Welcher 9-3er SC

Registriert
03. Dez. 2007
Beiträge
10
Danke
2
SAAB
9-5
Baujahr
2005
Turbo
TiD
Hallo an alle die mehr Ahnung haben als ich. :smile: Beabsichtige mir einen 9-3er SC zu zulegen. Aber mit welcher Maschine? Soll es die 1.8t Bio oder doch lieber die 2.0t Bio-Power Maschine werden :confused: ?

Gibt es Erfahrungen von ,und welche würdet ihr bestellen.

M.F.G 9-5er Troll
 
Fahre jetzt seit Oktober letzten Jahres den 1.8 T Bio Power ge"hirscht" und würde diesen sofort wieder kaufen. Unterschied zum 2.0 T hauptsächlich 5 statt 6 Gang Getriebe - fehlt mir überhaupt nicht, da ich bei 100 im 5. Gang ca. 2000 U/min habe. Mit Hirsch ist er aber immer noch günstiger wie der 2.0 Liter und ich möchte gar nicht mehr schalten. Es fehlt dann auch noch die Ladedruckanzeige, aber die braucht man nicht, denn den Turbo fühlt man. Ansonsten sag ich immer nur, wenn ich heute einen 6er im Lotto hätte würde ich mir kein neues Auto kaufen, denn der Saab ist einfach genial.
Ich hoffe etwas geholfen zu haben und wünsche für die Zukunft viel Spass mit Deinem hoffentlich für Dich richtigen Saab.
Mein persönlicher Favorit 1.8 T Bio Power mit Hirsch.
PS: Bei Neuwagenbestellung kann man meist auch beim Hirsch Chip noch etwas Nachlass aushandeln.
Hoffe etwas geholfen zu haben.
 
Bin auch zufrieden. Bedenke das auch der 1,8 eine 2 Liter Maschine drin hat und du über ein Hirsch Tuning wesentlich günstiger mehr Leistung bekommst als der Aufpreis zum 2,0 turbo.
Getriebe würd ich auch 6 Gang empfehlen. Ich habe nur 5 Gang und bei schnellen langen AB Fahrten merkst du das dann im Verbrauch. (200 km/h heißt fast 4.000 u/min).
Bedenke der BioPower muss aber aller 15.000 km zum Ölwechsel, egal ob du Bio fährts oder nicht.
 
Bin auch zufrieden. Bedenke das auch der 1,8 eine 2 Liter Maschine drin hat und du über ein Hirsch Tuning wesentlich günstiger mehr Leistung bekommst als der Aufpreis zum 2,0 turbo.
Getriebe würd ich auch 6 Gang empfehlen. Ich habe nur 5 Gang und bei schnellen langen AB Fahrten merkst du das dann im Verbrauch. (200 km/h heißt fast 4.000 u/min).
Bedenke der BioPower muss aber aller 15.000 km zum Ölwechsel, egal ob du Bio fährts oder nicht.

Noch ein wichtiger Hinweis: Im MF 2009 wird es den 2.0 T Biopower auch als Aero geben, den 1,8er nicht! Könnte durchaus ne Rolle spielen...
 
Danke an alle die mir geschrieben haben.
1.8t Bio mit Hirsch Software, :rolleyes: hm was kostet der spass denn so ? Bei Neu Bestellung beim Händler kostet der 2.0t 1800.-Euronen mehr als der 1.8t.

Bis bald euer 9-5er Troll
 
Hirsch-Performance kostet 1309 Euronen laut der offiziellen Hirsch-Seite.

Frag deinen Händler mal, der macht dir vielleicht noch ein besseres Angebot.
 
Na wunderbar das sind ja fast schlappe 500 Euro weniger.Da kommt mann ja wieder ins grübeln.:confused:
 
Netto dürfte der Hirsch ca. 1.000€ kosten.
 
angeblich hat der Händler fast 50% gewinnspanne beim Hirsch :biggrin:
 
...kauf heute mal nen Liter Milch :biggrin:
 
Ich habe mir den 2.0t Bio bestellt. Zum einen liegt er damit auf dem Niveau vom 1.8t Hirsch und darüber hinaus bleibt noch die Möglichkeit zum hirschen....von den Kosten nimmt sich das am Ende nichts. Allerdings habe ich hier eine E85 Tanke in der Nähe.
 
