Welche Standheizung für 9-5 Benziner ?

Registriert
14. März 2005
Beiträge
1.491
Danke
203
Hallo alle zusammen,
ich habe seit einem halben Jahr einen 9-5 und zum ersten Mal fehlt mir (nicht ihm) was ! Es wird nun Winter und da ist er früh so richtig schön kalt. Hat halt noch keine Standheizung, womit ich beim Thema bin. Wer kann mir eine empfehlen ? Nach etwas Suche und Werkstättenbefragung sieht es wie folgt aus, bitte korrigieren, wenn ich mich irre.:

- Original verbaut Saab Eberspächer, Wasserpumpe und Erhitzer sind dabei getrennt eingebaut, Steuerung geht über Timer im SID (wo finde ich den ?)
- Von Eberspächer gibt es Einbauanleitungen für Nachrüstung für Benziner und Diesel, nur Steuerung über SID geht nicht
- Von Webasto gibt es keine Einbauhinweise für Benziner, lediglich für Diesel hatte eine Werkstatt Papiere, Benziner = Fehlanzeige ?

Darum meine Frage, was soll ich nehmen. Vielleicht findet sich ja jemand, der die Nachrüstung im 9-5 hat oder jemand, der schon eine / mehrere eingebaut hat.

Danke im Voraus.

Axel.
 
zum ersten Mal fehlt mir (nicht ihm) was

Falscher Standpunkt!!! :lol: :
Ich habe drei Saabs, drei Standheizungen... :lol: aber das nicht für mich, sondern für die Saabs... ;-)

Webasto war die "Hausmarke" für Saab bis vor ein paar Jahren. Z.B. gabs für den 9000 ein spezielles Einbaukit, und sogar eine Standheizung "made for Saab", was immer das genau heißt. So eine habe ich in einem 96er CSE, obwohl nominell gleiche Heizleistung wie die anderen (5kW), wirkt sie eher schwach auf der Burst. Detail: eingebauter Tank und in den serienmäßigen Benzinkreislauf eingebaut, d.h. keine eigene Benzinleitung. Hat Vor- und Nachteile, jedenfalls macht man das heute i.d.R. nicht mehr.

Seit ein paar Jarhen arbeitet Saab mit Eberspaecher, und das ist auch gut so - denn die haben in den letzten 10 Jahren wohl deutlich an Qualität zugelegt. Also würde ich heute in jedem Fall eine Eberspaecher nehmen, zumal sie mit Abstand auch die beste Funk-Fernsteuerung anbieten (TP5). Mit der kann man die Startzeiten auch ferngesteuert programmieren. Mit der TP5 Steuerung kann man sich eigentlich den Anschluss an das SID sparen, aber der ist auch machbar. Eine (serienmäßig unbelegte) Leitung des SID ändert halt ihren Zustand, wenn der eingebaute Timer die Heizung einschalten will - leider genau anders herum, wie es die Eberspaecher erwartet... :sad: also Relais dazwischen, und fertig. Wichtiger ist der Anschluss an die ACC, die soll ja auch die warme Luft in den Innenraum befördern, ist aber auch nur ein Kabel. Die Heizungssteuerung im SID ist vermutlich deaktiviert, muss man wohl freischalten.

So weit ich weiß, baut Saab aber immer noch nicht (außer für den Diesel) ab Werk die Standheizung ein, sondern liefert die richtige Eberspaecher Heizung samt spezifischen Einbaukit an den Händler mit (das richtige Modell dürfte auch bei dir die B5W SC sein). Sollen doch die Händler sehen, wie sie's einbauen... :lol: jedenfalls war's bei mir damals beim Neukauf meines 9-5 so. Also habe ich im Prinzip eine nachgerüstete Standheizung, wenn auch ab Abholungsdatum. Damals gab's die TP5 noch nicht, und hab deshalb auch auf den Anschluss ans SID bestanden, die TP 5 habe ich kürzlich für den 9-5 und einen weiteren 9000 (mit Eberspaecherheizung) nachgerüstet. Empfehlenswert, nur die Sch...ß-:frust: -Uhr ist so ungenau... :sad: :mad:
 
Hallo,

Nachrüstset von Eberspächer gibt es mit / ohne Funkfernbedienung. Was mich erstaunt sind Preisdifferenzen zwischen verschiedenen Saab-Werkstätten, gleiche Leistung von 1330.-EUR bis über 2000.-EUR !!! Freie Werkstatt, Eberspächer mit TP5 (Funk) aber ohne Kopplung an SID ca. 1250.-EUR, Webasto fehlt mir noch der Preis. Werde mich am Wochenende entscheiden.

MfG.

ATh.
 
Die Heizung selber ist in jedem Fall immer der gleiche Typ. Das Basismodell ohne Funkfernbedienung hat nur eine andere Steuerung. Die kannst du auch gut hinterher selber nachrüsten, hab ich ja auch kürzlich gemacht. Wichtig wäre auch die Lage der Komponenten, speziell der Steuerungseinheit, damit du die auch mal austauschen kannst. Der Anschluss an das SID kostet Zeit und damit Geld speziell beim Saab-Händler, und wie gesagt, bei der TP5 brauchst du die Anbindung an das SID nicht wirklich. Eine freie Werkstatt, die nicht auf Saab spezialisiert ist, wird den Anschluss auch gar nicht ohne die notwendige, aber für außenstehende schwer zu beschaffende Dokumentation durchführen können.

Bei Webasto gibt es wie gesagt kein spezielles Saab 9-5 Montagekit, da müsstest du mit einem Universalmontagesatz vorliebnehmen. Die Heizung selber dürfte etwas billiger sein, allerdings gibt es auch nichts vergleichbares zur TP5 (allerdings gibt es eine Heizungssteuerung mit Rückmeldung, für Lüftungs- und Heizbetrieb). Durch das Universalmontagekitt dürfte sich dafür der Einbauaufwand etwas erhöhen, sodass du wohl kein Geld damit sparen kannst.
 
Zurück
Oben