acron
Forurist
- Registriert
- 16. Aug. 2008
- Beiträge
- 15.107
- Danke
- 910
- SAAB
- 9000 II
- Baujahr
- 96
- Turbo
- LPT
Hallo zusammen.
Das ist eine Anfrage für eine Saab-Freundin aus dem Forum, die zur Zeit kein Thema selbst erstellen kann.
Bei ihrem Saab 901 turbo, Baujahr ca. 91 ( wenn ich mich recht erinnere ) tritt Wasser ein.
Es sammelt sich vom Fahrer aus gesehen an der Frontscheibe unten links, quasi auf dem Armaturenbrett.
( hier ein Beispielfoto eines anderen Wagens )
Das Schiebedach scheidet als Verdächtige(r) aus, die Abläufe sind frei, es sammelt sich kein Wasser
Eine provisorische Abdichtung in einer Länge von 3 bis 4 cm entlang der Fensterdichtung brachte keinen Effekt.
Es muss kein heftiger Monsum sein, auch bei leichtem aber stetigem Nieselregen sammelt sich das Wasser innen an der Ecke.
Hat jemand eine ähnliche Erfahrung machen müssen?
Noch ein Hinweis:
Der Wagen hatte vor kurzem, bei starker Schneedecke und nach einem Ausweichmanöver einen ungeplanten
Kontakt mit einer Verkehrsinsel. Dabei erhielt die Felge vorne links einen Schlag und musste getauscht werden.
Die Spur wurde überprüft lies sich problemlos einstellen.
Die Wasserproblematik trat danach erstmals auf . . . . . . .
Das ist eine Anfrage für eine Saab-Freundin aus dem Forum, die zur Zeit kein Thema selbst erstellen kann.
Bei ihrem Saab 901 turbo, Baujahr ca. 91 ( wenn ich mich recht erinnere ) tritt Wasser ein.
Es sammelt sich vom Fahrer aus gesehen an der Frontscheibe unten links, quasi auf dem Armaturenbrett.
( hier ein Beispielfoto eines anderen Wagens )
Das Schiebedach scheidet als Verdächtige(r) aus, die Abläufe sind frei, es sammelt sich kein Wasser
Eine provisorische Abdichtung in einer Länge von 3 bis 4 cm entlang der Fensterdichtung brachte keinen Effekt.
Es muss kein heftiger Monsum sein, auch bei leichtem aber stetigem Nieselregen sammelt sich das Wasser innen an der Ecke.
Hat jemand eine ähnliche Erfahrung machen müssen?
Noch ein Hinweis:
Der Wagen hatte vor kurzem, bei starker Schneedecke und nach einem Ausweichmanöver einen ungeplanten
Kontakt mit einer Verkehrsinsel. Dabei erhielt die Felge vorne links einen Schlag und musste getauscht werden.
Die Spur wurde überprüft lies sich problemlos einstellen.
Die Wasserproblematik trat danach erstmals auf . . . . . . .