Hallo Kuth2003
Der 2.0t Bio ist Interessant,bekommt man den Reservekanister für E85 auch zu kaufen?
Ich hätte keine E85 Tankstelle in der Nähe.

9-5er Troll
 
Naja. Auf der Website für E85 Tankstellen (bio-ethanol-tankstellen.de) habe ich ein paar in der Nähe von Celle gefunden....
 
Darf mann sich einen kleinen vorrat hinstellen? z.b. 120 Liter dachte ich. Dann könnte jeder eineige Euros sparen.:rolleyes:




Ps: An alle wie ist eigentlich das Sportfahrwerk im 9-3er SC oder braucht er kein Sportf.? Bin mal einen gefahren war wirklich rumpelig das Gefühl.:driver:
 
Welcher 9.3 SC

wenn auch spät...

bei uns wird es innerhalb des nächsten Vierteljahres ein 9.3 SC mit 1,8 t BP in Nocturneblau als Scandic, das rotbraune Holz dazu und dunkles Leder nachdem ich irgendwie vor dem Hellen (obwohl es so vieel schöner ist...) Manschetten habe, weil eben Fußraum, Türen,Türtaschen etc. hell sind.

Denke mal, mit dem BioPower macht man nichts falsch, auch wenn wir nicht wissen, was sich die Polit-Clowns in Bonn ja dann vielleicht doch noch mal mit der Besteuerung ausdenken.

Nocturneblau ist eine supergeniale Farbe, hab sie erst einmal gesehen, aaaaber hallo..... uuund...wer braucht dann schon Mercedes-Bruns Blue Power oder wie der Blödsinn heißt...?? Ich jedenfalls nicht.:biggrin::biggrin::biggrin:

LG Tom - in Vorfreude auf den 9.3. SC
 
.. ein 9.3 SC mit 1,8 t BP in Nocturneblau als Scandic, das rotbraune Holz dazu und dunkles Leder nachdem ich irgendwie vor dem Hellen (obwohl es so vieel schöner ist...) Manschetten habe, weil eben Fußraum, Türen,Türtaschen etc. hell sind.
...
Nocturneblau ist eine supergeniale Farbe, hab sie erst einmal gesehen, aaaaber hallo..... uuund...wer braucht dann schon Mercedes-Bruns Blue Power oder wie der Blödsinn heißt...?? Ich jedenfalls nicht.:biggrin::biggrin::biggrin:

LG Tom - in Vorfreude auf den 9.3. SC

hast einen guten geschmack :rolleyes:
 
nocturneblauer SC in Kürze

wenn auch spät...

bei uns wird es innerhalb des nächsten Vierteljahres ein 9.3 SC mit 1,8 t BP in Nocturneblau als Scandic, das rotbraune Holz dazu und dunkles Leder nachdem ich irgendwie vor dem Hellen (obwohl es so vieel schöner ist...) Manschetten habe, weil eben Fußraum, Türen,Türtaschen etc. hell sind.

Denke mal, mit dem BioPower macht man nichts falsch, auch wenn wir nicht wissen, was sich die Polit-Clowns in Bonn ja dann vielleicht doch noch mal mit der Besteuerung ausdenken.

Nocturneblau ist eine supergeniale Farbe, hab sie erst einmal gesehen, aaaaber hallo..... uuund...wer braucht dann schon Mercedes-Bruns Blue Power oder wie der Blödsinn heißt...?? Ich jedenfalls nicht.:biggrin::biggrin::biggrin:

LG Tom - in Vorfreude auf den 9.3. SC

GLÜCKWUNSCH !
Die Farbe ist traumhaft schön und hat eine unglaubliche Tiefe !
Dem Gedanken mit dem hellen Interieur folge ich sofort,
entspricht er genau meinen eigenen Bedenken.
Das rotbraune Holz würd ich zu gern mal in natura sehen,
die Bilder, die ich gesehen hab, gaben es alle nicht her.

na, dann angenehme Vorfreude !

Walter
 
Sportfahrwerk

An alle wie ist eigentlich das Sportfahrwerk im 9-3er SC oder braucht er kein Sportf.? Bin mal einen gefahren war wirklich rumpelig das Gefühl.:driver:

Hab mir den Aero gekauft,
da ist das Fahrwerk überhaupt nicht rumpelig,
eigentlich eher komfortabel.
er liegt satt und fett und sicher.

hth

Walter
 
Zurück
Oben