Wie LLK reinigen ohne auszubauen?

Registriert
03. Feb. 2008
Beiträge
98
Danke
11
SAAB
900 I
Baujahr
1992
Turbo
Ohne
Hallo!
Nach kontinuierlichem Ölverbrauch habe ich die neue Kurbelgehäuseentlüftung von Skandix verbaut.
Ölverbrauch ist jetzt nicht mehr messbar.

Allerdings habe ich (wahrscheinlich durch die alte defekte KGE) im Ansaugschlauch und -Rohr nach dem LLK innen überall Öl. Die Drosselklappe war von oben auch sehr verölt.
Am unteren Auslassschlauch vom LLK ist auch alles ölverschmiert. Es müsse noch einiges an Ölablagerungen im Ladeluftkühler sein.

Habt ihr einen Tipp, wie ich den LLK und das Kunsstoffansaugrohr zur Drosselklappe innen sauber bekomme?

Bitte nicht lachen:
Mein Plan war, den Schlauch vom LLK am Auslass abnehmen, dann in den LLK mit z.B. Bremsenreiniger reinzusprühen und dann mit einem alten Staubsauger herauszusaugen. Ist das praktikabel?
 
Bitte nicht lachen:
Mein Plan war, den Schlauch vom LLK am Auslass abnehmen, dann in den LLK mit z.B. Bremsenreiniger reinzusprühen und dann mit einem alten Staubsauger herauszusaugen. Ist das praktikabel?

Zum Lachen ist das wahrhaftig nicht. Da der Bremsenreiniger hoch entzündlich ist und schnell verdunstet, also mit der Umgebungsluft schnell ein zündfähiges Gemisch "produziert", Staubsauger die Angewohnheit haben mit der Saugluft den Motor zu kühlen, wird dieses Gasgemisch nicht im Saugfilter halt machen und sich recht schnell im Staubsauger an den Funken der Kohlebürsten entzünden. Mit Glück fackelt einem dann nur der Staubsauger ab.
 
Oder einen Kippwagenheber und Baustellenkompressor besorgen..
Bremsenreiniger in den LLK, Auto gut durchschütteln, und dann in Richtung EinlassLLK Wagen kippen - Soße ablaufen lassen, und den Rest mit dem Baukompressor gegen die Strömungsrichtung ausblasen...
Aber ich glaub da ist ausbauen einfacher...
 
Okay: Staubsauger ist zu gefährlich und Druckluft nicht vorhanden.
Werde mich wohl mit dem Ausbau auseinandersetzen.
Kann jemand bitte die Prozedur aus dem WIS posten?

Danke nochmal.
 
Zurück
Oben