Was passiert...

Registriert
01. Nov. 2010
Beiträge
110
Danke
9
SAAB
9-5
Baujahr
2006
Turbo
TiD
wenn zuviel Motoröl nachgefüllt worden ist? Habe mir einen Saab 900er angeguckt und habe festgestellt, dass zuviel Motoröl nachgefüllt worden ist.
 
Wieviel zu viel?
 
mhhh. zwei Zentimeter drüber....
 
Na, das ist dann doch schon ein bisschen viel.

Die Folge könnte sein, dass die Pleuel das Öl schlagen und dadurch Schaum entsteht, der in Brennraum etc. gelangt.

Ein bisschen über Maximum ist kein Problem, aber wenn du sicher gehen willst, dann lass Öl ab.
 
Er möchte eher wissen ob er das Auto kaufen soll und wenn ja, wieviel vom geforderten Kaufpreis abzuziehen sind.
 
... ich weiß nicht ob das bei deinem Problem funktiniert aber ich habe bei mir, als die Bremsflüssigkeit von einer "Fachwerkstatt" zu viel aufgefüllt wurde, mir eine große Spritze besorgt und einen passenen Schlauch und habe die zu viel eingefüllte Flüssigkeit abgesaugt. Wie gesagt, ich kann nicht sagen, ob man durch den Motoöleinfüllstutzen so tief kommt, dass kann vielleicht ein "Forum-Spezi" beantworten, aber bei mir hat es mit der Bremsflüssigkeit wunderbar geklappt.
Die abgesaugte Bremdflüssigkeit habe ich natürlich nicht in den Abfluss gekippt sondern bei der Fachwerkstatt wieder abgegeben.
 
Mit einer Spritze wird das nicht funktionieren. Einfach an der Ablasschraube etwas Öl ablassen, Füllstand kontrollieren und ggf. Prozedur wiederholen bzw. auffüllen, wenn zuviel abgelassen wurde.
 
... ja klar geht das. Hier besteht nur die Gefahr, dass zu viel von der Soße rausläuft.
 
Ich kopiere mal die Aussage eines Profis, der sich mal zu dem Thema geäußert hat:

Also: Durch höheren Ölstand in der längsgeteilten "Halbgetriebe-Halbmotor-Ölwanne" entsteht kein höherer Öldruck im Motor; zu hoher Öldruck würde in der Ölpumpe durchs Motoröl-Rücklaufventil reguliert...
Kritisch wird's erst, wenn der Motoölstand in der Ölwanne so hoch ist, dass die unteren Kurbelwellen Pleuelstangen die Öloberfläche berühren und Schaum schlagen.
(Wir hätten dann noch einen Schaumschläger mehr im Forum... :biggrin:)
Dieser Zustand tritt aber erst nach ca. 2 Liter zuviel ein.
Host me ?
Grüßle
Gerd

2Getriebegeh_vorn.jpg
 
Wie möchtest Du denn durch Herausschrauben der Ablassschraube nur einen Dritttelliter ablassen? Wenn die Schraube draußen ist bekommst Du sie nicht rechtzeitig wieder herein, diese Menge tropfenweise herauszulassen kostet einen Tag Urlaub.
 
Wie möchtest Du denn durch Herausschrauben der Ablassschraube nur einen Dritttelliter ablassen? Wenn die Schraube draußen ist bekommst Du sie nicht rechtzeitig wieder herein, diese Menge tropfenweise herauszulassen kostet einen Tag Urlaub.

Ich erinnere mich schwach dass es dazu ein Video gibt, mit einem Werkstattleiter namens Buster Keaton


tapatalk
 
Mit einer großen Spritze oder einer Laborspritzflasche müßte man das schon absaugen können.

Alternative: Ölfilter lösen und kurz den Anlasser betätigen, danach 2 Tage Garagen- und Motorwäsche.
 
Wie möchtest Du denn durch Herausschrauben der Ablassschraube nur einen Dritttelliter ablassen? Wenn die Schraube draußen ist bekommst Du sie nicht rechtzeitig wieder herein, diese Menge tropfenweise herauszulassen kostet einen Tag Urlaub.

... mein Reden!
 
Ich würde ja erstmal gucken, ob das Auto auch gerade steht.
 
Wie möchtest Du denn durch Herausschrauben der Ablassschraube nur einen Dritttelliter ablassen? Wenn die Schraube draußen ist bekommst Du sie nicht rechtzeitig wieder herein, diese Menge tropfenweise herauszulassen kostet einen Tag Urlaub.

Das geht schon.....

Habe ich schon mehr als einmal gemacht, wenn ein Bekannter von der "Werkstatt" kam und meist mehr als 1 Liter zuviel drin hatte.

Schraube ab, Finger drauf und dosieren.... :tongue:
 
Zurück
Oben