Woher bekomme ich neue/erneutere Klimaschläuche

Registriert
06. März 2004
Beiträge
299
Danke
10
SAAB
9-3 I
Hallo zusammen,
nachdem ich Anfang der Woche noch ganz zuversichtlich in Sachen Klimareparatur war, bin ich nun geschockt... bei meinem 1998 9-3er sind zwei Leitungen hin und eine leider nicht reperabel, da beim Ausbau gebohrt und gebogen werden musste...
Die andere soll instandgesetzt werden und würde neu was bei 195 + MwSt kosten, wenn das nicht klappt...

Nun meine Frage und Bitte an Euch, wer von Euch kennt einen Betrieb im Raum OWL 32er PLZ der solche Leitungen günstiger nachbaut oder wieder flott machen kann?

Da mein Wagen noch in der Schmiede steht, kann ich leider nich nach den Teielnummer kucken, und weiß daher nicht welche Leitung es genau ist, etc.

Weiß wer von Euch welche Teilenummern die ganzen Leitungen haben und vor allem die Preise? Bei Flenner hab ich nur die mit dem Ventil gefunden, die ists jedoch nicht.


Danke schon mal,
Malte


PS.
Ne gebrauchte Klimaleitung ist wie nen gebrauchtes Öl, oder?
 
Gehe bei Euch in der Nähe mal in eine große LKW Werkstatt und frage dort, wer ihnen die Hydraulikschläuche anfertigt.

Dort fährst Du dann mit den Teilen hin und fragst sie, ob sie Dir helfen können.

PS: Um welche Leitungen handelt es sich eigentlich - Modell + Motor + Modelljahr sind auch wichtig.
 
Hallo und danke für die schnelle Antwort, ich werd mal in den Gelbenseiten kucken was hier so in der Nähe ist :)
Würde auch nen Betrieb für Kühlaufbauten gehen, sind doch auch große Klimaanlagen?!

Es ist ein 1998 Saab 9-3 mit 2,0 ohne Turbo und halt mit Klimaautomatik *g*
 
Du schreibst Schmiede...wie kann das mit vernünftiger Arbeit vereinbar sein...oder ist mal wieder der Preis das Kriterium???


:smile:
 
Du schreibst Schmiede...wie kann das mit vernünftiger Arbeit vereinbar sein...oder ist mal wieder der Preis das Kriterium???


:D nein ist natürlich ne freie Autowerkstatt, und der Meister einer der ansich alles kann und alles anpackt.
Das entscheidende ist aber, er kann sehr gut mit Saab, sowohl mit meinem alten 9000er, als nun auch mit meinem 9-3. Zudem ist er nicht von der Fraktion fix und einfach gegen neu tauschen, sondern schaut was machbar ist und zudem die Quali stimmt.
Schmiede nur weil er auch Belche biegt und Karossen wieder grade hämmert und so. Schmiede hat sich bei uns eingebürgert, meine Kollegin mit ihrem 240er ist auch da.


Grüße
 
also auch Pferde sind willkommen:biggrin:
 
Hi Malte

Kühlaufbauten haben meistens fertige Aggregate die nur angesetzt werden.

Dann eher Kälte- und Klimaanlagenbauer. Wobei ich erwarten würde, dass die so was auch zukaufen. Wir lassen für unsere Hydraulikschläuche auch eine externe Firma kommen, nur die starren Leitungen werden selber zusammengeschweißt und abgedrückt.

Sind dann Firmen wie http://www.weser-flex.de/, die haben auch Schläuche für mobile und stationäre Klimaanlagen. Preis keine Ahnung. Dürfte sich auch in deiner Nähe was finden.

CU
Flemming
 
...

...einfach mal die nächste autoklima-bude fragen. die, in der ich letztens zum neubefüllen war, fertigt selber schläuche beliebiger länge und inkl. verbindungsstücken... fragen kostet nix...:rolleyes:
 
Hallo und danke für die Tips, nun hab ein paar Adressen hier bei uns gefunden, bei denen ich Mo anfragen werde.

Ist es eigendlich egal ob die Leitung nur aus "Schlauch" ist, oder muss das nen Mix aus Alu und Schlauch sein?

Grüße Malte
 
Alu bei den engen Bögen, Schläuche für längere Strecken. Am besten wär' natürlich alles aus Alu wie z.B. beim Kühlschrank, der sein Klimamittel auch nach zig Jahren nicht verliert.
 
Das geht nicht, da eine elastische Verbindung bestehen muß. Teile der Anlage hängen ja an der Karosserie und andere Teile am Motor. Deswegen.
Gruß
 
es gibt Rohrleitungsverbinder (mit Schneidringen) funktioniert bestens (auf der geraden...)
kosten so um die 49 Euro.
Nicht immer Teile tauschen, sondern auch mal was reparieren....:biggrin:
 
Hach irgendwie war meine Suche nicht erfolgreich, die Firmen machens nicht - da es andere Geräte sind, is das anders von den Anschlüssen und für privat machens das eh nicht, so wegen der Gewährleistung und so weiter...

Hmpf nunja ich habe folgende Anbieter im Netz gefunden die Instandsetzen:

http://hometown.aol.de/__121b_3yZoN8hw81g4j2GcoJuzYtFSEf4fZSO9

und

http://www.japanautoteile.de/parts/product.php?productid=142789&cat=6369&page=1


Nunja klingt plausibel und ist ja recht günstig, im Vergleich zu den Ersatzteilpreisen, der eine scheint privat und der andere ist ja nen Profi.

Daher noch eine Bitte und Frage an Euch, wer kennt und empfiehlt einen vergelichbaren Betrieb der getreu nach aero270s Motto repariert und nicht tauscht und das zu zivilen Preisen?

Teilenummer habe ich leider nicht, daher kann ich nur sagen dass der im ET Handel 195+ Mwst kosten soll.

Fähige Klimabuden wie bei wizard in der Nähe gibts hier leider nicht, die haben hier nur das dolle Gerät und wissen wo mans anschließt - handwerkliche Ambitionen eher weniger...

Grüße Malte
 
Zurück
Oben