Zigarettenanzünderadapter mit USB-Ausgang Wieviel Volt???

Registriert
14. Dez. 2022
Beiträge
74
Danke
14
SAAB
9-3 II
Baujahr
2005
Turbo
FPT
Hallo zusammen,
ich habe in meinem Zigarettenanzünder ein Adapter von Garmin mit 2 USB-A Buchsen. Jetzt habe ich mir eine Rückfahrkamera gekauft und die braucht auch eine Steckdose. Die Idee war nach der Einrichtung der Kamera, dass ich das Kabel am Stecker abschneide und einen USB-A Stecker anlöte. Im Amazonas fündig geworden, +/- Pole ausgemessen und angelötet und ----- nix tut sich.
Durchgemessen ob ich die Pole vertauscht habe - näää, auch nicht
Voltmeter dran gehalten, kommt 5,3 Volt raus - klar bei der Spannung läuft nichts.
Mein Garmin läuft auf 12/24 Volt, mein DAB+Box auch. Die laufen.

Altes Kabel von einem nicht mehr vorhandenen Hans Hans abgeschnitten und gemessen - 5,31 Volt.

Wie bekomme ich da 12 Volt raus, dass ich das betreiben kann? Hat jemand einen Tip Was und wie und wo.:wink::frown:
Klar könnte ich, Achenbecher raus und anzapfen, daher 12 Volt bekommen. Ist aber wieder so etwas, was ich nicht unbedingt so will....

Grüße
Achim
 
USB-Adapter beiseite legen und die soeben freigewordene 12V-Steckdose nutzen.
 
will er ja nicht...bei den Vorgaben wird es das einfachste sein, auf die Rückfahrkamera zu verzichten
 
Wieso sollte eine Rückfahrkamera an eine dauerhaft bestromte Steckdose ???
So ein Dingens gehört einfach an die Spannungsversorgung der Rückfahrscheinwerfer.
Auch unabhängig davon würde ich nie ein fest verbautes Teil per Steckdose betreiben. Sauber an sinnvoller Stelle mit anklemmen, und fein ist's. Und nein, keine Lüsterklemmen, Stromdiebe o.ä. verwenden!
 
Sorry, eine Klarstellung: Rückfahrkamera ja, brauche aber den Strom für den Monitor und der hat 12V.

@jo.gi : Danke, das ist die Lösung! Das passt genau. Wusste gar nicht, dass auch so etwas gibt. Hätte ich mir das Kabel verschneiden sparen können.

Danke für eure Mithilfe!
 
Sorry, eine Klarstellung: Rückfahrkamera ja, brauche aber den Strom für den Monitor und der hat 12V.
Ja, aber auch der sollte doch nur Saft haben, wenn die Kamera an ist. Oder muss der dann erst lange booten? Letzteres wäre zwar ein Design-Fehler, aber dann auch ohne Frage ein Grund für Dauerbestromung.
Trotzdem sollte das Dingens möglichst an die +15, nur notfalls an +X. Und klar, auf jeden Fall ordentlich und nicht per Steckdose.
Aber will man das im Auto sehen? :dontknow:
Zumindest von mir ein klares "nein".
Auch die Handys, bzw. inzwischen eher deren Halter, werden bei mir per möglichst unauffällig aus der Mittelkonsole kommendem Kabel versorgt. Die USB-Adapter sind dann unsichtbar dahinter verbaut.
 
[…] per möglichst unauffällig aus der Mittelkonsole kommendem Kabel versorgt. Die USB-Adapter sind dann unsichtbar dahinter verbaut.
Hast du das zufällig bereits einmal an anderer Stelle im Forum dokumentiert oder kannst auf anderweitige Ressourcen verweisen, die eine derartige Lösung zeigen? Ich habe eine große Antipathie für offen herumfliegende (Handy-)Kabel im Auto…
 
Was sollte ein Bild der Lösung zeigen? Dass man irgendwo (bei mir meist aus der rechten "Treppe" des Halters der Zusatzinstrumente) ein Kabel heruas kommen sieht?
Ansonsten nehme ich normale KFZ-USB-Adapter, wie man sie sonst in der 12V-Steckdose verwendet. Für diese kann man sich dann natürlich unten im Verborgenen extra eine passende Steckdose setzen. Aber um Wacklern vorzubeugen löte ich meist Kabel direkt an die Stecker.
 
Am Mittelkontakt ja natürlich. Außen, also an Masse, muss dann Klebeband reichen.
 
Sorry, eine Klarstellung: Rückfahrkamera ja, brauche aber den Strom für den Monitor und der hat 12V.
Wusste gar nicht, dass auch so etwas gibt. Hätte ich mir das Kabel verschneiden sparen können.
Gibt es sogar flacher und mit Voltmeter.
amazon.de/Zigarettenanzünder-Verteiler-Anschlüsse-Smartphones-Sitzheizung-Schwarz/dp/B09G6D11PX/


Hast du das zufällig bereits einmal an anderer Stelle im Forum dokumentiert oder kannst auf anderweitige Ressourcen verweisen, die eine derartige Lösung zeigen?
saab3dprint.com/product-page/usb-quick-charger-saab-9-97-06
saab3dprint.com/product-page/usb-fast-charger-saab-9-97-06
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach diversen schlechten Erfahrungen mit USB-A Buchsen in Flugzeugen, an denen insbesondere angebissenes Obst nicht laden wollte, wären inzwischen wohl Geräte mit Power Delivery zu bevorzugen. Gerade aufgrund der höheren Leistung vielleicht nicht gerade das billigste. Solche Adapter sind meist im Titel mit PD gekennzeichnet.
Bei 12V Versorgung gibt es dann meinst auf dem USB-C Anschluss neben den normalen 5V auch Power Delivery mit : PD 5V-9V/3A, 12V/2,25A, mit max. 30W.
 
Nach diversen schlechten Erfahrungen mit USB-A Buchsen in Flugzeugen, an denen insbesondere angebissenes Obst nicht laden wollte, wären inzwischen wohl Geräte mit Power Delivery zu bevorzugen. Gerade aufgrund der höheren Leistung vielleicht nicht gerade das billigste. Solche Adapter sind meist im Titel mit PD gekennzeichnet.
Bei 12V Versorgung gibt es dann meinst auf dem USB-C Anschluss neben den normalen 5V auch Power Delivery mit : PD 5V-9V/3A, 12V/2,25A, mit max. 30W.
Das mit dem nicht Laden wollen liegt wohl mehr an dem faulen Obst. Der Hersteller weiß sich zu schützen und möchte nur eigene Adapter zulassen.
Anderes Beispiel: Ich habe hier noch einen Dell Inspiron der nur mit einem Netzadapter funktioniert in dem ein Frequenzerzeuger eine bestimmte Frequenz an den Mittelkontakt der Ladebuchse übermittelt. Ohne das Teil läuft er nur mit niedriger Taktung und lädt keinen Akku.
 
Ja man sein. Nützt mir nix, ist denen so. Ich habe hier auch ein Gerät, das 9V braucht. Per USB-C mit PD kein Problem das direkt zu versorgen. Aus normalen Buchsen bräuchte es einen DC-DC Wandler. Ginge, spart sich der Hersteller aber auf diesem Weg.
 
Zurück
Oben