Welche Arbeiten sollte ich zuerst erledigen? Hilfe... :)

Registriert
02. Juni 2012
Beiträge
76
Danke
1
SAAB
9000 II
Baujahr
1990
Turbo
FPT
Hallo,
ich habe mir vor knapp einem Jahr einen Saab 900 Cabrio Aero in schwarz gekauft. 175 PS 16V
Das Auto kommt aus Südfrankreich und ist somit nahezu rostfrei. Das war für mich das wichtigste weil diese Arbeiten hier in Luxemburg unbezahlbar sind. Eine Ausnahme war der Innenraumboden, den ich mittlerweile neu gemacht habe. (enrostet, beschichtet, lackiert, gedämmt, neuer Teppich) Ich denke dass das auf plötzlichen Regenwassereinbruch zurückzuführen ist. In Frankreich solls ja auch schon mal regnen ;)
Habe das Auto mit etwa 232 000 km gekauft. Die Sitze habe ich bereits an den Sitzfläschen vom Sattler wieder mit etwas neuem Schaumstoff befüllen lassen, neue Federn eingebaut usw. Kosten 120 Euro. Was ich als fair betrachte. Die Rückbank ist im Preis mit drin, dort war ein Brandloch im Leder. Sehr ärgerlich.
Ich zerbreche mir zurzeit den Kopf über die weitere Herangehensweise. Ich hatte vor die ganze Tachoeinheit auszubauen, weil es einen Wackelkontakt im Tacho gibt, und die Leiterfolie beschädigt ist. Zudem sind die Tachonadeln komplett vergilbt und ausgeblichen, was zugegeben ein recht banales Problem darstellt mich jedoch später sicher stören wird ;)
Hinten in den Türpanelen, wo normalerweise die Cabriolampe und der Lausprecher installiert sind, hat der Vorbesitzer billige hellgrüne boxen eingebaut (ja hellgrün auf schwarz, sehr schön...) und anstatt der lampe einen hochtöner aus chrom Imitat. Naja. suche jetzt die orignal Teile. Dort gestaltet es sich schwierig die originalen stoffbezogenen Panele zu finden...
Ich suche ausserdem noch neue Cabriodichtungen, weil ich das Auto dicht haben möchte, um erneuten Rost am Innenraumboden zu vermeiden. Hatte dazu auch schon einen thread gemacht. Ich bin dabei mir zu überlegen ob man nicht eine kleine Nachfertigung der Dichtungen starten sollte...Vielleicht gibt es ja einige unter euch die das Problem kennen und hassen gelernt haben und somit an dieser Idee interessiert wären.
Soviel zum Innenraum.
Das eigentliche Problem ist für mich aber ganz klar der Motor, der zwar "gut" läuft, ich mich aber hüte das Auto schnell zu fahren weil ich den wahren Zustand nicht recht einschätzen kann. Einige Dinge: Der Verteilerkopf verliert Öl, es läuft in die Verteilerkappe, nicht viel aber man sieht es. Habe die Zündkerzen gewechselt, weil das Auto im leerlauf etwas unruhig war. Hat nicht geholfen. Habe dann die Drosselklappe gereinigt, luftfilter ersetzt. kein Resultat. Dann habe ich den benzinfilter gewechselt, weil ich dachte das Auto bekäme zu wenig Sprit und der Benzinfilter könnte ja verstopft sein. Dem war auch so, das Ding hatte bestimmt 200 000 km auf dem buckel. Das Auto lief nun also wieder einigermasen normal und hatte auch wieder mehr Leistung (gefühlt). Jedoch blieben die schwarzen Kerzen. Ich möchte jezt einige Dinge überprüfen, weiss aber nicht wie. Ich möchte beispielsweise sehen ob der luftmassenmesser noch funktioniert (Lucas), die Lambdasonde in ordung ist, der Turbo, einspritzung usw. Ausserdem ist das Auto auf der Vorderachse tiefergelegt, suche dazu noch originale federn und Stossdämpfer. das Auto hat die Aero Stabilisatoren, für die ja ursprünglich ein "Sportpaket" von Saab ausgeliefert wurde. Dh es wurden meiner Meinung nach andere Stossdämpfer und federn verarbeitet als bei den nicht-aero Modellen. Diese Teile sind aber irgentwie nirgendwo mehr aufzutreiben. Irre ich mich oder ist das wirklich so? ;)
möchte einfach ein objektives urteil über den zustand des antriebs haben und daraufhin entscheiden wie ich vorgehe bei der weiteren Arbeit.
Ich versuche den Zustand des Autos etwas im Detail (aber aus dem Blick eines Quasi-Laien) zu schildern, damit ihr mir vielleicht eine gewisse Richtung für meine anstehende Arbeit geben könnt. Das ist jedoch nicht so einfach :) Was würdet ihr nach so einem Kauf unbedingt als erstes tun?
Ich freue mich auf euere Fragen und Antworten. Musste mir jezt mal einiges von der Seele schreiben sorry :) :) :)
Der Schrauberneuling :)
 
