Was rumpelt beim rechte Kurvenfahren?

Registriert
14. März 2005
Beiträge
1.491
Danke
203
Hallo liebe Forumler!

Ich habe mir einen Saab 900i 8V, Bj. 8/1990 gekauft, mit dem ich wirklich zufrieden bin. Mein Saabinchen ist in einem guten Zustand, ohne Rost, und soweit ich sehen kann, immer regelmässig gewartet.
Das Auto hat nur ein Problem, insbesondere beim rechte Kurven fahren habe ich das Gefühl, dass irgendwas an der Vorderachse sehr laut rumpelt. Ich habe das Gefühl das Geräusch kommt aus dem Bereich des linken Vorderrades. Das gleiche Geräusch tritt auf, bei plötzlichen Lastwechseln, d.h. plötzlichem Gasgeben, dann schlägt, bzw. rumpelt irgendwas.
Auch wenn ich gleichmässig über eine schlechte Strasse oder über Kopfsteinpflaster fahre, rumpelt es im Vorderwagen. :rolley

Was könnte an dem Auto defekt sein? Kann das eine Feld-Wald und Wiesen-Werkstatt reparieren, oder muss ich da zu einem Saab-Spezialisten? Wo könnte ich günstig die benötigten Ersatzteile beschaffen?

Liebe Gruüße vom Saab-Neuling

Culio
:xmas-smiley-002
 
Hei und herzlich willkommen!

Gib uns doch ein Bild von deiner SAABine, es freut uns immer neue SAABs zu sehen.

Mit dein Problem, kann es die Vorderrad aufhängung sein? Also, di Gummilagerung? Nimm mal selber das Rad in der Hand und fordere es heraus, wenn es "nachgibt" kann es ein Zeichen sein..

Keine Sorge, es kommen bestimmt noch qualiativ bessere Vorschläge, aber ein Versuch ist es Wert.

Wegen Werkstätten würde ich mich vorher informieren, auch eine SAAB Werkstatt hat nicht unbedingt viel Wissen über diese Baureihe. In Hamburg gibt es viele gute Werkstätten die auch die alten (guten) SAABs kennen.

Ersatzteile:
Flenner
Skandix
saab-ersatzteile
Schwedenteile

Viel Spass noch!
 
Hallo :)
Ja, ich bringe demnächst ein Bild von meinem SAABienchen, aber erst nachdem ich sie gewaschen habe... :kingqueen
Das Auto ist wirklich absolut pur, ohne jegliche elektrische Helferlein,... keine eFenster, keine ZV, keine eSpiegel, kein Schiebedach,... das einzige Extra was ich erkennen kann, ist silbermetallic-Lack, ABS, Kat und Colorglas, falls das nicht schon serienmässig war....

Kann das Rumpeln vielleicht auch von einer Antriebswelle kommen? Denn mir kommt es so vor, als würde es rhythmisch Rumpeln....

Kann ich denn mit dem Auto noch fahren, oder würdet Ihr lieber sagen, dass ich es sofort stehen lassen soll?

Viele Grüße,

Culio :xmas-smiley-002
 
Fahren - und demnächst zum Schrauber deiner Wahl! Ein paar Möglichkeiten: Radlager, Fahrwerks- vs. Lenkungsbuchsen, Motorlager (die Aufhängung): das waren die preisgünstigen, soweit du einen Schrauber mit Gebrautteileinsatz hast. Antriebswellen und homokinetische Gelenke wären (gebraucht!) etwas teurer... Der Neupreis entspricht ungefähr dem Listenpreis deines Wagens... Mehr fällt mir momentan nicht ein. Bitte um Ergänzung, falls etwas vergessen.
Nicht abschrecken lassen, sondern machen!
 
Ich würde zuallererst mal alle 4 vorderen Traggelenke auf unzulässiges Spiel prüfen lassen !
Sowas geht allerdings nicht durch "Herausfordern des Rades mit der Hand" :-), sondern dazu müssen mit Sachkenntnis (TÜV, Werkstatt, Schrauber mit Knowhow usw.) die unteren Querlenker entlastet werden; nur so kann man Traggelenke auf Spiel prüfen. Ohne Entlastung stehen sie unter zu grosser Spannung und Prüfen ist nicht möglich.
Bei der Gelegenheit bitte auch die unteren Stossdämpferaufnahmen auf "Nochvorhandensein" der Distanzgummibuchsen checken lassen; wenn diese Gummibuchsen aufgerieben/rausgequtscht sind, schlägt Metall auf Metall und das kann auch tüchtig Lärm machen...
Gruss und gute N8 Gerd B.
 
Hallo liebe SAAB'ler :rolley

also, ich habe mein SAABienchen bei meinem Schrauber gehabt und habe mir mit ihm den Wagen von unten angeschaut. Und siehe da!! Der Übeltäter für das Rumpelgeräusch bei gewissen Fahrzuständen war ein nicht ordnungsgemäß eingehängtes Auspuffgummi. Der Auspuff ist also immer wieder bei einem bestimmten Frequenzbereich gegen das Bodenblech gerumpelt.
Wir haben das Gummi wieder eingeängt, und nun macht SAABienchen keinen Ton mehr beim fahren :00000449

Dafür wurden weitere (kleinere) Reparaturbedürftigkeiten festgestellt:
:cry
Das schlimmste ist wohl eine Ölundichtigkeit im Bereich des Kurbelwellensimmerings. Kann man den Schaden ohne dem halben Auseinandernehmen des Motors beheben, wie mein Schrauber befürchtet? Denn das Auto leckt schon ziemlich viel Öl, selbst die Auspuffanlage war ölfeucht. Kann ich damit noch fahren, oder muss ich befürchten, dass mein SAABienchen sich durch austretendes Öl auf dem Auspuff von selbst entzündet?

Viele Grüße und Danke für Euren netten Empfang hier!!

Culio :00000299
 
Zurück
Oben