zigarettenanzünder auf +30

Registriert
05. Feb. 2009
Beiträge
61
Danke
1
SAAB
9-5
Baujahr
2001
Turbo
FPT
ich würde gerne meine zigarettenanzünderbuchse auf eine +30 leitung (also dauernd 12V) legen.
kann mir jemand einen tipp geben, wie ich das am besten bewerkstellige?
danke!
 
hat das noch keiner von euch gemacht?!?
 
Nein. Aber du könntest ein Kabel zum Sicherungkasten im Armaturenbrett ziehen und an die Sicherung A für die Vorbereitung Anhängerkupplung anschließen. Oder von der vorhandenen Sicherung das Kabel auf diese Sicherung umlegen.

Einfachste Möglichkeit wäre, die vorhandene Zigarettenanzündersicherung zu entfernen und ein Kabel (mit ausreichendem Querschnitt) mit einer fliegenden Sicherung vom Eingang der Sicherung A zum Ausgang der Zigarettenanzündersicherung zu legen.
 
Kommt doch auch daraf an wieviel Strom er ziehen will, evtl. reicht das dauerplus vom Radio?

gSAABmer
 
Hallo,
vielen Dank für eure Antworten!
Auf die Idee mit der Anhängerkupplung bin ich auch schon gekommen, allerdings möchte ich noch eine Anhängerkupplung einbauen und VOR der Sicherung der Anhängerkupplung anklemmen wollte ich nicht, weil ich in einem ungünstigen Fall dann ja ziemlich viel Last auf die Leitung VOR der Sicherung bringen könnte.
Oder ist das egal, weil die eh wiederum abgesichert ist?
Auf die Idee mit dem Radio binich aus naheliegenden Gründen im wahrsten Sinn des Wortes auch schon gekommen und im Grunde genommen wärs auch kein Problem, weil ich den Anzünder nicht als solchen nutzen möchte (Nichtraucher:biggrin:),
Allerdings wenn man ihn versehentlich doch mal betätigt -> alle Einstellungen futsch, wie schon beschrieben.
Sinn und Zweck der ganzen Aktion:
Ich hab Ladegeräte mit Stecker für den Zigarettenanzünder und finde es ziemlich praktisch, diesen zu nutzen, weil das Ladegerät dann im abgesperrten Auto und im Trockenen sein kann, ich habe nämlich keine Garage :rolleyes:
 
Nein. Aber du könntest ein Kabel zum Sicherungkasten im Armaturenbrett ziehen und an die Sicherung A für die Vorbereitung Anhängerkupplung anschließen. Oder von der vorhandenen Sicherung das Kabel auf diese Sicherung umlegen.

Das wäre eine saubere Lösung.

Auf die Idee mit der Anhängerkupplung bin ich auch schon gekommen, allerdings möchte ich noch eine Anhängerkupplung einbauen und VOR der Sicherung der Anhängerkupplung anklemmen wollte ich nicht, weil ich in einem ungünstigen Fall dann ja ziemlich viel Last auf die Leitung VOR der Sicherung bringen könnte.

Was möchtest Du denn anhängen? Eine Disco auf vier Rädern, gespeist von der Fahrzeugbatterie? :biggrin:

Ich würde die gleichzeitige Nutzung nicht überbewerten, Lasten entstehen bei dem Dauerplus zur AHK nur, wenn Du einen Wohnanhänger hast und dort elektrische Verbraucher nutzt.
 
Ich würde die gleichzeitige Nutzung nicht überbewerten, Lasten entstehen bei dem Dauerplus zur AHK nur, wenn Du einen Wohnanhänger hast und dort elektrische Verbraucher nutzt.


Nein, auch das hab ich nicht vor, es soll nur ein Fahrradständer werden :redface:
... und vielleicht ganz selten mal ein normaler kleiner Anhänger.

Ok, ich habt mich überzeugt, ich werd mich an die Anhängersicherung hängen. :biggrin::cool:

Ich hatte noch den großen weißen Kasten über der Abdeckung im Fahrer Fußraum im Auge, allerdings hab ich keine Ahnung, was genau da wie angeschlossen ist, mir ist nur aufgefallen, dass da mords die Kabel drin hängen :biggrin:
 
Answonsten - hat das Auto Schiebedach? Wennn nein müsste da auch noch eine Sicherung mit Klemme 30 frei sein. Grosse Kästen mit vielen Kabeln sind gefährlich wenn man da rumfummelt :rolleyes:
 
Nein, es hat kein Schiebedach (zum Glück, bei meinem 1988 9000 CD hat´s schon reingeregnet, weil er um´s schiebedach durchgerostet war :biggrin:)
Ich hab gedacht, ich hätt mir die Klemme 30 angeschaut, aber die war nicht verkabelt...
aber ich kann nochmal nachschauen.
Aprops: Gibt´s eigentlich nen trick, wie man gut an dem sicherungskasten hinten arbeiten kann??
ich kann ihn nur losschrauben und dann 90° drehen, aber es ist schon ziemlich mühsam, die hintere verkleidung abzukriegen, geshcweige denn, d an die kabel irgendwio in der Mitte ranzukommen :rolleyes:

Ja, drum hab ich´s auch gelassen, da dran rumzufummeln :biggrin:
 
So wirklich gut kommt man nicht an den Sicherungskasten hinten ran. Daher auch der Vorschlag mit der fliegenden Sicherung auf der Vorderseite.
 
aaah, jetzt ist der groschen gefallen :idea:

ich dachte, du meinst die fliegende sicherung hinten hin.
aber klar, vorne ist das problem mit 3 Flachsteckern und ner fliegenden sicherung leicht zu beheben :biggrin:
 
Zurück
Oben