Was für Einstellungen habt ihr an eurer APC Box?

Registriert
10. Feb. 2003
Beiträge
734
Danke
1
Ok ich habe mich jetzt fast 3 Stunden mit der Theorie des APC Systems befasst...

Aus allen texten, die ich gelesen habe, erschiem mir das Ende von einem Guide auf http://www.saabturboteameurope.com/ am besten...

Die Seite scheint es nicht mehr zu geben...

Auf jeden Fall ist da dieser Finne, der die Erkenntnisse von Kevin Kelleher bestätigt... Ich tendiere also stark in diese Richtung.

Weiterhin wird beschrieben, wie man die Einstellungen mit nur einem Poti, dem 'P', verändern kann.

Jetzt ist die Frage, wie viel Ladedruck ist sinnvoll? Ich habe gedacht, dass mein Ladedruck im Originalzustand so ca. 0.8 bar beträgt. Wieviel bar Ladedruck sollte ich anstreben mit meinen Originalteilen? Der Finne redet hier von 0,6 bis 1,6 bar mit seinen Einstellungen und Umbauten!!! Ich hatte gedacht 0,9 -1 bar max....
 
bevor du auch nur einwas dran machst check vorher deinen max und grundladedruck erstmal ab, häufig genug liegt der bei den kisten weit ausserhalb der serieneinstellung. meist niedriger.
einfach jetzt draufloszudrehen am poti halte ich für den zug am falschen hebel bevor man noch keine erkenntnisse hat.

wegen 1,1bar, denk an druckwächter, lambda sowie vollastüberfettung (sicherstellen) und diese ganzen faxen, das muss alles drauf abgestimmt werden. größer als 0,9bar würd ich selber nur auf dem prüfstand einstellen. hab selber viel lernen müssen als ich am 9000er bis 1,1bar gegangen bin. :?
 
Nein Nein, ich bastele da noch gar nichts rum... Ich überlege nur in Theorie...

Danke aber trotzdem...

Ich werde nächste Woche meinen Motor und alles checken, wahrscheinlich Öl und Zündkerzen wechseln...

Wie sieht das mit dem Getriebeöl aus? Der Verkäufer hat mir gesagt er hätte es vorletzten Winter gewechselt...
 
zu was? zum tunen oder fürs auto allgemein *peil*

wegen der box: sieh zu das du volle leistung in em wagen hinbekommst bzw hast, ein t16 der auch echte 175PS hinbekommt ist schon nicht lahm.....zahlreichen fahren mit weit wenigr ps herum und wundern sich das der wagen trotz turbo doch eher lahm ist.

ich würd grundladedruck sowie spitzendruck bei dir mal prüfen (lassen)

müsste jede krauterbude machen können. dann kerzen , zündkabel, luffi, benzinfilter und all das tauschen und dann wird das schon ein flotter saab sein.
 
Der Druckwächter schaltet bei einem Ladedruck von über 0,6bar ab,soviel ich weiss,habe ihn eliminiert da meiner fast 3fach so hoch ist und es nicht lustig wenn man Potis verändert und Vollgas gibt und auf einmal regelt er

MfG.
 
Du fährst fast 1,8 bar ladedruck???

Und warum hast du den Schalter nicht verstellt, ich würde nie ohne diese Dose fahren!

Ausserdem liegt nur beim LPT 0,6 bar Benzinzufur-Limit an, beim Vollturbo liegt der Schalter bei 1,1-1,2 bar.
 
er hatte doch einen lpt block auch verbaut als grundlage soweit ich weiss.

wobei ich auch nt so recht verstehe warum ich die dose brauche, apc und wastegate ist doch ein 2faches sicherungssystem?
 
Wieso ein 2 Faches System?
Nimm beim Vollturbo eins der beiden Sachen weg, und er überläd dir.
Es muss nur ein halbwegs ungünstiger Schlauch porös werden, und 10 min später ist dein Auto im Popo.

Wer hat einen LPT Block verbaut? Hab ich irgendwas nicht mitbekommen?
 
zu 1.: ich experimntiere mit 2 apc system im auto.........kleine spielerei an der ich seit frühjahr jetzt sitze......

zu 2.: man sollte das system natürlich halbwegs erneuert haben und nciht mit 20jahren alten schläuchen fahren, und man sieht ja an der nadel immer noch wie groß der druck ist.

zu 3.: schau mal bei seiner vorstellung, dort hat er ein bisschen was erzählt zu seinem auto, er nutzte einen lpt block aus basis, ergo vllt dessen druckdose übernommen.... :?:
 
Hab mir jetzt auch mal die Vorstellung der Einzelnen durchgelesen, da erfährt man ja so einiges.
Habe dort auch KGB eine Frage gestellt, und zudem interessiert mich, wie weit es mit den Bildern vom Dr Ladedruck ist.