Das eigentliche Problem ist für mich aber ganz klar der Motor, ...
Also wenn Du Dir um etwas ekeine chten Sorgen machen mußt, dann um den B202. Einerseits kann das Ding wirklich was ab und andererseits Schwirren davon genug herum. Dann lieber mal nach dem Getriebeöl schauen (jaJa, die Last der Jahre, jetzt mache ich hier schon den Gerd ....)
Habe die Zündkerzen gewechselt, weil das Auto im leerlauf etwas unruhig war. Hat nicht geholfen.
NGK? Wenn nicht, raus damit.
das Auto hat die Aero Stabilisatoren, für die ja ursprünglich ein "Sportpaket" von Saab ausgeliefert wurde.
Nö, es gab die Stabis nur in den beiden Ausführungen 'mit' und 'ohne'. Oder anders gesagt, wenn Stabis verbaut waren, gab es diese nur in einer Ausführung.
 
Stabilisatoren waren bei allen Tu16-Modellen SERIE.
Mag sein, dass aber jemand andere Federn eingesetzt hat (Hinweis: Die vorderen 16S/Aero-Federn haben eine silberne oder goldfarbene Farbmarkierung)
Die Seriendämpfer stammen von SACHS.

Bei Motor ist neben Filter- und Ölwechsel v.a. der Zündzeitpunkt zu kontrollieren (16°vOt)
Auch alle anderen Flüssigkeiten sind zu wechseln:

Bremsflüssigkeit (DOT4)
Kupplungshydraulik (wird meist vergessen!!)
Kühlflüssigkeit (auch am Block ablassen!)
Getriebeölweuchsel oder zumindest (!) Kontrolle
Auch ein frische Füllung der Servolenkung schadet nicht


edit:

Könnte sein, dass ich hintere Lautsprecherverkleidungen mit Lampen noch "auf Lager" habe.
 
Wenn sie die verkleidungen noch haben, könnten sie mir ja eine pn schicken :) Das mit den Federn schau ich mir dann noch mal in Ruhe an :)
Zurzeit sind rote Kony Dämpfer verbaut, die für mein Gefühl viel zu hart sind. Ich schlage sogar durch die vorderen Federn teilweise auf...das muss ja nicht unbedingt sein... :)
Ich werde es mal mit NGK Kerzen versuchen...habe gedacht das sei unwichtig, sei halt nur eine Empfehlung.
Weiss vielleicht trotzdem jemand wie ich herausfinden kann op de LMM noch funktioniert?
Erstmal vielen Dank für die Antworten :)
 
Hm,

war bei mir vor einigen Wochen defekt, kein Check Engine, Motor ruckelte fürchterlich.
Unterm Strich wars dann der LLM, ein defekter Schlauch am LLK und neue Zündkerzen (NGK), seitdem läuft er wieder gut.

Peter
 
ich glaube mit meiner check engine leuchte stimmt auch etwas nicht, denn die hat noch nie aufgeblinkt. normalerweise blinkt die doch bei jedem start oder?
Vielleicht könnte ich ja mal sehen was das steuergerät ausspuckt. ich bin da nur ein bischen ratlos ;)
 
Hallo,
.....Ich zerbreche mir zurzeit den Kopf über die weitere Herangehensweise. Ich hatte vor die ganze Tachoeinheit auszubauen, weil es einen Wackelkontakt im Tacho gibt, und die Leiterfolie beschädigt ist.
Leiterfolie(n) kann man löten. Den entsprechenden Lötkolben (am besten Weller) mit 0,5 mm oder noch besser 0,3mm Lötspitze, bleifreies oder verbleites Lötzinn verwenden,
etwas feine Drahtlitze, eine beleuchtbare Lupe und vor allem eine RUHIGE Hand....
Ich suche ausserdem noch neue Cabriodichtungen, weil ich das Auto dicht haben möchte, um erneuten Rost am Innenraumboden zu vermeiden. Hatte dazu auch schon einen thread gemacht. Ich bin dabei mir zu überlegen ob man nicht eine kleine Nachfertigung der Dichtungen starten sollte...Vielleicht gibt es ja einige unter euch die das Problem kennen und hassen gelernt haben und somit an dieser Idee interessiert wären.
Mal daran gedacht, bei Werkstätten von anderen Herstellern von älteren Cabrios ( z.B. Porsche) nach einem Dichtmittel für das Verdeck und Dichtungen nachzufragen?
Manche Verdecke, dürften doch bei anderen Autoherstellern vom gleichen Produzenten stammen? Also ein Dichtmittel gibt es vielleicht von einem Hersteller für viele Automarken,
so wie es einen Batteriehersteller/Produzenten für viele Batteriemarken wie Bosch, Varta und Co gibt.

