Wo sitzt der Sensor für Kühlmittelstand?

Registriert
29. Juli 2010
Beiträge
427
Danke
89
SAAB
9-5
Baujahr
2002
Turbo
LPT
Moin!

Ich bin heute mit der Meldung "Kühlmittel nachfüllen" im SID überrascht worden. Also rechts ran und nachgeschaut. Der Wasserstand war soweit in Ordnung, bin aber dann trotzdem an der nächsten Tanke mal rangefahren und habe nen kleinen Schluck Wasser nachgefüllt. Das SID zeigte beim Starten dann wieder zu niedrigen Kühlwasserstand an. Nach einem weiteren Start des Motors war der Hinweis weg.
Ich gehe mal davon aus, dass der Sensor für den Kühlmittelstand einen Defekt hat, da er ja bei korrektem Wasserstand auslöst( im Frühjahr hats mir das Bypassventil von der Heizung zerlegt, da hatte er allen Grund dazu, nur dann war der Behälter auch schon halbleer). Wo sitzt das gute Stück und vor allem gibts das einzeln? Oder könnte das Problem evtl. woanders liegen?
 
Sitzt im Kühlmittelbehälter unten drin. Selbstverständlich nicht einzeln erhältlich :)
 
Kabel und Steckerverbindungen würde jedenfalls mal genauer angucken, bevor ich mir einen kompletten Wischwasserbehälter zulege... :rolleyes:
 
....

Oder könnte das Problem evtl. woanders liegen?

Remoin!

Ich konnte ein analoges Verhalten nach Tausch des SID beobachten. Penetrantes und auch durch Überschwemmen des Behälters nicht abstellbares Anmeckern des Waschmittelfüllstands. Die Wirrnisse der Lenkrad-Radiobedientasten führte nach einer Suche hier im Forum auf die Lösung, dass ein SID eines anderen Baujahres eingesetzt wurde.
Ich denke aber, dass du nicht das SID gewechselt hast, oder?

MfG, HCrumb
 
Kabel und Steckerverbindungen würde jedenfalls mal genauer angucken, bevor ich mir einen kompletten Wischwasserbehälter zulege... :rolleyes:

Das werde ich auch tun...zu verschenken hab ich nichts.

Remoin!

Ich konnte ein analoges Verhalten nach Tausch des SID beobachten. Penetrantes und auch durch Überschwemmen des Behälters nicht abstellbares Anmeckern des Waschmittelfüllstands. Die Wirrnisse der Lenkrad-Radiobedientasten führte nach einer Suche hier im Forum auf die Lösung, dass ein SID eines anderen Baujahres eingesetzt wurde.
Ich denke aber, dass du nicht das SID gewechselt hast, oder?

MfG, HCrumb

Nein, nur die Pixelfehler wurden mal beseitigt, aber daran kanns ja nich liegen:rolleyes:
 
Nein, nur die Pixelfehler wurden mal beseitigt, aber daran kanns ja nich liegen:rolleyes:

Ähm. Tja, das war bei mir halt auch der Anlass. Leider bekam ich im Tausch ein zwar pixelfehlerfreies Exemplar, dieses jedoch aus einem nicht 2003er-Bestand...

Aber wie auch immer: wenn du nicht gerade vorher das SID gewechselt hast, sollte diese Fehlermöglichkeit ausscheiden.
 
Ich konnte ein analoges Verhalten nach Tausch des SID beobachten. Penetrantes und auch durch Überschwemmen des Behälters nicht abstellbares Anmeckern des Waschmittelfüllstands

hier gings aber nicht ums waschwasser...
 
Gut beobachtet.
Deshalb "analoges Verhalten" und nicht "gleiches".
Die Fragestellung war allerdings, ob das Problem auch woanders zu suchen sein könnte. Und da habe ich mir erlaubt, meine Austausch-SID-Erfahrungen zu Posten.
Gruß
 
Moin!

Ich bin heute mit der Meldung "Kühlmittel nachfüllen" im SID überrascht worden. Also rechts ran und nachgeschaut. Der Wasserstand war soweit in Ordnung, bin aber dann trotzdem an der nächsten Tanke mal rangefahren und habe nen kleinen Schluck Wasser nachgefüllt. Das SID zeigte beim Starten dann wieder zu niedrigen Kühlwasserstand an. Nach einem weiteren Start des Motors war der Hinweis weg.
Ich gehe mal davon aus, dass der Sensor für den Kühlmittelstand einen Defekt hat, da er ja bei korrektem Wasserstand auslöst( im Frühjahr hats mir das Bypassventil von der Heizung zerlegt, da hatte er allen Grund dazu, nur dann war der Behälter auch schon halbleer). Wo sitzt das gute Stück und vor allem gibts das einzeln? Oder könnte das Problem evtl. woanders liegen?

bischen ab vom thema...................wenn du PN verteilst solltest du auch dafür sorge tragen das der betroffene antworten kann!!

gruß
 
Zurück
Oben