Und Matti: Wozu, und wie hast du 2 Apcs geschalett? Mir ist eins schon zuviel :D


Klar kann man immer die Nadel (nicht Naddel) beobachten. Aber im Eifer des Gefechts, sollte man bei 1,8g Beschleunigung schonmal auf die Strasse schauen. Und da übernimmt die Endkontrolle diese Dose. Warum sollte man sie also rausnehmen, wenn man sie auch einstellen kann?
Du bist einer: 2 APCs, aber kein Druckabschalter :P
 
naddel :shock: aaaja....

na sagen wirs mal so, ich spiel gerne rum mit solchen sachen bin aber dennoch kein heizer, ich fahr da mal auf der bahn probeweise und erfreu mich am schub und dann wars das schon. wobei jetzt eh pause ist.
das apc koppeln ist recht simple, im prinzip sind das 2 boxen mit je unterschiedlichen einstellungen zwischen denen ich hin und her switchen kann. ich wollte vormals so ne art overboost schalter was aber zu aufwendig wäre, 2 boxen sind einfacher. evtl intigier ich in ie schwäche box noch eine "eco" funktion *tüffteltüfftel* hab da so einiges im krausen kopf :wink:
 
Dann viel Erfolg weiterhin.....ich mache das aber alles ein wenig anders :)
 
laut Bentley, meine Strandlektüre in den letzten 2 Wochen :P , schaltet der Druckwächter bei genau 1.0 bar LDD ab.
Ob das dann soviel Sicherheit bringt? Wenn dat Ding unter Vollast und hoher Drehzahl mal eben die Benzinzufuhr kappt? :roll:
Mehr Sicherheit bringt wohl eher "K" im APC schärfer zu stellen + ein deutlich sichtbaren Knock-licht vor die Nase zu bauen. :wink:
 
funktioniert das eigentlich so? vorallem k hab ich immer als schätzeisen empfunden, eigentlich die gesamte poti geschichte....... :roll:
 
Ok, ich werde mein Auto jetzt auf APC-Modding vorbereiten...

Ich wechsele jetzt erst mal nen paar Flüssigkeiten und Filter: Motoröl, Kühlwasser, Ölfilter, Benzinfilter, eventuell Getriebeöl...

Ich bin mir noch nicht sicher, welchen Benzinfilter man am Besten nimmt. Tips?? Außerdem ist es sinnvoll das Getriebeöl zu wechseln? Ich gehe mal davon aus, dass es noch nie gewechselt wurde, da das Getriebe noch original und auch noch nie auseinandergenommen wurde... Bentley sagt ja es sei nicht notwendig... Wenn ja was tu ich da rein :?: :? ?

Nen paar Schläuche habe ich schon gewechselt, lasse dann noch Grundladedruck sowie Spitzendruck prüfen (:wink: ) und Frag den Herr Welle noch mal nach allen anderen Schläuchen...

Danke
 
@matti: doch doch... die Pontis sind ziemlich empfindliche Einstellmöglichkeiten.
 
welchen benzinfilter? den dazu passenden natürlich :wink:

guck aml in den katalog, gibt da glaub eh nur 2 größen.

@ben: kann mich eigentlich mal einer aufklären warum man boxen umlötet und widerstäne umstckt wenn man das auch an den potis drehen kann, hab ich noch ned so richtig begriffen.

meine experimente am 9000 waren damit eher mau.
 
die Pontis einstellen ist eine Sache, die Box umzulöten die andere.
Soweit wie ich das verstehe (ich liebe diesen Satz :wink: ) veränderst du z.B. mit R138 die Intensität in der das APC den LDD bei Klopfen abbaut. usw. Wenn es jemand geben würde der genau weiss was er da umlötet wäre sein wissen sehr viel wert. Ich hab mir über ein paar Umwege die Modifikationen der G9-Box von SPG9.com besorgt. Die Leute löten insgesamt 19 (!) Widerstände um. Ich werd die Mods bald ausprobieren und bei Gelingen im Herbst auf der Ersatzteile Homepage anbieten.
 
Zurück
Oben