Xenon Scheinwerfer

Registriert
15. Dez. 2006
Beiträge
30
Danke
4
SAAB
900 I
Baujahr
1989
Turbo
Ohne
Hallo Saab Gemeinde,
hatte schon jemand diese Fehlermeldung bei seinem 9 5:
die gelbe Warnleuchte für Xenon Scheinwerfer leuchtet auf. Am Anfang nur für die ersten drei Kilometer, dann die ganze Fahrt über. Das war dann der Zeitpunkt für mich, meine Werkstatt zu verständigen. Bis zum Werkstatttermin vergingen drei Tage. In der Werkstatt natürlich keine Warnleuchte, auch die Tage vorher nicht mehr, im Fehlerspeicher nix abgelegt!!!
In der Werkstatt wurden alle Kabelsteckverbindungen geprüft und auch z. T. neu abgedichtet. Die Werkstatt vermutete eindringende Feuchtigkeit. Für eine Woche war jetzt Ruhe. Seit gestern brennt die Lampe wieder. Meist bei Regen, bzw. feuchter Straße, aber tlw. auch bei trockener Witterung. Wenn die Anzeige lustig ist geht sie auch aus.
Die Scheinwerfer, deren Höheneinstellung, alles funktioniert dabei einwandfrei, ob mit oder ohne gelbe Lampe an.
Mein Auto hat noch bis zum 30. März Garantie, ich will nix bezahlen müssen.
Hat Jemand einen Tipp?
Vielen Dank im voraus!
Gert
 
...auf alle Fälle schriftlich durch die Werkstatt bestätigen lassen, dass die Probleme mit dem Xenon-SW VOR Ablauf der Garantie begannen...zum Beispiel durch Fehleranalyseprotokoll.
 
Hallo,
Deine Antwort ging ja extrem schnell, danke.
Mein Problem ist eben, der Saab Fehlerspeicher ist leer. Diese Warn/Kontrollleuchte kannte ich bis dato auch noch nicht, mußte deshalb erst in der Anleitung nachschlagen.
Gesehen haben die Anzeige lediglich meine Frau(befangener Zeuge) und ich, nie ein Saabmeister.
Glauben tun die mir in der Werkstatt schon, aber die Garantieabrechnung wird für sie schwierig. Es geht angeblich nicht, irgendwelche Teile auf Verdacht auszutauschen. Wegen einer Bestätigung muß ich noch fragen.
So long....
 
Fotos mit Datum helfen im Falle eines Falles...
 
Hallo,
heute war ich in der Saab Werkstatt.
Fehler ausgelesen, da das Lamperl nun dauernd brannte:
Leitungen vom vorderen und hinteren Sensor haben Kurzschluß wird erkannt!
Leitungen überprüft, haben keinen Kurzschluß, ätsch. Scheinwerfer mit Steuergeräten überprüft - auch in Ordnung! Ratlosigkeit macht sich breit.
Tech 2 wieder angeschlossen, ich fahre, Meister testet, vorderer und hinterer Sensor regeln nicht, stehen beide auf 41%, und plötzlich kein Kurzschluß mehr da.
Zurück zur Hebebühne, Sensoren ausgebaut, alles nochmals auf Leichtgängigkeit überprüft, nach wie vor in Ordnung.
Halterung vom hinteren Sensor nachgebogen, könnte verbogen gewesen sein. Neue Probefahrt mit Meister und mir, hinten regelts jetzt, vorne, tote Hose.
Hebebühne: Sensor von hinten nach vorne gesteckt und mit Hand bewegt, regelt, also Kabel in Ordnung
Ergebnis: vorderer Sensor setzt aus, nicht wegen Feuchtigkeit, sondern je nach Lust und Liebe - ist eben ein Halbleiter.
Fehler bei Saab nicht bekannt, war noch nie dagewesen sagt die Hotline.
Bin gespannt, wenn das neue Teil drin ist, ob wirklich alles so funktioniert wie es erdacht ist.
Grüße
Gert
 
Na wunderbar! Dann wurde dir doch geholfen! :smile:
Wollen wir jetzt nur noch hoffen, dass die Diagnose richtig war...
 
Xenon Lichtleistung und Lichtfarbe

Hallo Leute,
mal ne Frage am Rande zum Thema. Ich an meiner Saabine den Eindruck, dass das Licht nach dem Einschalten wesentlich "blauer" ist und irgendwie heller straht als nach einiger Zeit.
Ist das eingentlich bauartbedingt ? Ändert sich das Spektrum im Laufe des Betriebs? Verabschieden sich die Lampen gerade ?

Schöne Grüße

Henning
 
Weiß jemand, was der Austausch der Xenon bei einem kaputten "Birnchen" beim 9-3 kostet? Vor Jahren hat ein bekannter bei einem Audi 6 einige hundert Euro/DM gezahlt, da angebl. der gesamte Scheinweifer getauscht werden mußte.
 
@henning:

Das zwischen den Elektroden stehende Gas wird mit Hilfe von Hochspannung ionisiert, so daß Strom zwischen den Elektroden fließt. Dadurch beginnt das Xenongas an zu leuchten. Das ist der Zündprozeß. Durch die nun steigende Temperatur im Glaskolben verdampfen Metallsalze welche das Farbspektrum verändern und die Lichtintensität nimmt zu.

@kde

Den Austausch kann man beim 9-5 selber vornehmen. Beim 9-3 kenne ich die Platzverhältnisse nicht. Das teure sind die Brenner selber, wo SAAB pro Stück an die 200€ nimmt. Du mußt wenn beide Seiten tauschen da die neuen Brenner eine andere gelblichere Leuchtfarbe haben. Diese geht zwar nach einigen Betriebsstunden etwas ins bläuliche über,wird mit einem alten Brenner aber nie konform sein. Zudem ist die Leuchtkraft eines neuen Brenners höher als beim gebrauchten.

Gruß
 
Xenonfrage

Hallo Freunde,

im Zusammenhang mit Xenon fällt mir ne Frage ein:

Wie lautet der korrekte Typ des Brenners für den 9-5er Modell 2003? Es gibt ja eine ganze Auswhl bei ebay.

Man will ja gerüstet sein, für den Fall der Fälle.

Grüße Balze
 
Zurück
Oben