangs so vorgegeben, wurde dann auf 0W40 geändert.
Um "Suppen" gehts dabei aber nicht, es hat nur was mit Ölschlammbildung bzw. deren Verhinderung zu tun.
Wichtig sind auch das Warm- u. wieder kaltfahren, also nicht heiß abstellen...
 
Ich habe heute am Cabrio das PCV6 Kit eingebaut. War überrascht wie gut man alles von oben wechseln kann.
 
Ich habe heute am Cabrio das PCV6 Kit eingebaut. War überrascht wie gut man alles von oben wechseln kann.
dabei noch erwähnt, das der rückseitig angebrachte sammler bitte unbedingt mit gewechselt gehört, auch wenn er äusserlich baugleich aussieht.
 
dabei noch erwähnt, das der rückseitig angebrachte sammler bitte unbedingt mit gewechselt gehört, auch wenn er äusserlich baugleich aussieht.
Wer Augen hat ist klar im Vorteil und erkennt die unterschiedlichen Bohrungsdurchmesser ;)
Natürlich mit getauscht.
 
geht von oben wohl nur mit Schlangenhaenden, oder?
Wenn meine Finger es schaffen, dann kann es jeder. Ist total easy von oben. Problematisch ist höchstens das Abziehen der Schläuche, da die sehr kleben. Habe es ganz bequem von oben durch die Ansaugbrücke mit dem Reifenmontiereisen abgeschoben. Man muss nur die Strebe Ansaugbrücke/ Motorblock oben lösen und wegklappen.
 
Heute noch das ominöse Ventil Nr. 3 in ein wartungsfähiges Aluventil getauscht. Das alte Kunststoffventil hat nach 110 tkm nicht mehr wirklich funktioniert. Aber da haben sich Majoja02 und Co schon ausreichend darüber ausgelassen. Dem kann ich mich nur anschliessen. Der 95 bekommt das dann auch noch.
 
Zurück
Oben