Motor Wapu Wechsel / Ansaugrohr Demontieren

Registriert
03. Okt. 2022
Beiträge
251
Danke
172
SAAB
9-5
Baujahr
2003
Turbo
T...Turbolinchen
Hallo zusammen,

Meine Wasserpumpe hat sich geräuschvoll verabschiedet und ich bin gerade dabei die zu wechseln. Nach mehreren Stunden bin ich auch vor der Wapu bzw. den 3 Schrauben, die diese halten. Nun kurze Fragen, weil ich wohl das irgendwie nicht verstehe...also entschuldigt bitte die fragen, aber ich hänge gerade:

Die untere Schraube an der WaPu, wie bekommt man die raus? Von oben und oder von unten?
Habe da die Nuss angesetzt, bekommen aber die Knarre nicht angesetzt, dann wird es zu eng.

Das Cobra Rohr bzw Ansaugrohr, es lässt sich drehen, also Motorblock zu Kühler aber ich bekomme die nicht raus, was habe ich da übersehen?

Es heißt, die Servopumpe zur Seite legen....also viel geht da auch nicht.....

Bin für jede Hilfe dankbar die WaPu herauszubekommen und das Cobra rohr.....hab auch erstmal abgebrochen, weil ich einfach im Wald stehe :-D

IMG_8109.jpg IMG_8110.jpg
 
Oh, da warst du wohl sehr rabiat.
Dann hast du sicher inzwischen gesehen, dass die Cobra mit so einer V-Bandschelle festgeklemmt wird?
1743170847112.png

Von wo aus man die untere Schraube der WaPu erreicht, kann ich mich nicht mehr genau erinnern - ich meine, wenn der U-förmige Schlauchbogen abgenommen ist, kommt man da doch ganz gut von vorne dran?
1743171285308.png
 
Als ernstes muss die Cobra ab, dann kommst du mit der Ratsche oder Ringschlüssel auch an die untere Schraube. Mit montierter Cobrapipe wird das nichts.
 
Ich danke euch vielmals für die Antworten.....Im WIS steht ein Spezial Werkzeug zum Lösen der Schelle, die habe ich auch gesehen nur sah ich da nirgends was zum lösen....Wie bekomme ich die mit Hausmittel ab ?

Ah so, beim Lösen des LMM hat sich die Cobra schon bewegt....also hab da nicht gezogen wie ein gestörter ;-)
 
Auf meinem Foto siehst du doch eingekreist, dass das "Spezialwerkzeug" zum Lösen der Cobra ein normaler Torx (27?) an ziemlich langer Verlängerung ist.
 
Auf meinem Foto siehst du doch, dass das "Spezialwerkzeug" zum Lösen der Cobra ein normaler Torx (27?) an ziemlich langer Verlängerung ist.
Oh Sorry, auf dem Handy und der nahenden Katastrophe übersehen....Dann Danke nochmals, morgen mit frischem Mut nochmals ran und innerlich die frage klären, wie man den Riemen da wieder drauf bekommt :-)

Vielen Dank und Sorry fürs Übersehen
 
...und innerlich die frage klären, wie man den Riemen da wieder drauf bekommt :-)
Wie hast du ihn denn runterbekommen?!

Die Entspannvorrichtung für den Riemen mittels 1/2-Zoll-Verlängerung kannst du aber? Oder ist die Vierkantaufnahme dafür bei der Demontage ausgebrochen...?
 
@Tron-WOB
Mach bitte bei der Montage der Wapu nicht den Fehler, nur den äußere O-Ring vom Verbindungselement zum Motorblock zu wechseln. Das sifft dir nach 1 Jahr genau an dieser Stelle wieder aus dem Motorblock. Woher ich das wohl weiß?
Ich rede von diesem Teil.
https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/kuehlung/rohre/kuehlmittelrohrleitung/1053691/

VG Christian
Hallo und Danke für den Tipp, ne habe einen kompletten Dichtungssatz besorgt um alle Dichtungen zu wechseln. Das muss ich alles nicht nochmal haben :-D
 
Wie hast du ihn denn runterbekommen?!

Die Entspannvorrichtung für den Riemen mittels 1/2-Zoll-Verlängerung kannst du aber? Oder ist die Vierkantaufnahme dafür bei der Demontage ausgebrochen...?
Das weiss ich, aber es war schon mehr als eng den Riemen abzubauen. Den Riemenspanner habe entlastet mit einer Langen Knarren Verlängerung aber dann eben den Riemen von den rollen zu ziehen und dem Spalt....war schon eng.
 
Das weiss ich, aber es war schon mehr als eng den Riemen abzubauen. Den Riemenspanner habe entlastet mit einer Langen Knarren Verlängerung aber dann eben den Riemen von den rollen zu ziehen und dem Spalt....war schon eng.
Habe ich gerade alles bei mir gemacht und ja es ist eng. Wenn du dicke Finger hast wird dir auch hier niemand helfen können. Ich habe diverse lange Holzstangen genommen um den Riemen wieder korrekt zu positionieren. Ist keine schöne Arbeit wenn man keine Geduld hat. Es dauert halt und klappt nicht beim ersten Versuch. Das wird schon .
VG Christian
 
Und der Riemen hatte die richtige Länge? Ich fand das noch nie in irgendeiner Weise problematisch, den Riemen runter und wieder rauf zu kriegen.
Eher kann man sich schon mal beim Riemenlauf vertun...
 
Er meint bestimmt den Abstand der Räder zwischen Servopumpe und Wasserpumpe. Dort ist es wirklich Arsch eng... (Beim unteren Bild war der Riemen allerdings schon entspannt) .Viel schlimmer finde ich das gefummle mit der Schelle unten an der Cobra. Ohne Bühne ist dort viel fluchen angesagt.

IMG-20250114-WA0007.jpgIMG-20250114-WA0005.jpg
 
Kurzer Zwischenstand. Die Wasserpumpe ist drin, aber musste abbrechen, weil einige Dichtungen, wie die von der Druckleitung zum Turbo und der U Schlauch unter der Wapu so aussahen, wie bald ist Schluss.
Motorlager war auch schon weich und wenn alles schon frei liegt, einmal richtig und ruhe.

Eben sind die Teile gekommen, heute Nachmittag gehts weiter und hoffe, dass er fertig wird und vor allem das alles dicht ist.
Bin noch am Überlegen gleich die Umlenkrollen zu wechseln, obwohl nur die Wapu ein mahlendes Geräusch von sich gab und das Thermostat.

Vielen Dank nochmals für die Hilfe, hab da irgendwie den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen.
Also entschuldigt die evtl. nervige frage und Danke
 
Und der Riemen hatte die richtige Länge? Ich fand das noch nie in irgendeiner Weise problematisch, den Riemen runter und wieder rauf zu kriegen.
Eher kann man sich schon mal beim Riemenlauf vertun...
Der ist 1 cm kürzer aber denke das ist dem alter geschuldet von dem alten Riemen.
 
Ich finde die Mutter 3 am Turbo nicht oder ist das die unter dem Krümmer Flansch Hat wer einen Tipp ?
 

Anhänge

  • IMG_8158.jpeg
    IMG_8158.jpeg
    2,6 MB · Aufrufe: 11
Wenn ich das richtig sehe auf dem Bild, dann sind das die Hohlschrauben an WaPu und Turbo an den beiden Enden des Kühlwasserrohres.

edit:
Hier an meinem B235 ganz gut zu erkennen:
1743510794817.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben