Warnleuchte Bremsen

Registriert
14. Juni 2006
Beiträge
114
Danke
13
SAAB
900 I
Baujahr
1988
Turbo
FPT
moin,

das 87er cabrio ist freudig nach der Winterpause erwacht, nur leuchtet nach kurzer (kurven)-Fahrt nun die Bremswarnleuchte auf und geht erst nach etwas Zeit wieder aus. Bremsflüssigkeitsstand war und ist normal, auch ansonsten nach grobem Sichtcheck scheint das Bremssystem dicht. Deckel auch o.k. und fest. Gibt es außer tatsächlichem Druckverlust (Kupplungsnehmerzylinder etc.) ggf. auch eine banale Ursache (elekrische Macke, Geber Flüssigkeitsstand - wo sitzt der eigentlich?)?

danke vorab

Gruß
Stephan
 
Falls das Brems-oder Kupplungssytem dicht wäre würde keine Flüssigkeit fehlen.

Der Geber müsste beim MY 87 im Deckel des Ausgleichsbehälters sitzen.

Also: Zuerst mal auf Sollstand füllen und weiter beobachten.
 
Falls das Brems-oder Kupplungssytem dicht wäre würde keine Flüssigkeit fehlen.
:confused:
Bremsflüssigkeitsstand war und ist normal, ...
Würde ich also eigentlich als gegenstandslos ansehen.
Geber Flüssigkeitsstand - wo sitzt der eigentlich?)?
Wenn ich das vom Urzustand der Semmel richtig in Erinnerung habe, auch bei NonABS direkt im Deckel vom Vorratsbehälter.
Nicht, dass da einfach irgendwo Masse an das Kable kommt. Oder irgend so ein brems-fremder Elektrik-Kram.
 
Du meinst es ist ein Blink-Geber (voll...zuwenig...voll...)?
Nein, natürlich nicht.
Aber wenn Stephan das so wie oben schreibt, gehe ich bei ihm eigentlich (!) davon aus, dass dem dann auch so ist. Aber hast schon recht: Nochmal Schauen geht schnell und sichert an der Stelle ab.
 
moin,

danke euch erstmal; werde noch mal Stand etwas bis oberen Eichstrich auffüllen, mal sehen - melde mich nochmals
 
moin,

danke euch erstmal; werde noch mal Stand etwas bis oberen Eichstrich auffüllen, mal sehen - melde mich nochmals

...wenn der stand nicht bis zum oberen "eichstrich" reicht, dann kann es grad in kurven schonmal passieren, dass die lampe kommt... einfach mal beobachten, ob nach dem auffüllen wieder was "verschwindet".... dann weiter sehen...
 
moin,

so, nunmehr den Stand mit Dot 4 bis max aufgefüllt (schwer erkennbar als Markierung; quasi an der hervorstehenden Kante) und die Warnleuchte bleibt aus. Stand werde ich weiter beobachten; es muss ja über den Winter ein Verlust stattgefunden haben, so denn der Geber nicht sein Empfinden über die Winterpause verändert hat ..
Was lehrt mich/uns das aber in jedem Fall; Geber scheint schon bei Stand deutlich über Minimum zu kommen

Grüße Stephan
 
der flüssigkeitsstand variiert doch auch mit verschleiss der beläge
 
... und wenn man eben deswegen immer auf Max. füllt, gibt es beim Bremsenservice eine tolle Überraschung ...
 
Zurück
Oben