Wassertemperaturanzeige

Registriert
23. Apr. 2004
Beiträge
2.096
Danke
101
SAAB
9-3 II
Baujahr
2006
Turbo
FPT
Ich habe wieder mal eine Frage an die Experten: Als ich in der vergangenen Woche mit einer neuen E-Klasse (CDI 220) eine längere Autobahnfahrt machen musste, habe ich festgestellt, dass das dort als LED-Anzeige ausgeführte Kühlwasserthermometer immer mal seine Anzeige veränderte. Es leuchtete immer der Bereich zwischen 95 und 100 Grad auf, aber - was ich dann durch Gasgeben und -wegnehmen überprüft habe, abhängigg vvon der Last des Motors machnmal mehr in Richtung 100 Grad und bei Ausnutzung von Gefälle und weniger Last mehr in Richtung 95 bzw. wohl 94 Grad.

Nun habe ich das bei meinen 02'er Aero mal überprüft und festegestellt, dass der Zeiger auch ein wenig "wandert". Er steht zwar grundsätzlich nach dem Warmfahren des Wassers, also etwa 5 bis 7 km im Stadtverkehr in der Mitte, verändert seine Position aber je nach Belastung etwas nach unten (ich würde mal sagen einen bis einen halben Millimetrer auf der Skala). Übertragen auf den Bereich der daneben liegenden Wählhebelpositionsanzeige für die Automatik steht er immer zwischen D und N. Wenn man das Auto nachdem es warmgefahren wurde, etwa eine Viertelstunde abkühlen lässt und wieder losfährt, steht der Zeiger kurz nach dem Einschalten der Zündung auch mittig und geht dann aber wenig später deutlicher nach unten, um wieder anzusteigen. Ich meine, dass das alles Bewegungen sind, die mir von anderen Wagen mit Elektroventilatoren auch bekannt sind, insbesondere letzteres durch die Öffnung des Thermostats. Bei Saab - meine ich mal gehört zu haben - sollten doch diese "Lebensäußerungen" der Kühlmitteltemparatur durch eine Dämpfung der Anzeige unterbunden werden, die nur gefährliche Misstände erkennen läßt (wie Überhitzung oder ein vollständig defektes daueroffenes Thermostat). Kündigt sich da wohl ein Defekt des Thermostats oder gar schlimmeres an ? Flüssigkeitsstände sind okay, dh kein Kühlimttelverlust. Was sagen dei Experten dazu, bevor mich meine Saab-Schmiede wieder in den Wald schickt?

Danke für Eure Antworten
 
Ich grüsse dich!:)
Dein 9-5 ist vollkommen in Ordnung. Diese Schwankungen, trotz Filterung des Eingangsignals, sind absolut korrekt.
...der Kater lässt grüssen...
 
Hallo Chris,

:D herzlichen Dank für Deine Bestätigung. Das erspart schwierige Gespräche mit dem Saab Zentrum Süderelbe, bei dem auch gerade wieder der Kundendienstmeister "gegangen" wurde, der von den letzten noch den besten Eindruck hinterlassen hatte. Aber der war ja auch von Audi. Nun kümmern sich wieder in der Wolle gefärbte Opelaner um die Saabs. Kein Wunder, dass Wedde der schärfste Konkurrent ist, aber wohl nicht für 9.5.

Viele Grüsse
Jan
 
Zurück
Oben