Motor Zündaussetzer unter Last - GELÖST: Zündkerze defekt

Registriert
02. Okt. 2021
Beiträge
20
Danke
10
Moin zusammen.

Ich bin seid Donnerstag dem 30.01.25 Besitzer eines 9-3/1 vom Baujahr 1999.

Er hat einen 2,0I Motor 130ps und automatik getriebe, er stand seid 2018 abgemeldet vor einer Werkstatt die ihn nicht zum Laufen bekommen hat fehler wsr benzinpumpe diese habe ich getauscht noch weiter Kleinigkeiten getauscht und dann ging es zum TÜV diesen hat er ohne festgestellte Mängel bestanden. Nun ist er auch angemeldet und bereits 400km gelaufen nur leider habe ich das Problem das er beim anfahren zwischen 1500 und 2000 Umdrehungen nicht rund läuft (läuft auf 3 pötten) ich habe daraufhin die zündkabel, verteilerkappe und zündkerzen (NGK) Getauscht. Nun bin ich langsam leider ratlos was ich noch machen kann eventuell drosselklappenpotentiometer?

Gruß Max
 
Hallo Max,

hast du auch den Verteilerfinger mit erneuert?

Mal Kompression gemessen und wenn ja, wie sieht es da aus?

Gruß,
Erik
 
Moin Erik.

Verteilerfinger ist auch neu Kompression auf allen vier Zylindern zwischen 13 und 14 bar besser als bei meinem 9-5

Gruß Max
 
Falschluft?
Leerlaufdrehzahl stimmt?
Die beiden großen O-Ringe zwischen Resonator und DK sind vorhanden und sitzen wie sie sollen?
Der Schlauch hinten an der DK von der Tankentlüftung (EVAP) ist nicht gerissen (anfassen und von unten anschauen!)
 
Hatte Ähnliches und habe aus dem Forum einmal Hinweise und Hilfen gesammelt:

Motorruckeln beim Beschleunigen
Defekte Kraftstoffpumpe
Verschmutzter oder verstopfter Kraftstofffilter
Verrußte Drosselklappe
Verstopfte Einspritzdüsen
Fehlerhafte Lambdasonde
Defekte Zündspulen
Die Zündspule löst den Zündfunken an den Zündkerzen aus. Ist sie defekt, führt das zu Zündaussetzern. (Benziner)
Ist der Luftmassenmesser verschmutzt oder kaputt, entstehen Fehler bei der Luftzufuhr in die Brennkammer. In vielen Fällen tritt gleichzeitig ein erhöhter Kraftstoffverbrauch oder Leistungsverlust auf.
Dann wäre ein defektes Tankentlüftungsventil (EVAP) ein Kandidat, der trotz intakter Schläuche Falschluft zur DK gelangen lassen kann.

Und in dem Zusammanhang: ja, es gibt so eine fiese Stelle, und zwar den Anschluss des Schlauches vom EVAP-Ventil hinten an der DK, ein Defekt dort ist wirklich nur bei gezielter gründlicher Untersuchung zu finden!

Bei mir war es die defekte Lambdasonde.
 
Moin zusammen erstmal danke für die ganzen Anregungen. Ich babe erstmal da angefangen was ich als letztes neu gemacht habe (zündkerzen) und siehe da Isolation an der Kerze vom dritten zylinder mehrfach gerissen neue geholt rein geschraubt und was soll ich sagen der fehler ist behoben!

Aber danke nochmal für die Anregungen!

Gruß Max
 
Schon wieder :cool:

Kannst du noch welche das waren? Type, gelbe / silberne Packung, Made in Japan oder France?
 
Schon wieder :cool:

Kannst du noch welche das waren? Type, gelbe / silberne Packung, Made in Japan oder France?
Es ist tatsächlich jetzt schon zum dritten Mal vorgefallen jeweils bei drei verschiedenen saab's einmal bei meinem 9-5 ys3e bei meinem 9-3 ys3d und zuvor auch bei einem 9-3 ys3f die Verpackungen waren jeweils gelb rot Made in Japan

Ist es denn richtig das in dem b204 auch ngk rein kommen?

Gruß
 
Der B204 Sauger (bzw. alle Sauger B2x4) sind nicht ganz so sehr auf die NGKs angewiesen wie das bei den Trionic-Modellen der Fall ist. Ich habe auch mit Beru und Bosch Kerzen am B204 YS3D meines Bruders keinerlei Unterschied zu NGKs feststellen können über 15 Jahre und über 200t km.
 
Da kann ich mit, die sind aus nem popel
 

Anhänge

  • IMG_20250129_195744.jpg
    IMG_20250129_195744.jpg
    1 MB · Aufrufe: 26
Solch ein Bruch passiert auch ganz schnell, wenn man die Langnuss bei der Montage der Zündkerze ein wenig verkantet.
 
Da ist aber der Isolator noch heil, oder? Die Brandspuren sprechen imho dann eher für Überschläge aufgrund von Feuchtigkeit, ggf. in Verbindung mit Verschmutzung.
 
Da ist aber der Isolator noch heil, oder? Die Brandspuren sprechen imho dann eher für Überschläge aufgrund von Feuchtigkeit, ggf. in Verbindung mit Verschmutzung.
Er schreibt in #6 von einem Bruch eines Isolators. Hier denke ich, er meint den großen weißen Keramikkörper. Das kenne ich aus leidiger Erfahrung, passiert schnell, gerade wenn man die Kerze mit einer Ratschenverlängerung eindreht.
 
Er schreibt in #6 von einem Bruch eines Isolators. Hier denke ich, er meint den großen weißen Keramikkörper. Das kenne ich aus leidiger Erfahrung, passiert schnell, gerade wenn man die Kerze mit einer Ratschenverlängerung eindreht.
Nun ja, @Max hh ja, aber das bezog sich auf das Bild von @Rhanie , da sehe ich vor allem Überschläge Entlang des Isolators.
 
Zurück
Oben