Welchen empfehlt Ihr: 900 Bj. 97/98 oder 9-3 Bj. 98/99 ?

Registriert
23. Juli 2003
Beiträge
133
Danke
6
Hallo,

ich möchte mich als zukünftiger SAAB Fahrer gerne entscheiden.
In meinen Preisrahmen fällt entweder der 900er letzte Serie oder die erste Serie des 9-3er. Kann mir jemand berichten, ob die Unterschiede in Technik, Ausstattung, Verbrauch etc. zwischen diesen Modellen sehr gross sind?
Für jede kleine Information bin ich sehr dankbar.

Weiterhin schwanke ich noch in der Entscheidung den 2l / 131PS oder den 2,3 l 150PS Motor zu nehmen.
Liege ich da richtig, dass der Benzinverbrauch u.U. sogar für den größeren Motor spricht, da dieser für das Leergewicht mehr Leistungsreserven hat und nicht so stark gefordert wird? Ich rede hier nicht von permanentem Vollgasbetrieb ;-)

Vielen Dank schon mal für Eure Mithilfe.
Gerne gebe ich meine Erfahrungen in Zukunft weiter, wenn ein solches Gefährt mal meins sein wird.

Gruss aus dem Rheinland

Thomas
 
900 oder 9-3 das ist die Frage...

habe letzte Woche meinen 900 Coupé in einem 9-3'er Limousine umgetauscht.
Insgesamt ist der 9-3'er nicht so altbacken wie der 900. Mir kommt er frischer vor.
Änderungen für mich:
sparsamer (in beide nur die 130PS maschine)
ökologischer (Tacho steht bei 140 auf 3 Uhr beim 900 fuhr man dann schon 170-180)
Wegfahrsperre nervt nicht
Dafür dauer Fasten seat belts dauerhaft
[highlight=red:4cac156760]Multifunktionslenkrad [/highlight:4cac156760](das ist wirklich eine Verbesserung!)
Mein Saab-Händler sagt, dass es über 1200 Modifikationen gibt
 
Also ich würd mir auch lieber den 9-3er zulegen. allein vom Fahrwerk her ist er viel besser und läßt sich prezieser lenken. Also vom Verbrauch her ist Saab ja generell nicht so sparsam, aber "thats Turbopower"! Also wenn ich die Wahl hätte, würde ich den 2,3 Motor nehmen. Der Verbrauch ist gar nicht bis Minimal mehr. außerdem ist er besser ausbaufähiger.(wenn dann mal wieder Geld da ist) Mit `nem Tuningsteuergerät kommste auf 210 PS und der Verbrauch steigt nur um 0,5- 1l (Normale Fahrweise vorausgesetzt) Desweiteren, ist dir dann auch noch gesichert, dass es alle Ersatzteile noch `ne ganze Weile gibt. Die Karosserie ist auch ein wenig verwindungssteifer geworden. Hoffe ich konnte dir ein wenig helfen.
Gruß
 
@ Dick Egmond

In welchen Bereichen ist denn der 900IIer "altbackener" als der 9-3er?
 
melde mich auch mal zu Worte....
also ich empfehle dir als ehemaliger 902 Fahrer auch definitiv den 9-3...ich weiss zwar nur von ca. 600 Nachbesserungen, aber so mies wie meiner gegenüber meinen Lieblingen 901 war, kann ich auch locker 1200 glauben...es war aber auch definitiv viel nachzubessern...
Ich würde auch den 2,3 bevorzugen ..zumal man mit dem viel mehr Elastizität hat, dank höherem Drehmoment..und saufen tut der auch nicht viel mehr... :wink:
..so ich habe mich mal auf allgemeine Äusserungen beschränkt...und mein Gefluche bezüglich GM unterlassen ... :lol:
aber der 902 war wirklich für einen Saab viel zu schlecht..leider.. :cry:

MfSaabfahrerG.

nightflyer
 
Ich habe zugeschlagen 9-3 :-)))

Hallo,

es ist schon einige Zeit her, dass ich dieses Thema eröffnet hatte, habe mich inzwischen aber auch entschieden.
Ich habe mir einen 98er 9-3er zugelegt.
Als vernünftigster Motor erschien mir der 2.3 L mit sauberen 150PS.
Ich glaube, von allen Antrieben her ist dieser am langlebigsten und mit der angebotenen Leistung auch nicht untermotorisiert.
Im geheimen wünsche ich mir aber schon mal den Kick eines Turbos ;-)
Dies wird ja bestimmt nicht mein letzter Saab sein.

