Web Browser / Saab als "Bluetooth-Modem" etc

Registriert
14. März 2005
Beiträge
1.491
Danke
203
Hallo zusammen,

seit 3 Wochen bin ich stolzer Besitzer eines 9-3 1,9TiD.
Nicht so schlecht ist ja das große Infotainment, allerdings erschliessen sich mir nicht wirklich alle Features. Sowohl Manual, als auch Saab Deutschland und Händler konnten mir leider nicht weiterhelfen...

I.) Saab als Bluetooth-Modem
Zwar habe ich nach ein paar Versuchen meine kompletten Kontakte in den Saab geladen (Gruß an den Infotainment Programm-Manager: Was gar nicht geht ist, dass man händisch jeden Kontakt mit einer Navi-Adresse ausstatten muss, obwohl z.B. Outlook alle Adressdaten liefert!!!!), aber wie ich z.B. mit dem Bluetooth-Laptop via GPRS aufs Internet zugreifen kann, bleibt ein Rätsel. Wo sind Hinweise, welche dieser vielen Felder ich im Saab > System ausfüllen muss???
Ansonsten: kann ich auch die Saab-Freisprechanlage mittels mit BT verbundenem Nokia6680 ansteuern?

II.) Telefon "spinnt"
Öfter als mir lieb ist wähle ich eine Nr. (egal ob via Spracheingabe oder mittels Adressbuch) und trotz bestem Empfang bricht das Telefon während der Wahl ab. Wer hat ähnliche Erfahrungen?

III.) Web Browser
Nett, dass man wohl auch im GSM-Netz mittels Web Browser surfen kann, aber was genau muss man tun, damits funktioniert?? Ganz ehrlich: Entweder ich beschreibe ein Gimmick sauber, oder ich lasse Beschreibung UND Funktion einfach weg!

Nicht das der falsche Eindruck entsteht: Ich bin echt schwer beeindruckt von den Features. Zwar ist im Detail z.B. mein Navigon Mobile Navigator 4.2 umfangreicher als die gebotene Saab-Nav., aber das Gesamtpaket macht echt Spass. Wenn noch o.a. Punkte ausreichend erklärt werden, bin ich mal richtig happy.

Gruß, S.
 
Meineswissens werden ja solche Navisysteme ja nur zugekauft, womöglich findest du beim "richtigen" Hersteller mehr Infos darüber.

In der EDV-Branche ist das ja schon üblich, man kauft IBM, Support sucht man bei Qlogic oder Adaptec....
 
Ich kenn mich mit GPRS aus... wenn Du mir ein paar Details lieferst kann ich Dir evtl. helfen. /To
 
Was ich nicht verstehe: Wenn Du ein N6680 hast (mein Beileid im uebrigen!) warum willst Du dann Den Laptop ueber's Infotainment System mit dem Mobile verbinden und nicht direkt ?
 
Im Gegensatz zum 9-5 (Kenwood) hat Saab im 9-3 II das Navi wohl selbst entwickelt. Die erste Version fürs MY04 war wohl ein ziemlicher Schuss in den Ofen => siehe auch andere threads in dieser Richtung. Ich habe das 05 Navi und alles bis auf die Sprachausgabe - die versteht auch nur das was sie will - läuft bestens.
Vielleicht ist es wirklich nur ein Software Problem?

Gruß,
Sebastian
 
Salut,

ok, ich priorisiere mal meine Anliegen: Was echt nervt ist das Unterbrechen beim Wählvorgang (II.) ). Ansonsten würde mich mal
die Funktionsweise des Web Browsers interessieren.
@targa: Was heisst hier Mitleid ;-) Ich hatte davor den MDA 1, dann weisst Du, was Schmerzen sind ;-). Im übrigen: Dort hatte ich auf das Navigon installiert.

Klar hab ich mein Nokia 6680 bereits als BT-Modem missbraucht. Das funktioniert auch tadellos. Nur fänd ich eben auch den Zugang via Saab ganz nett, zumal die Autoantenne sicherlich einen besseren Empfang hätte und es für evtl. Beifahrer auch bequemer wäre.

Hat hier irgendjemand ein Manual für die Einstellungen "Saab als BT-Modem zum Surfen" oder "Web Browser"?
Ich werde morgen mal die leeren Felder aufnehmen, die es zu füllen gilt.

