Waschwasserheizung

Registriert
29. Dez. 2012
Beiträge
752
Danke
111
SAAB
weiß nicht
Turbo
weiß nicht
Hallo alle,
ich weiss nicht, ob ich mit meiner Frage hier im Unterforum für Ausstattung richtig bin...?
Aber ich versuche es mal:
In meinem letzten SAAB 900er von 1988, hatte ich mir eine Waschwasserheizung einbauen lassen, die das Waschwasser für die Frontscheibe und die Scheinwerfer aufheizte, sobald man die Heckscheibenheizung (und die Aussenspiegel) einschaltete. Kurzer Zug am Hebel für das Waschwasser, spritzte das dann heisse Wasser, auf Frontscheibe und Scheinwerfer, ohne das die Scheibenwischer in Bewegung kamen. Einen Moment gewartet und dann nochmals den Hebel für das Wasser und die Wischer betätigt, schon war die Scheibe frei....
Das war so genial. Hat mir unheimlich viel im Winter geholfen, insbesondere wenn die Frontscheibe durch Eisregen stark vereist war und man keine Lust hatte, die Frontscheibe von Eis freizukratzen.
Gibt es sowas für den 900er (901er) im freien Zubehörhandel zu kaufen?
Wenn ja, bei welchem kann man das kaufen? Wenn nötig per PN an mich nennen.

Ach bevor manche Risse in der Frontscheibe befürchten: Die traten NIE auf.
Das Wasser traf meistens schon auf eine warme Glasscheibe, da die Heizung von innen ihr übriges tat...und ihr wisst ja, was eine Heizung in einem SAAB zu leisten vermag...:smile:
 
Eine ELEKTRISCHE Wischwasserheizung habe ich noch in KEINEM 900er gesehen

Die als SAAB-Zubehör erhältliche Heizung wird an den oberen Kühlwasserschlauch angeschlossen, funktioniert gut- aber erst bei betriebswarmem Motor.
 
Webasto Hot Shot. Universal Zubehör.
 
Eine ELEKTRISCHE Wischwasserheizung habe ich noch in KEINEM 900er gesehen

Klaus glaubs mir, das Wischwasser wurde elektrisch im/am Wasserbehälter aufgeheizt.
Kann evtl. auch an den Düsen gewesen sein....:ahhhhh:Ich weiss das nicht mehr so genau, ist ja auch schon 22 Jahre her....
Deswegen meine Frage hier im Forum.:smile:
 
Habe ich bei diversen 9o1 und alten 144/164er Volvos in Mittelschweden auch schon gesehen... Entweder ein lokaler Nachrüster, oder tatsächlich aus dem Zubehörprogramm (?) Sieht aber immer gleich aus: Tauchsieder ähnlich der Calix-Motorvorwärmung, manchmal sogar am gleichen externen Stromkreis (Behälter wird also nur im Stand beheizt) sowie eine Art Kupferspirale, die über eine Länge von etwa 30 cm um die Schläuche (den Schlauch) unter der Haube gewickelt ist... Läuft über Bordnetz.
 
KGB ich glaube du hast ungefähr das beschrieben, was ich bei meinem damaligen 900er MY88 nachträglich vom damaligen freundlichen SAAB Händler einbauen liess...:smile:

- - - Aktualisiert - - -

Wie schon erwähnt, das ganze wurde über das Einschalten der Heckscheibenheizung incl. Aussenspiegelheizung, eingeschaltet.
 
Also es gibt sowas von Webasto..Kostet so um die 60 Euro...einfach in den Schlauch, aber der Behälter wird dann nicht geheizt.
 
Zurück
Oben