Ich habe inzwischen auch mal den Verbrauch gemessen.
Im Stadtverkehr nimmt er sich bis zu 13,5 Liter, auf einer Fahrt in Belgien über 200km bei 120km/h mit Tempomat dafür aber auch nur 7,9 L !!!
Dabei zeigte der Bordcomputer erstaunlich genau an.

Gruss aus dem Rheinland

Thomas
 
Hallo Lothar,

vielen Dank noch mal für das Angebot, mir Deine Unterlagen zur Verfügung zu stellen.
Der Kontakt zu einigen anderen Saab Fahrern hat mich auf jeden Fall bestätigt, mit einem schwedischen Fahrzeug die richtige Wahl getroffen zu haben.
Ich bin voll zufrieden.
Natürlich geht nichts ohne Ausnahme. Ich habe nämlich heute versucht Winterreifen aufzuziehen. An für sich keine größere Aufgabe für einen durchschnittlich begabten Schrauber. Die vordere Felge ließ sich auch einwandfrei lösen. Leider nicht die hintere!? Nachdem ich alle Schrauben gelöst hatte ließ sich die Felge leider nicht bewegen. Ich habe es dann mit leichten ( bis mittelschweren) Fußtritten (man verzeihe mir) versucht. Leider auch ohne Erfolg.
Da ich das ganze auf einem unbeleuchteten Hinterhof machen musste, habe ich die ganze Aktion aufgrund hereinbrechender Dunkelheit dann abgebrochen.
Meine Frage:

Dies ist mein erstes Auto mit Alufelgen.
Kann es sein, dass die Alufelge an der Stahlaufnahme so korrodiert ist, dass sich nur mit größerem Hebelwerkzeug was tut?
Oder hat Saab an dieser Stelle eine ganz tolle Konstruktion eingebaut?
Zum Glück ist mir diese Reifenwechselgeschichte nicht nachts auf einer verregneten Autobahn passiert.

Vielen Dank für einen kleinen Ratschlag

Thomas
 
hallo, das problem ist bekannt.da hilft aber caramba oder ein ähnlicher rostlöser. über nacht einwirken lassen. im extremfall schrauben etwas lösen und eine runde fahren......
vorsicht. so eine nummer hat mein sohn vor 14 tagen machen müssen, weil alle räder total festgepappt waren. ich habe hier im forum auch schon mal um ratschläge gebeten. vielleicht findest du was über die suchfunktion auf der HOME seite. gruss lothar
 
hallo thomas, ich habs gefunden. unter 90 99 900 auf seite 7..............
REIFENWECHSEL MIT HINDERNISSEN. gruss L.D.
 
Hallo Lothar,

vielen Dank für Deinen Rat.
Ich kann nur soviel zum Erfolg des Radwechsels erzählen.
Nachdem ich gestern abend und heute früh die beiden Hinterräder mit Rostlöser (WD 40) eingesprüht habe bin ich nach meiner Arbeit doch zum Reifenhändler gefahren. Es war ja schon wieder dunkel, siehe oben.
Nachdem der freundliche Mechaniker die Radmuttern gelöst hatte, schaute er sehr begeistert auf die an der Nabe klebende Alufelge :(
Da hilft nur der große Gummihammer, dachte er.
Nach etwa 15 heftigen Schlägen auf die Felge war das Werk vollbracht :)
Jetzt hat er mir noch die hinteren Reifen gezeigt. Die Lauffläche zeigte ein Sägezahnprofil. Jetzt ist mir auch klar, warum der Wagen doch recht stark gebrummt hat bei mittleren bis höheren Geschwindigkeiten.
So, da dies ja mit dem ursprünglichen
 
mist,

ist mir gerade der Rechner abgestürzt.
Ich werde also alles mal etwas kürzer machen.
Räder sind runter.
Kosten 10.-€, dabei hat mir der Mechaniker noch die Felgenaufnahme gesäubert und mit Kupferpaste eingeschmiert. Guter Service.