.
Habe die Zündkerzen gewechselt, weil das Auto im leerlauf etwas unruhig war. Hat nicht geholfen.
Hätte ich dir gleich sagen können, wenn es daran gelegen hätte, denn dann hättest du die falschen Kerzen eingesetzt.
Nur wie im Handbuch bzw. nach Herstellervorschrift zu verwendete nehmen. Meistens sind es welche von NGK gewesen.
Was würdet ihr nach so einem Kauf unbedingt als erstes tun?
Ich freue mich auf euere Fragen und Antworten. Musste mir jezt mal einiges von der Seele schreiben sorry :) :) :)
Der Schrauberneuling :)
Mal in eine Karosseriefachwerkstatt für alle Automarken fahren und die Hohlräume per Videoscope durchsehen lassen.
Unbedingt dabei bleiben und selbst sehen, wo die Hohlraumkonservierung fehlt!
Wenn es nötig wäre, sofort nachfragen wie es mit einer Behandlung mit Mike Sanders Fett aussieht.
Die Stellen, sind im Kaufberatungsteil hier im Forum gelistet.

Viel Freude und Spass mit deinem SAAB 900!

Gruß
Helmut
 
Hallo,

check engine leuchtet bei Zündzung an kurz auf und sollte dann eigentlich nicht mehr angehen.

Beherzige mal Beitrag #3 und vielleicht suchst du mal jemanden auf der sich auskennt, dein Auto mal Probe fährt und dann dir vielleicht sagen kann ob und was noch gemacht werden soll.

Lass dir vor allem den Spass nicht verderben.

Peter
 
Vielen Dank für die Infos!
Ich werde das mit der Hohlraumversiegelung unbedingt machen lassen, das ist eine gute Idee.
Vielleicht sollte ich wirklich mal zu jemandem fahren, der mir sagen kann in welchem Zustand der Wagen eigentlich ist.
Ich wohne in Luxemburg, gibt es hier vielleicht jemanden der nicht weit weg wohnt? Mit nicht weit meine ich 200km so...
Ich würde mich sehr freuen wenn jemand sich Zeit nehmen würde sich das gute Stück mal anzuschauen.
Danke nochmal für die Tipps ;)
 
Von Luxemburg ist es nicht weit bis Sankt Augustin.
 
Vielen Dank für die Infos!
Ich werde das mit der Hohlraumversiegelung unbedingt machen lassen, das ist eine gute Idee.
Vielleicht sollte ich wirklich mal zu jemandem fahren, der mir sagen kann in welchem Zustand der Wagen eigentlich ist.
Ich wohne in Luxemburg, gibt es hier vielleicht jemanden der nicht weit weg wohnt? Mit nicht weit meine ich 200km so...
Ich würde mich sehr freuen wenn jemand sich Zeit nehmen würde sich das gute Stück mal anzuschauen.
Danke nochmal für die Tipps ;)

Versuche es mal bei

bullet.gif
Saab Zentrum Trier
Auto-Herz GmbH
Eltzstr. 13
54293 Trier

Service Partner


Tel: +49 (0) 651 61061
Email: [email]info@auto-herz-trier.de[/EMAIL]

Frage vorher mal per Mail oder Telefon an, ob die deinen SAAB mal ansehen können und noch jemanden haben, der sich daran auskennt.
Ansonsten, schreibe mir mal eine PN, ich versuche dann für dich herauszufinden, ob sich der Spezialist meines Vertrauens sich daran traut.

Gruss
Helmut
 
Frage vorher mal per Mail oder Telefon an, ob die deinen SAAB mal ansehen können und noch jemanden haben, der sich daran auskennt.
Ansonsten, schreibe mir mal eine PN, ich versuche dann für dich herauszufinden, ob sich der Spezialist meines Vertrauens sich daran traut.

Jemand, der wie du gerade mal einen Monat dabei ist, kann es natürlich nicht wissen, oder doch? Wir haben eine Hilfeliste, in der explizit nur vertrauenswürdige und fachkundige Werkstätten gelistet sind, dafür braucht es keine Geheimwirtschafterei per PN...

OT @KGB: Ich verweise ja gerne auf die Hilfeliste, aber das neue Layout ist nun wirklich grauselig... :smile:
 
Jemand, der wie du gerade mal einen Monat dabei ist, kann es natürlich nicht wissen, oder doch? Wir haben eine Hilfeliste, in der explizit nur vertrauenswürdige und fachkundige Werkstätten gelistet sind, dafür braucht es keine Geheimwirtschafterei per PN...

...
Hallo Hansp,
nein wusste ich nicht, dass eine Hilfeliste existiert.
Sobald ich näheres von meinem SAAB Spezialisten weiss, der in Kaiserslautern (676...) seine Werkstatt hat und bereit wäre/ist,
seine Kundschaft auf SAABs zu erweitern, werde ich das hier im Forum und der Hilfeliste bekannt machen/geben.

Gruss
 
...
Sobald ich näheres von meinem SAAB Spezialisten weiss, der in Kaiserslautern (676...) seine Werkstatt hat und bereit wäre/ist,
seine Kundschaft auf SAABs zu erweitern, werde ich das hier im Forum und der Hilfeliste bekannt machen/geben.

Falls er sich schon eingehend mit der Materie beschäftigt hat, ist der Tipp sicher willkommen.
 
Zurück
Oben