Welches Öl für den Aero?

Registriert
07. Juli 2004
Beiträge
69
Danke
0
Hallöle

In den letzten Tagen hat sich mein Motor schon zwei mal gemeldet, dass ihm Öl fehlt, allerdings leuchtete die Öllampe nur bei zügigen engen Kurvenfahrtern, weshalb ich denke, dass es noch nicht soo schlimm ist. Nichts desto trotz werde ich wohl morgen oder übermorgen Öl nachleeren müssen, nachdem ich mich heute anhand dieses doch recht bescheidenen Ölmessstabs vergewissert hab, dass da was fehlt (nach ca 3500-4500 Km ist das Öl bei warmem Motor nur bis zum gewölbten des Messstabs sichtbar). Ich denke mal, dass das im normalen liegt, oder?
Jetzt meine Frage: Was für Öl soll ich kaufen? Vollsynthetisch is klar, aber welche Marke? Was habt ihr denn so? Mein Bekannter meinte Castrol sei gut, was meint ihr?

2000er Aero 9-5, 230PS
al
 
Hi

Öllampe leuchtet in schnell gefahren Kurven?

Schütte da bloss Öl nach, denn der Stand ist unter Minimum.

Was die Ölmarke anbelangt, ich fahr 0-W-40 Castrol RS in meinem 3.0 TID. Aber das ist sicherlich Geschmacksache.

Gibt es im Aero keine Meldung im SID bei zu niedrigem Ölstand?

Gruss

Luxi
 
....kein Öl drauf ?......seit wann hast Du das nicht kontrolliert ?.......hast zuviel Geld ?.......gib Kette, sonst wars das mit 230PS ! :asdf:
 
AlBundy schrieb:
Hallöle

In den letzten Tagen hat sich mein Motor schon zwei mal gemeldet, dass ihm Öl fehlt, allerdings leuchtete die Öllampe nur bei zügigen engen Kurvenfahrtern, weshalb ich denke, dass es noch nicht soo schlimm ist. Nichts desto trotz werde ich wohl morgen oder übermorgen Öl nachleeren müssen, nachdem ich mich heute anhand dieses doch recht bescheidenen Ölmessstabs vergewissert hab, dass da was fehlt (nach ca 3500-4500 Km ist das Öl bei warmem Motor nur bis zum gewölbten des Messstabs sichtbar). Ich denke mal, dass das im normalen liegt, oder?
Jetzt meine Frage: Was für Öl soll ich kaufen? Vollsynthetisch is klar, aber welche Marke? Was habt ihr denn so? Mein Bekannter meinte Castrol sei gut, was meint ihr?

2000er Aero 9-5, 230PS
al

von wegen nicht so schlimm - kipp Öl drauf - was ist egal - in dieser situation solltest du nicht auf die ölqualität sondern auf das vorhandensin schauen.
 
sachen gibts.... nu aber ab zur tanke ;-) ich habe für den notfall immer eine reserve im kofferraum ;-)
 
Hallo,

ich "fahre" Mobil 10W40, laut diversen Diskussionen hier und in anderen Foren das derzeitige Optimum.

Gruß

ATh.
 
Moin, Al Bundy!

Saab empfiehlt für die Turbo Benziner Vollsynthetisches Öl 0W-40, 0W-30 oder 5W-40. Schau mal im Checkheft nach; da steht die Ölempfehlung drin. Namentlich empfohlen ist Mobil, das meines Wissens auch ab Werk als Erstbefüllung verwendet wird.
Öl ist das Letzte, an dem man bei seinem Saab sparen sollte. Das rächt sich sonst früher oder später. 10.000 km-Wechselintervall ist ebenso ein Muß. Wurde ja schon oft diskutiert. Dann mal hurtig an die Öltheke!

Gruß: Stefan
 
Hi LD! :lol:

Na, AlBundy hat doch oben geschrieben, wo sich der Ölstand an seinem Messstab befindet. Das war/ist zu wenig...

Gruß,

Erik
 
EGUG schrieb:
Hallo,

ich "fahre" Mobil 10W40, laut diversen Diskussionen hier und in anderen Foren das derzeitige Optimum.

Gruß

ATh.
:daumenhoch:

Wenn die Öllampe (Druckkontrolllampe) angeht, ist es allerhöchste Eisenbahn!!!!!!!

Wenn der Wagen richtig gewartet wird hängt normalerweise ine Zettelchen im Motorraum, dann jann man sehen, was für ein Öl drin ist und welches hinterhergekippt wurde....


Ich schlage mal vor, Du machst direkt einen Ölwechsel mit Filter, denn ich gehen mal davon aus, daß wahrscheinlich keiner (vor allem DU) nicht weißt, wann der letzte gemacht wurde.

