Warum kriegt Saab das nicht hin . . ?

Registriert
28. März 2006
Beiträge
72
Danke
6
SAAB
9-3 II
Baujahr
2006
Turbo
TiD
Moin Leute!

Meine Freude über den neuen SC ist immer noch sehr groß. Macht einfach Laune, das Auto zu fahren :) Bin schon 5.000km damit gefahren und habe sie fast alle genossen.

Aber . . .

Leider kämpfe ich mit einer Kleinigkeit, die mich beim "alten" 9-3 wahnsinnig gemacht hat - die Beifahrertuer klirrt. Wenn man ein wenig mehr Bass hören will - was mit einem Subwoofer im Kofferraum auch sein sollte!! - dann vibriert dieses kleine (billig-) Scheißteil von Fensterheber, daß es absolut kein Spaß mehr macht. Es nimmt mir einfach meine Freude an der Musik. Zumal das Geräusch genau ins rechte Ohr zielt!

Beim Aero hat die Werkstatt Filz irgendwie eingesetzt und - nach dem vierten Versuch - es dann auch zufriedenstellend hinbekommen. Das muß ich jetzt wohl auch machen lassen, aber meine Frage lautet eigentlich, warum Saab das nicht in den Griff bekommen hat? Das Problem war schon beim '03 Modell bekannt (siehe mein Aero) und hat sich scheinbar bis in die '06 Modell gehalten . . . liegt es wirklich an die billigen GM-Teile, die wohl oder übel genommen werden müssen? Oder ist es Saab einfach egal?

Wie ist denn Euer Erfahrung mit solchen "Kleinigkeiten"? Ich persönlich finde es irgendwie beschämend, insbesondere wenn man bedenkt, was Saab für Preise für ihre Autos verlangt (mein SC hat wohl neu ca. € 43.000 gekostet - immerhin fast DM 90.000 :eek:). Da sollte man erwarten, daß man sich über solche Dinge nicht ärgern muß.
 
Black Aero schrieb:
Wie ist denn Euer Erfahrung mit solchen "Kleinigkeiten"?

Hejsan,

bei meiner 'Kleinigkeit' steht das Auto morgen seit einer Woche in der Werkstatt - und die wissen bis jetzt noch nicht einmal, was eigentlich dran ist, geschweige denn wann ich's wieder kriege.

Vgl. http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=6589&page=12

Nach Aussage der Werkstatt ist Saab involviert ..... Info null !

Ich denke denen ist die Kundschaft völlig egal ....... .

Sorry Ihr Saab-guys, wenn Ihr Euch jetzt nicht ganz schnell bewegt, seid Ihr's mir zukünftig auch.

Wobei das Auto wirklich Spass macht, der Service und der Support sind wohl das Hauptproblem.
 
Also, erwarten kann man leider nichts mehr, vollkommen gleichgueltig bei welchem Kaufpreis. :( Bittere Erfahrung, sind aber letztlich wir Kunden schuld. Denn wir wollen immer mehr zu einem noch guenstigeren Preis. Geht halt nicht. Wir haben die falschen Prioritaeten, denke ich... :( naja, egal.
Ausserdem sind 43000 Euro heute laengst nicht vergleichbar mit 86000 DM vor ein paar Jahren. Viel eher passt der Vergleich mit 43000 DM, und das war "damals" zwar viel Geld, aber noch nicht so viel als das man als Koenig behandelt wurde. Die Kunden, die sich (heute wie frueher) die S-Klasse, den A8, den 7er oder einen Porsche oder Ferrari kaufen, DIE koennen was erwarten fuer ihr Geld. Andererseits zahlen die soviel mehr als den eigentlichen Wert ihres Produktes, dass der Normalsterbliche wahrscheinlich immer noch absolut gesehen billiger faehrt, wenn er fuer jede Kleinigkeit berappt wird. Nur dem tut es trotzdem im Portemonaie mehr weh... :(
 
Die Wahrscheinlichkeit, dass Saab (oder ist es eine Opel-Schmiede) Dein konkretes Problem in den Griff bekommt, schaetze ich als sehr gering ein. Du wirst wahrscheinlich immer genervter werden, etliche Male mit Deinem Anliegen vorstellig werden, evtl. sogar das Autohaus wechseln und bei alledem sicher sehr viele Km runterreissen.

Waere es da nicht besser, lieber gleich zumindest die Vordertueren mit Akustikdaemmung zu behandeln (oder behandeln zu lassen) und dabei gleich bessere Lautsprecher in den Tueren zu verbauen? Das mag zwar unterm Stich etwas teurer sein als reines Kilometergeld zum Haendler, aber wieviel sind Dir Deine Nerven und Deine Zeit wert? Und wieviel schaetzt Du besseren Klang?
 
Und beim mehrmaligen Auseinandernehmen der Tuerverkleidungen werden diese davon nicht besser... ;)
 
sling schrieb:
Waere es da nicht besser, lieber gleich zumindest die Vordertueren mit Akustikdaemmung zu behandeln (oder behandeln zu lassen) und dabei gleich bessere Lautsprecher in den Tueren zu verbauen? Das mag zwar unterm Stich etwas teurer sein als reines Kilometergeld zum Haendler, aber wieviel sind Dir Deine Nerven und Deine Zeit wert? Und wieviel schaetzt Du besseren Klang?

Moin Moin!

Leider konnte ich mich vorher nicht melden - Arbeit muß auch sein :(

Wie ich geschrieben hatte, hat das Saab Zentrum hier in Bremen das bei meinem Aero gut hingekriegt - na ja, zwar erst im dritten Anlauf, aber immerhin. Mir ging es eher darum, daß ein bekanntes Problem von Saab nicht serienmäßig behoben wurde (man hat es überall in den Internetforen lesen können, daß es dort ein Problem gab, also muß Saab davon gewußt haben). Gibt es keine Qualitätskontrolle mehr? Werden Stereoanlagen nicht vorher ausprobiert, um eventuelle Probleme erkennen zu können? Wieso bekommen das andere Hersteller hin?

Bessere Lautsprecher helfen da leider auch nicht. Über die Qualität der Anlage hatte ich mich auch nicht beschwert. Ich bin schon ein Freak, was Musik angeht (Manche sagen "penibel" :rolleyes:) und finde die Anlage wirklich nicht schlecht (habe die "grosse" Anlage mit 13 Lautsprechern). Ich kann einfach nicht verstehen, daß ein billiges Plastikteil, das vielleicht für nicht mal 5 Euro hergestellt wurde, eine Anlage, die in die Tausende geht (zumindest für den Endverbraucher) "aushebelt", weil es die Bässe nicht verkraftet. Daß muß irgendwo doch aufgefallen sein. Oder?

@ralftorsten

Sicherlich kann man € 43.000 nicht mit DM 86.000 von "damals" vergleichen. Ich sehe ein, daß alles teurer wird und man bekommt immer weniger für immer mehr. Allerdings kann man verlangen, daß ein Auto, das schon seit einige Zeit auf dem Markt ist - und der SC ist nichts anderes als eine SS-Limousine mit etwas mehr Blech und eine Heckklappe - Innenraum. Motor, Technik ist alles seit fast 5 Jahren ziemlich unverändert vorhanden gewesen - und halt so viel kostet, gewisse Kinderkrankheiten spätestens nach 2 Jahren nicht mehr hat.

Es kommen logischerweise welche dazu, aber die urspünglichen sollten weg sein ;)
 
Zurück
Oben