Guter Gag zum Schluss

Sein Kollege wollte die Sommerreifen wieder in den Kofferraum legen und bemerkte, dass wohl nur zwei Stück reingingen und die anderen beiden hinter die Vordersitze müssten.
Ich habe ihm dann gesagt, dass dies kein Golf ist. Klappbox, Schlafsack, 4 Reifen mit Felgen, Klappe zu. Und wieder ein schöner Grund einen Saab zu fahren.

Gute Fahrt und Gruss

Thomas
 
ok, aber da ist wohl etwas text verloren gegangen. die frühe dunkelheit ist auch nicht mein ding, aber was willste machen? alles auf samstag verlegen......................gruss L.D.
 
Wenn schon dann 9-3

Aus Erfahrung rate ich zum 9-3 da er in vielen Punkten besser ist als der 900-II. Die ca. 1200 Verbesserungen (Saab hat da wohl jede Schraube mitgezählt) sind wirklich erfahrbar. Stichwort bessere Lenkung, besseres Fahrwerk, bessere Geräuchdämpfung mehr Sicherheit.
Tipp bei Saab Händler in Mainz steht ein 9-3 Coupe mit 46000 km und Klimaautomatik für ca. 10500 Euro.
Bye
 
Wobei zum Golfkofferaum zu sagen ist - da gehen auch 4 Reifen hochkant rein - gut, die Hutablage muss raus, und es war ein Golf IV - hat mich auch gewundert...

Was mich jetzt mal interessieren würde: die genaue Liste der 1200 Verbesserungen, und wo wir schon dabei sind, die gesamte Historie aller Veränderungen/Verbesserungen bei allen Saab-Modellen.

Ralf

P.S.
@tinfo - finde ich auch nett von deinem Rechner, dass er direkt vor dem Absturz schon mal das postet, was bis dahin geschrieben wurde... ;)
 
Hi,

ich wollte den Golf ja auch nicht schlecht machen. Der Spruch kam daher, dass neben mir beim Reifenhändler gerade ein Golf III mit den Sommerreifen beladen wurde und es doch etwas umständlich aussah.


Ich fahre den 9-3 jetzt 2 Monate und kann eigentlich nur gutes berichten.
Was mich allerdings stört: Die Kupplung lässt sich nicht besonders gut dosieren. Dies bemerke ich vor allem beim rückwärts ausparken bei voll eingeschlagenem Lenkrad.

Leider ist noch ein Fehler aufgetreten:
Der Leerlauf ist sehr unruhig. Bei kaltem Motor kann er auch schon mal wieder ausgehen, wenn er beim Anfahren in den Drehzahlkeller kommt und dann die Kupplung noch mal getreten wird.
Ist dies ein bekannter Fehler bei diesem Motor (2.3 L Sauger) ? Der SAAB Mechaniker, der sich das aus Zeitgründen nur ganz kurz angeschaut hat, konnte es sich auch nicht auf die Schnelle erklären. Er hat den Luftfilter abgenommen, es war aber kein defekter Schlauch oder so etwas zu erkennen.
Nächsten Monat geht es zur großen Inspektion.

Viele Grüsse und ein schönes Wochende wünscht Euch

Thomas
 
Auf jeden Fall 900 II

Hallo

ich stand vor der selben Entscheidung 900 II oder 9-3 , beide Cabrio. ICh habe mich für den 900 II entschieden aus folgenden Gründen.
- ca. 2500 € günstiger als vergleichbarer 9-3 wenn auch ca. 1 Jahr jünger
- er sieht etwas klassicher aus, wenn auch minimal, wertsteigerung ?
- 900er sieht man seltener als 9-3
- Empfehlung laut autor motor und sport : " der 900 II baujahr 97,98 (also kurz vor einführung 9-3) ist der am qualitativsten ausgereifste saab weil er seit 93 ständig verbessert wurde.
Sehe ich mir den ganz neuen saab cabrio an, war meine Entscheidung richtig !!!

Felix
 
Zurück
Oben