Dann 10 W 40, oder die anderen 5W .....
 
Da lobe ich mir die älteren Daimler. Die Öllampge geht dann an, wenn man noch entsprechenden Spielraum hat. Differenz zwischen Min und Max sind etwa 2l. Ab ca. -0,9l brennt die Lampe.
Bei Saab hingegen heisst es: Sofort anhalten und Ölstand überprüfen - NICHT weiterfahren !
Castrol würde ich übrigens nicht nehmen- vom HörenSagen her !
Grüsse
 
Fachid schrieb:
Da lobe ich mir die älteren Daimler. Die Öllampge geht dann an, wenn man noch entsprechenden Spielraum hat. Differenz zwischen Min und Max sind etwa 2l. Ab ca. -0,9l brennt die Lampe.
Bei Saab hingegen heisst es: Sofort anhalten und Ölstand überprüfen - NICHT weiterfahren !
Castrol würde ich übrigens nicht nehmen- vom HörenSagen her !
Grüsse

Bei meinem alten 9000 turbo geht auch die Warnlampe "check oil level" an, bevor es ganz auf minimum ist. da hat die Öldrucklampe noch nie geleuchtet. Aber abgesehen davon, habe ich es gelernt mich auf diesen ganze elektronik kram nie 100% zu verlassen und Öl schaue ich regelmäßig nach, obwohl ich noch nie innerhalb des 10tkm Wechselintervalles nachschüten mußte......
 
nachschütten muss ich auch nichts, aber aus sicherheitsgründen habe ich immer eine kleine reserve dabei. vor 20 jahren fuhr ich einen 3er BMW, beim beschleunigen kam da immer ein blauer blubb hinten raus......da musste man schon mal nachkippen. ;-)
 
Ich glaube auch, daß wenn ein Saab anfängt Öl zu schlucken, dann bestehe (wenn nicht irgenwo eine Dichtung leckt) ein ernstes Problem.

Selbst mein 9000i braucht mit seinen 500 tkm aufm Buckel auf 10tkm keine Ölnachfüllung (obwohl er noch irgenwo ein kleines Leck hat und etwas tropft,, muß nur ruasfinden wo...)
 
Sodele, nachdem ihr mir hier richtig Angst gemacht habt, bin ich heut lieber mit dem Smart zum Ölholen gegangen. Hab 5W40 von Mobil gekauft und schon einen Liter nachgefüllt. Werde nachher, wenn es sich gesetzt hat, nochmal schauen, wo jetzt die Anzeige ist. Der letzte Ölwechsel is von Juli mit Ölfilter, den nächsten mache ich Mitte Februar, dann hat er auch 10000 Km hinter sich.
Wie eingangs gesagt, dachte nicht, dass es so brenzlig ist, denn das Licht hat nur ca 1 Sec bei starker schneller kurvenfahrt gebrannt. Deshalb hab ich ja ca 40 Km später danach geschaut. Hoffe er lebt noch ne Weile lol.

Al
 
Hi Al bundy


Ich finde den Ölverbrauch von ca 1-5 -2 Liter auf 3.500 km doch schon sehr heftig, hat der vorher auch schon soviel Öl verfeuert, wenn nicht, lass das mal kontrollieren. Gibt es keine Ölflecken unter Deinem Auto?

Der Aero hat doch ohnehin nur um die 4 Liter Füllvolumen und wenn dann fast die Hälfte fehlt, ist das sicherlich nicht gesund.

Gruss

Luxi
 
AlBundy schrieb:
Hab 5W40 von Mobil gekauft und schon einen Liter nachgefüllt. Werde nachher, wenn es sich gesetzt hat, nochmal schauen, wo jetzt die Anzeige ist.

Nur um sicherzugehen, daß du die Ölstandskontrolle richtig machst (ich hab da schon Sachen erlebt...):

Fahrzeug auf ebenem Boden, Messstab raus und mit Tuch alles Öl daran abwischen. Dann Ölmessstab rein und zudrehen, Moment warten, dann wieder raus und schauen wo es steht.

Falls das jetzt blöd rüberkommt: Schlagt mich! :brakelamp:

Gruß,

Erik :beafro:
 
nö, ich bin nur (jetzt) ziemlich beruhigt, nach deinem ersten Satz hab ich schon geschluckt, "weia, habe ich das etwa all die Jahre falsch gemacht???"
 
@Erik
is nicht blöd, denn der Messstab ist ja irgendwie auch ein Witz. Aber ich habs schon so gemacht wie du gesagt hast.

al
 
Zurück
Oben