So long, Simon
 
Autoantenne Nokia 6680 ? m.E. hat das 6680 garkeinen Antennenanschluss! Oder hast Du so eine induktive Antennenkopplung ?

Webbrowsing: Bist Du sicher dass das ueberhaupt gehen soll ? Koennte gut sein, dass nur das Audio-Profile fuer BT aktiviert ist. Ich weiss leider nicht, wie das SAAB Teil aussieht, wenn's aber darum geht wie GPRS ansich zukonfigurieren ist, koennte ich Dir helfen.

Ich hab gerade mal ein bisschen rumgegoogelt.

Du hast also das SAAB Infotainment System Plus (ES3) ? (von Mecel/Dephi)
Ich verstehe das Teil so, dass Du z.B. ein BT-Headset zum telefonieren oder einen PDA/Laptop zum websurfen anschliessen kannst und Dein N6680 liegen lässt.

BT pairing geht eigentlich immer so: Du nimmst eins der beiden Geräte (Im Falle des Headsets muss Du meisst die "andere Seite" nehmen, weil man an einem Headset nicht angeben kann mit WEM man sich paaren will) und initiierst eine Bluetooth Device Suche. Das jeweils andere Gerät muss im "sichtbaren" Bluetooth Modus sein. Die Geräte haben jeweils einen frei vergebbaren Namen, bei Windows-Laptops ist es meist gleich dem Netzwerknamen. Dann leitest Du die Paarung ein, und gibst einen beliebigen 4-stelligen Pincode ein, genau diesen Pincode musst Du bei der Gegenstelle auch eingeben. (Beim Headset gibt's entweder keinen Pincode, oder einen festeingestellten -> Betriebsanleitung)

Nun musst du noch Dein Gerät fuer GPRS konfigurieren. Dazu brauchst Du eigentlich nur den fuer Dein Netz gueltigen APN in das Gerättragen, evtl noch Name und Passwort, allerdings sind die bei GPRS nur eine Formsache, weil Du Dich ueber deine SIM Karte identifizierst.

[some more googling] :
T-Mobile APN: internet.t-d1.de Name: td1 Passwort: gprs
Vodafone.de APN: web.vodafone.de
E-Plus APN: internet.eplus.de Name: eplus Passwort: gprs
O2 Germany: internet

die anderen moeglichen Einträge kannst Du leer lassen.

Im Falle des Laptops gehst Du folgendermassen vor: (hab leider nur die englischen Begrifflichkeiten vorrätig, deutsche Entsprechungen sind von mir geschätzt!)

Nach dem Paaren verbindest Du das Bluetooth-Profil "Dial-Up Networking" oder wenn das nicht vorhanden ist "Serial Port" der beiden Geräte miteinander. Dann gehst Du auf:
Start - Settings (Einstellungen) - Network & Dialup Connections (Netzwerk...) - Make New Connection (Erstelle neue Verb... ?)
Ein Dialogfenster öffnet sich, welches Dich begruesst, wenn Du weiterklickst gibst Du an
"Dial-Up to private network" (In privates Netzwerk einwählen)
"Bluetooth Modem"
"*99***1#" als Rufnummer, das Feld "Use Dialing Rules" (Wähleinstellungen benutzen) darf nicht eingeschaltet sein.
"For all users" (Fuer alle Benutzer)
Dann einen Namen fuer die Verbindung auswählen, z.B. "Internet mit SAAB". Evtl auf Wunsch "Add a shortcut to my desktop" (Icon auf Desktop erstellen) anklicken.

Dann erscheint das Anwahlmenue, als erstes auf "Properties" (Einstellungen). Bei "General" (Allgemein) sollte das "Bluetooth Modem" ausgewählt sein, darunter einmal auf "Configure" (Konfigurieren) klicken. Im nächsten Fenster steht recht weit unten unter "Initialization" (keine Ahnung wie das uebersetzt ist) "Show Terminal Window" (Zeige Terminal Fenster), das muss aktiviert werden (*). Wird nur einmal zum einstellen der APN gebraucht, kann man später wieder zurueckstellen, weils dann nervt.
"OK" klicken
Nächste Karteikarte die man braucht, ist "Networking" (Netzwerk), oben steht typischerweise "PPP: ....", weiter unten darf nur "Internet Protocol (TCP/IP) aktiviert sein. Alle anderen hier auswählbaren Protokolle fuehren dazu, dass das System wesentlich anfälliger ist fuer Viren.
"OK" klicken.
Jetzt evtl. Name und Passwort eingeben, dann "Dial" (Wählen).

