Bei dieser Witterrung ist es zwar egal, aber ich habe bei meinem 2002er TiD festgestellt, dass eine der Klimaleitungen "gebrochen" ist. Da ich recht viele Teile aus den 9-3er benzinern hier liegen habe dachte ich mir, dass es kein Problem sein dürfte die Leitung auszutauschen (erst wenn es draußen wärmer geworden ist, jetzt erstmal nur "gedanklich"). ;-)
Dann habe ich im EPC gesehen, dass genau dieses Stück Leitung nur beim Diesel verbaut ist?!
Die (vermutliche) Teilenummer ist die 4868576.
Frage: Ist der Diesel an der Stelle so anders als alle Benziner? Kann man da etwas mit den Benziner Teilen "basteln" oder muss ich mich auf die Suche nach diesem (seltenen) Teil machen?
o.t. Ich hatte noch nie eine gebrochene Klimaleitung, egal bei welchem Wagen, nicht nur Saab. Vieleicht "vibriert" der Saab Diesel zu viel? ;-)
Danke vorab!
Dann habe ich im EPC gesehen, dass genau dieses Stück Leitung nur beim Diesel verbaut ist?!
Die (vermutliche) Teilenummer ist die 4868576.
Frage: Ist der Diesel an der Stelle so anders als alle Benziner? Kann man da etwas mit den Benziner Teilen "basteln" oder muss ich mich auf die Suche nach diesem (seltenen) Teil machen?
o.t. Ich hatte noch nie eine gebrochene Klimaleitung, egal bei welchem Wagen, nicht nur Saab. Vieleicht "vibriert" der Saab Diesel zu viel? ;-)
Danke vorab!