Wassereintritt Frontscheibe 901

acron

Forurist
Registriert
16. Aug. 2008
Beiträge
15.107
Danke
910
SAAB
9000 II
Baujahr
96
Turbo
LPT
Hallo zusammen.
Das ist eine Anfrage für eine Saab-Freundin aus dem Forum, die zur Zeit kein Thema selbst erstellen kann.

Bei ihrem Saab 901 turbo, Baujahr ca. 91 ( wenn ich mich recht erinnere ) tritt Wasser ein.
Es sammelt sich vom Fahrer aus gesehen an der Frontscheibe unten links, quasi auf dem Armaturenbrett.

( hier ein Beispielfoto eines anderen Wagens )

IMG_2853_2.jpg

Das Schiebedach scheidet als Verdächtige(r) aus, die Abläufe sind frei, es sammelt sich kein Wasser
Eine provisorische Abdichtung in einer Länge von 3 bis 4 cm entlang der Fensterdichtung brachte keinen Effekt.
Es muss kein heftiger Monsum sein, auch bei leichtem aber stetigem Nieselregen sammelt sich das Wasser innen an der Ecke.

Hat jemand eine ähnliche Erfahrung machen müssen?

Noch ein Hinweis:
Der Wagen hatte vor kurzem, bei starker Schneedecke und nach einem Ausweichmanöver einen ungeplanten
Kontakt mit einer Verkehrsinsel. Dabei erhielt die Felge vorne links einen Schlag und musste getauscht werden.
Die Spur wurde überprüft lies sich problemlos einstellen.
Die Wasserproblematik trat danach erstmals auf . . . . . . .
 
Als allererstes würde ich die kleine Öffnung in der Ecke der WSS-Dichtung reinigen (Zahnstocher)
Diese leitet das Wasser nach unten VOR den WSS-Rahmen.

Ist diese Drainage verstopft, bleibt das Wasser stehen und sickert durch den Kapilareffekt nach innen.
Die feuchten Ecken l/r sind ganz typisch dafür.
 
Als allererstes würde ich die kleine Öffnung in der Ecke der WSS-Dichtung reinigen (Zahnstocher)
Diese leitet das Wasser nach unten VOR den WSS-Rahmen.

Ist diese Drainage verstopft, bleibt das Wasser stehen und sickert durch den Kapilareffekt nach innen.
Die feuchten Ecken l/r sind ganz typisch dafür.

Vielen Dank.
Hat jemand evtl zu dieser kleinen Öffnung eine Abbildung?
 
sitzt unter dem aluwinkel.

Danke erstmal ... Gehen die Aluwinkel problemlos ab und vor allem auch wieder drauf? Kann man die einfach vorsichtig mit nem Schraubenzieher abhebeln? Wollte ich versuchen, aber die Aluwinkel haben sich erstmal verbogen, und da das Auto in nächster Zeit auf der Strasse stehen muss, hab ich weitere Versuche unterlassen ...:redface: und wie sich heute herausgestellt hat, kommt mittig unten zwischen den Scheibenwischern unter der WSS-Dichtung auch Wasser durch, und da ist kein wie auch immer gearteter Schaden der WSS-Dichtung zu erkennen ... :confused: Die rätselhaften Wege des Wassers im SAAB ... oder vielleicht fliesst es einfach in die Richtung ...:rolleyes:

Ja, acron hat das Thema erstellt, nachdem er meinen SAAB gesehen hat, ich hab aber zur Zeit keine Möglichkeit, Bilder hochzuladen ... danke dir ... und danke für sachdienliche Hinweise :smile:
 
Die Aluwinkel l/r können zum Säubern dieser Löchlein dran bleiben.
 
hat irgendjemand eventuell ein paar Bilder für einen Dummen ( Fingerheb ) der es sonst nicht versteht ??
 
Die Aluwinkel l/r können zum Säubern dieser Löchlein dran bleiben.

Nochmals danke ...:smile: Eine kurze Überprüfung mit einem Bekannten aus dem Forum hat ergeben, dass es das Löchlein auch nicht ist, das war sauber ...:rolleyes: Es scheint eher erforderlich zu sein, die Dichtung selbst zu behandeln ... Nächste Woche geht es zum Karosseriebauer, und dann sehen wir weiter.

Fortsetzung folgt ...
 
So, Update ... das Auto steht beim Karosseriebauer, der hat nach der Gießprüfung eindeutig festgestellt, dass Wasser am Windlauf zwischen den Scheibenwischern reinkommt, aber er kann sich nicht erklären, warum ... :confused:

Die Scheibe ist draussen, es gibt keinen Rost am Scheibenrahmen, und die Dichtung ist weich und geschmeidig und macht in keiner Weise einen trockenen und pourösen Eindruck. Es sind auch keine Schäden an der Karosserie festzustellen, die sich nach meiner Begegnung mit der Verkehrsinsel verzogen haben könnte ... hat sie sich wohl nicht.

Bin gespannt, wie das Rätsel sich löst
 
Zurück
Oben