Im Hintergrund macht sich ein schwarzes Fenster (PreDial Terminal) mit einem Cursor auf (Evtl. kann man es nur in der Taskleiste sehen, Windows Bug!)

Dort schreibt man jetzt folgendes rein:
(was mit "at" beginnt, gibst Du selbst ein, der Rest muesste zureuckkommen).


Das sollte dann etwa so aussehen:
Code:
ate1
OK
at+cgdcont?
+CGDCONT: 1,"IP","online.telia.se","0.0.0.0",1,1
+CGDCONT: 2,"IP","mms.telia.se","0.0.0.0",0,0
OK
at+cgdcont=3,"ip","internet.t-d1.de"
OK
at+cgdcont?
+CGDCONT: 1,"IP","online.telia.se","0.0.0.0",1,1
+CGDCONT: 2,"IP","mms.telia.se","0.0.0.0",0,0
+CGDCONT: 3,"IP","internet.t-d1.de","0.0.0.0",0,0
OK

Im einzelnen: den ersten Befehl (ATE1) muss man u.U. blind tippen, der ist dazu gut, dass man anschliessend nichtmehr blind tippen muss.
mit AT+CGDCONT? fragt man die APN Einstellungen ab. In diesem Fall hier gibt es bereits zwei, die ich nicht löschen möchte, insofern wähle ich 3 als Kennung (auch CID genannt) fuer die T-Mobile GPRS APN.

Nun muss man als Rufnummer (vgl. weiter oben) statt *99***1# jetzt *99***3# nehmen (diese Ziffer referenziert auf den soeben gesetzten Eintrag).

Jetzt ist alles fertig konfiguriert, nur noch (*) muss zurueckgesetzt werden, damit diese "Pre-Dial Terminal Window" nicht jedesmal erneut auftaucht.

Diese Prozedur ist im uebrigen auch fuer normale GPRS Telefone gueltig, es sei denn man hat ein vom Netzbetreiber vorkonfiguriertes (ge"brandetes") Gerät, dann kann man sich die APN konfiguration meist sparen, allerdings wird's dann umso schwierriger, wenn man das Gerät dann in einem anderen Netz nutzen will.

Alles klar soweit ?  Ich hoffe, denn ich bin in dem Thema beruflich so tief drin, dass ich nicht weiss, wenn ich diesbezueglich an jemandem vorbeirede.

Gruss,
Tomas
 
Hallo Tomas,

na, das sieht ja mächtig aus ;-)
Werde Deine Antwort in jedem Fall mal ausdrucken und studieren :-)

Riesig vielen Dank für Deine ausführliche Info.
10x besser als das Manual "für Einsteiger" ;-)

Ich gebe noch Feedback!

Gruß, Simon
 
Wow wow wow, das war heftig.
Aber trotz eine 3/4h im Auto hab ich meinen Browser nicht "ans Netz gebracht". Ein Profil habe ich angelegt, APN und Name nach Deinen Vorgaben eingetragen und im Web Browser mal "www.google.de" eingegeben - Leider hats trotzdem nicht funktioniert.
Macht aber nix, da die URL-Eingabe eh zu umständlich ist.

Was ich wohl am WE mal ausprobiere ist das Surfen mit BT-Verbindung zum Laptop. Das Surfen mit dem Nokia 6680 als BT-Modem hab ich schon ab und zu mal ausprobiert ... und das klappt ganz gut. Die Saab-BT-Verbindung zum Laptop hatte ich auch schon stehen, aber das Surfen wäre die Kür. ;-)
Bin mal gespannt, ob das so klappt. Deine Anleitung jedenfalls sieht schon monster-kompliziert aus.

Hast Du mir vielleicht nen Link auf ne offizielle (gerne auch englischsprachige) Anleitung?

Gruß, Simon
 
Du hast aber schon, bevor Du im Browser was eingegeben, die Verbindung aufbauen koennen ??? Das ist schon Voraussetzung. Hatte ich vielleicht vergessen zu erwähnen...

Gib mal statt "www.google.de" "66.249.93.99" ein, wenn's was bringt, dann fehlt war der Netzbetreiber zu bloed, die DNS Server mit zu uebertragen, das kannst Du dann auch manuell machen...

Wofuer brauchst Du jetzt eine Anleitung ?
/To
 
Zurück
Oben