- Registriert
- 18. Juli 2010
- Beiträge
- 917
- Danke
- 312
- SAAB
- 9-3 III
- Baujahr
- 2008
- Turbo
- TTiD
Ich könnte aktuell einen 900 i 8 V Bj. 89, 205.000 km für unter € 1.000,- kaufen.
Habe den Wagen heute besichtigt. Das Ergebnis der Inspektion ist wie folgt:
- Kühler defekt
- Kühlwasserdefizit ca. 1 l
- Nach dem Auffüllen von Wasser konnte ich keine Blasenbildung im Ausgleichsbehälter feststellen, trotzdem habe ich Angst, daß evtl. doch die Zylinderkopfdichtung (siehe Auspuffqualm) defekt ist.
- Der Wagen ist 4 Wochen nicht gelaufen und erst nach langem Orgeln angesprungen
- Karosserie: Achsewellentunnel ohne Schweißen, Motorraum normal verrottet, Radkästen sind durch, Türen und Haube sind fertig
- Der Himmel ist i. O. - Note 2 - 3
- Zunächst hat das Auto nach dem Start leicht weiß gequalmt, später eher schwarz
- Der Motor läuft zwar rund (auch im Leerlauf) allerdings klappert er mit niedriger Frequenz
- Alle Gänge schalten sich butterweich
- Auto hat ABS, ein neues Radio und Leuchtweitenverstellung
- Nur 1 Satz Reifen auf Stahlfelgen mit Edelstahlkappen
- Der Wagen wurde merkwürdig gewartet: Selbst zum Ölkauf ist der Vorbesitzer in eine Saab - Fachwerkstatt gefahren, gravierende Mängel (z. B. an der Karosserie) ließ er aber nicht beheben
- Lenkgetriebe ist undicht
- Ölverlust am Motor (wahrscheinlich aber nur am Ölfilter)
- Armaturenbrett mit großen Rissen
- Innenausstattung ist sonst passabel.
Ich könnte den Himmel und später ggf. den Motor gebrauchen (Vincent leckt am Gewindeeinsatz der Ölablasschraube). Herrichten würde ich den Wagen nicht mehr (zuviel Arbeit an der Karosserie), sondern wenn dann als Teilespender nutzen und ein paar Teile über ebay verkaufen wollen.
Irgendwie kann ich mich noch nicht zu einem Kauf durchringen.
Ich weiß, daß Ferndiagnosen schwierig sind, dennoch würde ich mich über Eure Gedanken und Ratschläge freuen.
Habe den Wagen heute besichtigt. Das Ergebnis der Inspektion ist wie folgt:
- Kühler defekt
- Kühlwasserdefizit ca. 1 l
- Nach dem Auffüllen von Wasser konnte ich keine Blasenbildung im Ausgleichsbehälter feststellen, trotzdem habe ich Angst, daß evtl. doch die Zylinderkopfdichtung (siehe Auspuffqualm) defekt ist.
- Der Wagen ist 4 Wochen nicht gelaufen und erst nach langem Orgeln angesprungen
- Karosserie: Achsewellentunnel ohne Schweißen, Motorraum normal verrottet, Radkästen sind durch, Türen und Haube sind fertig
- Der Himmel ist i. O. - Note 2 - 3
- Zunächst hat das Auto nach dem Start leicht weiß gequalmt, später eher schwarz
- Der Motor läuft zwar rund (auch im Leerlauf) allerdings klappert er mit niedriger Frequenz
- Alle Gänge schalten sich butterweich
- Auto hat ABS, ein neues Radio und Leuchtweitenverstellung
- Nur 1 Satz Reifen auf Stahlfelgen mit Edelstahlkappen
- Der Wagen wurde merkwürdig gewartet: Selbst zum Ölkauf ist der Vorbesitzer in eine Saab - Fachwerkstatt gefahren, gravierende Mängel (z. B. an der Karosserie) ließ er aber nicht beheben
- Lenkgetriebe ist undicht
- Ölverlust am Motor (wahrscheinlich aber nur am Ölfilter)
- Armaturenbrett mit großen Rissen
- Innenausstattung ist sonst passabel.
Ich könnte den Himmel und später ggf. den Motor gebrauchen (Vincent leckt am Gewindeeinsatz der Ölablasschraube). Herrichten würde ich den Wagen nicht mehr (zuviel Arbeit an der Karosserie), sondern wenn dann als Teilespender nutzen und ein paar Teile über ebay verkaufen wollen.
Irgendwie kann ich mich noch nicht zu einem Kauf durchringen.
Ich weiß, daß Ferndiagnosen schwierig sind, dennoch würde ich mich über Eure Gedanken und Ratschläge freuen.